Maker Box - Tüftelwerkstatt 02.08.2023

Uhrzeit

10:30 - 15:30 Uhr  

Eintritt

Kostenlos - Mit Anmeldung über das Ferienprogramm der Stadt Waldenbuch.

Adresse

Museum der Alltagskultur, Schloss Waldenbuch, Kirchgasse 3, 71111 Waldenbuch

Zurück

MakerBox – Technik und Kunst kreativ miteinander verbinden!

Bei dem Projekt "MakerBox" werden Making (Herstellung), Technik und Bildende Kunst kreativ miteinander verbunden. Schüler*innen experimentieren, erfinden und bauen zwei Tage lang ihre eigene Kunstmaschine.

Dazu nutzen sie u. a. Elektroschrott, LEDs, kleine Motoren, Stifte, Farbe und Pappe. Profis aus den Bereichen Elektrotechnik, Medien und Kunst unterstützen die Schüler*innen dabei. Die produzierten Making-Kunstwerke spiegeln die persönlichen Stärken der Teilnehmenden wider, offenbaren Talente und machen Mut sich weiter mit dem Thema zu beschäftigen.

­

ABLAUF DES PROJEKTS

Gemeinsam mit zwei Medien- und Kunstreferent*innen werfen die Teilnehmenden einen Blick in das Innere ausgedienter Elektronik (Tastaturen, Drucker, Elektrospielzeug, etc.) und lernen die Grundlagen von Elektrotechnik und Upcycling kennen. Sie erstellen kleine Stromkreise am Steckbrett (Batterie, Schalter, Wiederstand, LED) und entwickeln erste Ideen  für einen eigenen Kunstroboter oder eine kleine Maschine. Welche Technik wird dafür benötigt? Wie soll das Gehäuse und somit die Maschine/der Roboter aussehen? Aus der Idee entwickeln sie dann ihre eigenen künstlerisch-technischen Produkte mit Hilfe von Lötkolben, Kabeln, LEDs, Solarzellen und allerlei spannenden Elementen, die noch viel zu schade für den Abfall sind.

Ein Projekt der Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung (LKJ) Baden-Württemberg, gefördert durch die LFK, die Medienanstalt für Baden-Württemberg und richtet sich an Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 13 Jahre aus Baden-Württemberg. Der Workshop geht zwei Tage und ist kostenlos. Anmeldung über das Ferienprogramm der Stadt Waldenbuch. Weitere Informationen folgen.