We use cookies to provide you with the best possible website experience. Most of these are cookies that are necessary for the operation of the site. We also use cookies for analysis and anonymous statistical purposes. You can find further information about cookies in our privacy policy .
These cookies are necessary for the functioning of the website; they cannot be deactivated. As a rule, these cookies are set only in response to actions you take, e.g. when filling out forms. In this way, your various browser requests can be assigned to a common session. This means that your device will be recognized when you return to the website. You can set your browser to block cookies. However, not all website functionalities will be available then.
This website uses Google Analytics/ Google Tag Manager technologies to collect and anonymously store data for marketing purposes. These cookies enable us to count page views and clicks, for instance, so that we can measure and improve the performance of our website.
Our website contains embedded videos that have been uploaded to our YouTube channel. Playing these videos sets a cookie with which YouTube creates a profile of your interests.
Die Sammlung Online bietet mit Bild- und Textinformationen digitale Zugänge zu den vielfältigen Objektbeständen des Landesmuseums. Können sie weiter verwendet werden?
Ja, der Großteil der Bilder ist unter der Creative Commons Lizenz 3.0, by-sa frei verfügbar und kann unter der Angabe der Quelle auch kommerziell weiterverwendet werden. Das ist bei jedem Foto vermerkt. Wenn Sie die Bilder weiter verwenden möchten, nennen Sie bitte das Landesmuseum Württemberg und – wenn wir das beim Bild gesondert angegeben haben – den Namen der Fotografin oder des Fotografen sowie die Internet-Adresse zum Objekteintrag. Also zum Beispiel: Landesmuseum Württemberg, H. Zwietasch Bei Online-Angeboten bitte verlinken. Die Beschreibungstexte und eine geringe Anzahl an Bildern können wir leider nicht zur kommerziellen Nutzung freigeben. Hier gilt die Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa, die bei den Fotos entsprechend gekennzeichnet ist. Die nicht-kommerzielle Nutzung ist unter der Angabe der Quellenangaben möglich. Für kommerzielle Zwecke bedarf es der Rücksprache unter der E-Mail-Adresse digital@landesmuseum-stuttgart.de.
Ist Ihnen etwas zum Objekt aufgefallen? Haben Sie womöglich einen Fehler entdeckt, eine Nachfrage oder weitere Informationen, die Sie mit uns teilen möchten?
Dann wenden Sie sich gerne per Mail an uns.
Wenn Sie Bilder in größerer Auflösung oder weitere Ansichten bestellen möchten, verwenden Sie bitte dieses PDF-Formular. Ihre Ansprechpartner und weitere Informationen finden Sie hier.