Lebenslinien im Zeitenwandel 27.03.2023
Uhrzeit |
19:00 - 20:30 Uhr |
|
---|---|---|
Eintritt | Eintritt Frei | Einlass ab 18 Uhr |
|
Adresse | Altes Schloss, Schillerplatz 6, 70173 Stuttgart |
Generation Zeitenwende. Von der biographischen Verarbeitung historischer Umbrüche nach 1989 und 2022.
Prof. Dr. Martin Sabrow
Professor für Neueste Geschichte und Zeitgeschichte an der Universität Potsdam und Humboldt-Universi- tät zu Berlin, Sprecher des Leibniz-Forschungsverbundes „Wert der Vergangenheit“ // Vortrag
Fotocredits: Andy Küchenmeister
Die Fortsetzung der Reihe „Lebenslinien im Zeitenwandel“ im Jahr 2023 nimmt aktuelle Themen und tiefgreifende Probleme auf, die uns unter dem Eindruck einer weltweiten Pandemie und eines Krieges mitten in Europa umtreiben.
Die Beschäftigung mit der Frage, was es heißt, Menschsein und Menschbleiben angesichts der Unsicherheiten einer erlebten Zeitenwende, die Suche nach dem inneren Wertekompass als Lebenslinie im Zeitenwandel, scheint gerade jetzt ein Gebot der Stunde zu sein.
Namhafte Fachleute unterschiedlichster wissenschaftlicher Disziplinen nehmen zu diesen brisanten Themen mit ihren Expertisen Stellung, in kurzweiligen Vorträgen oder im Gespräch mit dem aus Rundfunk und Fernsehen bekannten SWR- und 3Sat-Moderator Markus Brock.
Die Vortragsreihe in Zusammenarbeit mit dem Landesmuseum Württemberg wendet sich an eine breite interessierte Öffentlichkeit in der Region Stuttgart. Die neugestaltete Dürnitz in Stuttgarts Altem Schloss bietet einen Ort für lehrreiche Diskussionen und lebhaften Gedankenaustausch.