The LÄND goes Open Glam 23.10.2023

Uhrzeit

10:00 - 17:00 Uhr  

Eintritt

Die Teilnahme ist kostenlos.

Adresse

Altes Schloss, Schillerplatz 6, 70173 Stuttgart

Mehr Infos

zur Veranstaltung erhalten Sie

hier
Hinweis

Eine Anmeldung ist erforderlich.

Zur Anmeldung
Zurück

The LÄND goes Open GLAM: Potenziale offener Kulturdaten und digitaler Teilhabe

Open Access, Open Science und Teilhabe an Wissensproduktion sind zentrale Themenfelder rund um den demokratischen Zugang zu kulturellem Erbe. Open Access wird von Kulturerbeeinrichtungen aber häufig nur auf die Publikation von Objekten bzw. Archivalien im eigenen (Online)-Katalog reduziert. Die Zugänge durch z.B. Vernetzung von Kulturdaten mit anderen offenen Portalen oder die gesellschaftlichen Aspekte von barrierefreien und partizipativen Wissenszugängen kommen immer noch zu kurz.

Die digitale Transformation erfordert aber vor allem neue gemeinsame Formen der Wissenskultur, z.B. durch das Prinzip der Koproduktion von Wissensinhalten. Durch die Zusammenarbeit von Kulturerbeeinrichtungen und Bürger*innen mit unterschiedlichen Herkünften, Wissensschätzen, Interessen und Kompetenzen kann Wissen in kurzer Zeit multiperspektivisch produziert und überprüft werden.

Bei unserem hybriden Fachvernetzungstreffen möchten wir daher mit eingeladenen Expert*innen die Potenziale offener Kulturdaten und digitaler Teilhabe diskutieren sowie einige Projekte vorstellen, die diese Ansätze verfolgen. Wir möchten sowohl großen als auch kleinen Kulturinstitutionen die vielfältigen Möglichkeiten aufzeigen, wie Teilhabe, Vernetzung und eine FAIRe Datenpublikation sich ergänzen können und inwiefern Sie die Relevanz von GLAMs stärken.