Öffentliche Führung: Symbolik und Bedeutung der Farbe Schwarz in mittelalterliche Textildarstellungen ab dem Mittelalter - Farbenzyklus in Kunst und Stoff 15.03.2025

Uhrzeit

10:30 - 12:00 Uhr  

Eintritt

9 € zuzüglich Eintritt

Adresse

Altes Schloss, Schillerplatz 6, 70173 Stuttgart

Dauer

90 Minuten

Gruppengröße

Bis 15 Personen

Guide

Herr Prof. Karl Höing

Zurück

Symbolik und Bedeutung der Farbe Schwarz in Textildarstellungen ab dem Mittelalter

Obwohl Schwarz die Abwesenheit von Licht bedeutet und als unbunt bezeichnet wird, kann es Nuancen aller anderen Farben aufnehmen. Als Symbol für die Endlichkeit des Lebens ist es mit Angst und Trauer verbunden. Das Tragen von Schwarz kann die Bedeutung und Wichtigkeit einer Person, z.B. eines Amtsträgers, unterstreichen. Es besteht für Eleganz, Autorität, Macht und Magie. Das dunkelste Textil überhaupt ist schwarzer Seidensamt.