Schloss-Quiz 07.04.2023
Uhrzeit |
|
|
---|---|---|
Eintritt | Eintritt frei |
|
Adresse | Altes Schloss, Schillerplatz 6, 70173 Stuttgart |
|
Hinweis | Die aktuelle Regelung zum Besuch während der Corona-Pandemie finden Sie in unseren Besuchsinformationen |
Ihr sicherer Besuch |
Hinweis | Keine Anmeldung notwendig. |
Schloss-Quiz
Alle Quiz-Fans aus Stuttgart und Umgebung aufgepasst!
Beim Schloss-Quiz werden alle Gehirnzellen gefordert und je mehr zusammen arbeiten, desto besser. In vier Runden sind Expert*innen und Besserwisser*innen eingeladen, ihr Wissen unter Beweis zu stellen. Die Fragen kommen abwechselnd aus den Bereichen Natur & Technik, Sport, Kultur & Unterhaltung sowie Politik & Geschichte. Besonders spannend wird es im Falle eines Gleichstandes, denn dann kommt die alles entscheidende Frage aus der Kategorie „Katze im Sack“.
Den Gewinner*innen winkt eine kleine Überraschung!
Interessierte sind gut beraten, ihre cleversten Freund*innen und Kolleg*innen zum Quiz-Abend ins neue Museumsfoyer mitzubringen. Denn geraten wird vorwiegend in kleinen Teams, die in jeder Runde auf Fragebogen ihre Antworten notieren. Auch spontane Teamzusammenschlüsse vor Ort sind möglich. Moderiert wird das Quiz von Volontärinnen des Landesmuseums Württemberg.
Wo Köpfe ins Rauchen kommen, ist Erfrischung gefragt: Für kleine Snacks und köstliche Getränke sorgt das Café Dürnitz.
Das Schloss-Quiz findet jeden zweiten Donnerstag im Monat ab 18 Uhr statt (außer im August) und dauert ca. 90 min.
Der Eintritt ist frei! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Treffpunkt: Landesmuseum Württemberg, Altes Schloss in Stuttgart, Café Dürnitz
Die Schloss-Quiz-Termine bis April 2023 - Beginn jeweils um 18 Uhr:
Do 13. Oktober / Do 17. November / Do 8. Dezember / Do 12. Januar / Do 9. Februar / Do 16. März (Sonderausgabe, siehe unten) / Do 13. April
Am 16. März, 18 Uhr, findet eine Sonderausgabe des SchlossQuiz' statt: Mit dem "Museumsquiz On Stage" veranstalten sieben Stuttgarter Museen zum vierten Mal ein großes Quiz rund um das Thema "Berauschend". Anlass ist die Sonderausstellung „Berauschend – 10.000 Jahre Bier und Wein“, die aktuell im Landesmuseum zu sehen ist. Sie veranschaulicht, welche lange Geschichte der Konsum von alkoholischen Getränken in unserem Kulturraum hat und wie stark er bis heute in unserem alltäglichen Leben verankert ist. Das Museumsquiz richten sieben Partner aus: die Staatsgalerie Stuttgart, das Kunstmuseum Stuttgart, das Haus der Geschichte Baden-Württemberg, das Linden-Museum Stuttgart, das Landesmuseum Württemberg, das StadtPalais – Museum für Stuttgart und das Naturkundemuseum Stuttgart.
Moderatorin Sara Dahme und Plattenunterhalter Andreas Vogel führen mit reicher Quiz- und Museumserfahrung, mit Humor und musikalischer Untermalung durch das abwechslungsreiche Programm. In drei Fragerunden stellen sie knifflige, passend zum Thema von den Museen vorbereitete Aufgaben aus den Ausstellungen und Sammlungen der Häuser. Zuschauer*innen können mit der Online-Plattform „Kahoot!“ sowohl einzeln als auch in der Gruppe am Quiz teilnehmen. Am Schluss werden die Sieger*innen mit attraktiven Preisen belohnt. Der Eintritt ist frei.