Events &
Kooperationen

Events &Kooperationen

Das Landesmuseum Württemberg bietet neben seinen umfangreichen Ausstellungen ein facettenreiches Veranstaltungsprogramm. Konzertreihen, Erlebnisevents, Kooperationen mit der freien Kunst- und Kulturszene und vieles mehr stellen einen zentralen Aspekt unserer Arbeit dar und bieten Gelegenheit, die kulturelle Vielfalt der Region zu entdecken.

Ausschreibung Veranstaltungskooperation

Allgemeine Informationen

Wir verstehen uns als offene und diversitätsorientierte Einrichtung. Das bedeutet, dass wir uns eigener Barrieren und Diskriminierungen im Haus bewusstwerden und diese aktiv abbauen möchten – und zwar im Hinblick auf alle sechs relevanten Dimensionen des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (Alter, Behinderung, ethnisch-kulturelle Zugehörigkeit/ Interkultur, Geschlecht, Religion, sexuelle Orientierung). Dazu zählt auch die Öffnung des Hauses mit dem Begegnungsort „Die Dürnitz“ – unserem Museumsfoyer im Erdgeschoss.

Mit der Öffnung des Museums möchten wir Vereinen und Organisationen mit Diversitätsbezug die Möglichkeit geben, unsere Räumlichkeiten für ihre Veranstaltungen zu nutzen. Die Projekte werden in einem transparenten Auswahlverfahren bestimmt. Wir stehen als Kooperationspartner beiseite und stellen, soweit vorhanden, unsere Infrastruktur zur Verfügung. Eine Kooperation ist wie folgt aufgebaut und wird nach erfolgter Projektauswahl mit dem Kooperationspartner konkretisiert:

Leistungen Landesmuseum

  • Bereitstellung Räume: Museumsfoyer „Die Dürnitz“, Reinhold Würth Saal, Haus der Musik im Fruchtkasten, inkl. technischer Grundausstattung und Bestuhlung
  • Platzierung im Veranstaltungskalender der Website des LMW

Leistungen Kooperationspartner

  • Programmgestaltung
  • Bewerbung der Veranstaltung
  • Nennung des Landesmuseums Württemberg als Kooperationspartner

Bewerbungs- und Auswahlfristen

15. Februar: Veranstaltungstermin zwischen Juli und Dezember des gleichen Jahres
15. Juli: Veranstaltungstermin zwischen Januar und Juni des Folgejahres

Bei jeder Bewerbungsrunde werden 3 Projekte ausgewählt. Wir melden uns innerhalb von vier Wochen nach Ablauf der Bewerbungsfrist (jeweils Mitte März bzw. Mitte August) mit der Entscheidung.

Entscheidungskriterien

  • Diversitätskontext
  • gesellschaftliche Relevanz
  • Machbarkeit
  • öffentliche Veranstaltung (keine Vereinssitzungen oder privaten Feierlichkeiten)
  • Werbemaßnahmen

Einreichung

Das folgende Dokument bitte vollständig am PC ausfüllen und per Mail an veranstaltungen@landesmuseum-stuttgart.de senden.

Antragsformular zum Download (PDF)

Bestehende Kooperationen

Bühne frei!

„Bühne Frei!“ ist ein Veranstaltungsformat des Landesmuseums Württemberg, das im September 2021 mit der Eröffnung des Museumsfoyers „Die Dürnitz“ Premiere erlebte und im Herbst 2021 in Kooperation mit der Freien Tanz- und Theaterszene Stuttgart als Kurzstücke-Abende erfolgreich weitergeführt wurde.
Aufgrund der vielen positiven Resonanzen und der für beiden Seiten befruchtenden Zusammenarbeit, wird das Format ab September 2022 wieder aufgenommen. Damit können erneut besondere Einblicke in die vielfältige Arbeit der freien Ensembles und Künstler*innen aus Stuttgart und Baden-Württemberg gegeben werden.   
Um den künstlerischen Vorstellungen von Programmvielfalt und Relevanz aus der Freien Szene Gewicht zu verleihen, wird auch das besondere kuratorische Prinzip der Reihe fortgeführt – jedes Programm wird durch freie Künstler*innen und Ensembles selbst zusammengestellt. Dabei werden eingegangene Vorschläge von den teilnehmenden Künstler*innen der jeweils vorangegangenen „Bühne Frei!“- Abende ausgewählt – sie bestimmen damit sozusagen das Folgeprogramm.

Eine Kooperation des Landesmuseums Württemberg und der Freien Tanz- und Theaterszene Stuttgart
 

Für wenAuswahl aufheben
WasAuswahl aufheben