Kaiserlicher Glanz 01.03.2023
Uhrzeit |
19:00 Uhr |
|
---|---|---|
Eintritt | Tickets: 20 Euro / ermäßigt 12 Euro |
|
Tickets | Tickets sind an der Museumskasse (Di bis So, 10 bis 17 Uhr) erhältlich oder hier im Online-Ticket-Shop. |
|
Adresse | Haus der Musik im Fruchtkasten, Schillerplatz 1, 70173 Stuttgart |
|
Hinweis | Hinweise zu Ihrem sicheren Besuch finden Sie hier: |
Ihr sicherer Besuch |
Kaiserlicher Glanz - Barocke Arien für Alt, Posaune und Continuo
Capricornus Ensemble Stuttgart
Anne Greiling, Alt
Christine Wiegräbe, Violoncello
Johannes Strobl, Orgel
Henning Wiegräbe, Posaune und Leitung
Unter den Herrschern auf Europas Thronen waren die Habsburger zweifellos Ausnahmen hinsichtlich ihrer künstlerischen Professionalität, anhaltenden Musikleidenschaft und aktiven Förderung von Spitzenmusikern. Kaiser Leopold I. (1640–1705) begründete eine Glanzzeit der Musik am Wiener Hof, die sich durch italienische Einflüsse und traditionsbewusster Satzkunst auszeichnete. Zur Besonderheit dieses Stils gehört die prominente Präsenz von Posaunen im Orchestersatz, die sich bis zu den Oratorien und Messen der Mozartzeit prägend auswirkte. Oft wurde die Posaune sogar solistisch als gleichberechtigter Partner zur Gesangsstimme eingesetzt. Einige dieser wunderbaren und doch seltenen Kompositionen dem Publikum näherzubringen, setzen sich die Musiker*innen des Capricornus Ensemble Stuttgart mit diesem Programm zum Ziel. Zu hören sind Werke von Rupert Ignaz Mayr, Antonio Caldara, Georg Reutter und anderen.
Die Konzertreihe "Alte Musik im Haus der Musik" wird in der Saison 2022/23 durch die Helmut Nanz Stiftung zur Förderung von Kunst und Kunsterziehung gefördert.
(c) Alessio Medini, pexels