Zeitenwende: Werteverfall und Neuorientierung 01.01.2022
Die Rolle der christlichen Kirche auf der Suche nach einer neuen Glaubwürdigkeit
Vortrag von Vicke von Behr
Deutscher Theologe und fünfter Erzoberlenker der Christengemeinschaft
Wie können wir in einer zunehmend chaotisch werdenden Welt, in der auf der einen Seite lebensfremde Traditionen und auf der anderen ebensolche Verschwörungstheorien Halt geben sollen, uns unsere individuelle Urteilsfähigkeit erhalten? Wo finden wir in unserer heutigen Zeit eine sinnstiftende Orientierung?
Vicke von Behr studierte in Freiburg und Berlin Volkswirtschaft, Theaterwissenschaften und evangelische Theologie. Nach verschiedenen Stationen als Theaterregisseur und Pädagoge nahm er ein Studium am Priesterseminar der Christengemeinschaft auf und empfing im Jahr 1992 die Priesterweihe. Er war zunächst als Pfarrer in der Gemeinde Berlin-Wilmersdorf tätig und später als Priester für ganz Ostdeutschland. Von 2005 bis 2021 war er zentral verantwortlich für die Christengemeinschaft weltweit.
Bildrechte: Dyana van Campen
Seit 2018 veranstaltet die MAHLE- STIFTUNG eine Vortrags- und Gesprächsreihe mit historisch-philosophischen Themen, die Aspekte zu den Besonderheiten unserer Geschichte beleuchten, welche die gegenwärtige Verfasstheit unserer Gesellschaft erklären können und deren Betrachtung weichenstellend für unsere Zukunft ist.
Die Fortsetzung der Reihe öffnet den Horizont für drängende gesellschaftliche Probleme unserer Gegenwart und Zukunft. Die Verfolgung von „Lebenslinien im Zeitenwandel“ konfrontiert mit solch spannenden Fragen, wie denn eine glückliche Gesellschaft entstehen kann und was ein „gutes Leben“ eigentlich ausmacht. Namhafte Fachleute unterschiedlichster wissenschaftlicher Disziplinen führen in diese vielfältigen Gedankenwelten ein. Der aus Rundfunk und Fernsehen bekannte SWR und 3Sat- Moderator Markus Brock begleitet diese komplexe Themenvielfalt auf kurzweilige Art.
Schirmherrschaft der Vortragsreihe: Günther H. Oettinger, ehemaliger EU-Kommissar und Ministerpräsident a.D.
Programm zur Vortragsreihe Lebenslinien im Zeitenwandel
Weitere Termine:
Montag, 7. Februar 2022, 19 Uhr
Die inneren und äußeren Bedingungen von Glück und Wohlbefinden
Markus Brock im Gespräch mit Dr. Ha Vinh Tho
ehemaliger Glücksminister von Bhutan
Montag, 28. Februar 2022, 19 Uhr
Fakt und Fake. Über die Kunst des Miteinander-Redens in Zeiten der großen Gereiztheit
Vortrag Prof. Dr. Bernhard Pörksen
Universität Tübingen, Institut für Medienwissenschaft Lebenslinien im Zeitenwandel
Montag, 28. März 2022, 19 Uhr
Ethik und Künstliche Intelligenz. Chancen und Risiken maschinellen Lernens
Markus Brock im Gespräch mit Prof. Dr. Dr. R. Hillerbrand
Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS)
Montag, 11. April 2022, 19 Uhr
Der Tod als Quelle des Menschseins
Vortrag Michael Debus
Pfarrer der Christengemeinschaft