Vortrag: Bürgerschoppen – Elendssuff – Bierpaläste 28.03.2023
Uhrzeit |
19:00 - 20:00 Uhr |
|
---|---|---|
Eintritt | 5 € / ermäßigt 3 € |
|
Adresse | Altes Schloss, Schillerplatz 6, 70173 Stuttgart |
|
Tickets | Tickets im Vorverkauf an der Museumskasse im Alten Schloss oder hier im Online-Ticket-Shop |
Bürgerschoppen – Elendssuff – Bierpaläste. Alkoholkonsum am Beginn des Industriezeitalters
Referent: Prof. Dr. Gunther Hirschfelder, Professor für Vergleichende Kulturwissenschaft an der Universität Regensburg
An der Wende zum 19. Jahrhundert brach auch im deutschen Südwesten das Industriezeitalter an. Die landwirtschaftliche und die handwerkliche orientierte Gewerbelandschaft erhielt ein neues Gepräge: Fabriken kamen auf, und mit ihnen die Arbeiterklasse. Den Arbeiter*innen wurden zügelloser Umgang mit dem Alkohol unterstellt. Aber stimmte das auch? Oder folgten sie – im Rahmen ihrer Möglichkeiten – nur Vorbildern von Adel und Bürgertum, wo man gerne und öffentlich trank? Ein Blick in die Quellen zeigt: der Alkoholkonsum war vielschichtig, und über ihn lassen sich wesentliche Entwicklungslinien von Sozial- und Kulturgeschichte beschreiben.
Der Schwäbische Heimatbund bietet anlässlich der Sonderausstellung „Berauschend. 10.000 Jahre Bier und Wein“ eine Exkursionsreihe an. Das Programm finden Sie hier.
Ein Vortrag in Kooperation mit dem Schwäbischen Heimatbund
Genießen Sie eine erfrischende Bierprobe vorab! Dinkelacker-Schwaben Bräu lädt Sie vor dem Vortrag, von 18.30 bis 18.45 Uhr, herzlich zu einer kostenlosen, erfrischenden Bierprobe ein. Verkostet werden vier leckere Biere (0,1 l) aus dem Sortiment der Familienbrauerei.