Workshop für Schulen mit der Landeszentrale für politische Bildung
Eintritt | 3,50 € p.P. | 2 Begleitpersonen frei |
|
---|---|---|
Dauer | 150 Minuten |
|
Alter | Empfohlen ab Klasse 8 |
|
Adresse | Altes Schloss, Schillerplatz 6, 70173 Stuttgart |
|
Hinweis | Termine auf Anfrage, ab März verfügbar |
|
Hinweis | Anmeldung per Mail an info@landesmuseum-stuttgart.de oder telefonisch unter 0711 89 535 111 |
PROTEST! Workshop für Schulen mit der Landeszentrale für politische Bildung
Im Rahmen der Erlebnisausstellung „PROTEST! Von der Wut zur Bewegung“ 27.10.24 - 4.5.25
Bunte Banner, Hashtags und Demonstrationen mit Tausenden von Menschen – Protest hat viele Gesichter. Aber was bewegt Menschen dazu, ihre Stimme zu erheben und für Gerechtigkeit auf die Straße zu gehen? Die Erlebnisausstellung „PROTEST! Von der Wut zur Bewegung“ lädt Schüler*innen dazu ein, die Dynamiken vergangener und aktueller Protestbewegungen zu entdecken. An interaktiven Stationen können sie Protest hautnah erleben: Welche Themen lösen bei ihnen das Gefühl von Ungerechtigkeit aus? Welche Mittel und welche Protestformen wählen Sie für ihr Thema? Und wie stellen sie sich eine gerechte Zukunft vor?
Nach einem begleiteten Rundgang durch die Ausstellung tauchen die Teilnehmenden tiefer in die Thematik ein. Im Workshop mit Mitarbeiter*innen der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg werden zentrale Begriffe und Elemente des Protests erarbeitet: Welcher Artikel des Grundgesetzes garantiert die Versammlungsfreiheit? Welche Rolle spielt Protest eigentlich in einer Demokratie und wie sieht erfolgreicher Protest genau aus? Wie werden verschiedene Protestformen bewertet? Und wo liegen die Grenzen zwischen legal und illegal oder legitim und illegitim?
Anmeldung per Mail an info@landesmuseum-stuttgart.de oder telefonisch unter 0711 89 535 11.
Bitte geben Sie bei Ihrer Anfrage folgende Informationen an:
- Wunschtermine
- Kontaktdaten und Schule
- Gruppengröße, Alter/Klassenstufe
- weitere Anmerkungen