Online-Podium: Macht und Äußeres 03.03.2021
Uhrzeit |
18:00 Uhr |
|
---|---|---|
Eintritt |
Macht und Äußeres - Mode zwischen Demut, Schönheit und Eitelkeit
Veranstaltung auf unbestimmte Zeit verschoben
Eine Kooperation mit der Evangelischen Kirche in der City und dem Katholischen Bildungswerk
Man muss nicht auf gekrönte Häupter schauen, um Kleidung als Mittel zur Inszenierung auszumachen. Mode wird eingesetzt, um die Machtposition sichtbar zu machen, die ihre Träger haben oder die ihnen zugeschrieben wird. Stand und Status, Einfluss und Besitz sind - immer noch - an den Stoffen ablesbar, in die wir uns hüllen, zumindest am "Markenschild".
Business-Kostüm oder -Anzug entfalten trotz bürotauglicher Jeans ihre Wirkung. Das gilt auch für Uniformen und ihre Accessoires und im religiösen Kontext für Priesterkleidung oder die Kleidung von Mitgliedern von geistlicher Gemeinschaften.
In welcher Beziehung stehen Macht und Äußeres? Wir wirken sich dabei Opulenz oder Zurückhaltung aus? Welche Rolle spielt die Kleidung von "Kirchenleuten"? Welche Wirkmacht hat dort das "Modest Dress" heute?
Dr. Viola Hofmann setzt Impulse, die wir im Gespräch mit ihr und zwei Mitgliedern von Gemeinschaften unterschiedlicher Traditionen vertiefen: mit dem Dominikaner-Pater Daniel Stadtherr aus Hamburg und einer/m weiteren Gesprächsteilnehmer/in.
Dr. Viola Hofmann, Wissenschaftliche Angestellte am Institut für Kunst und Materielle Kultur, TU Dortmund
Daniel Stadtherr OP, Pastor an St. Sophien, Hamburg
N.N.
Copyright Bild: (c) Tom Lemmens / Ravenpuff