Berauschend10.000 Jahre Bier und Wein
Ob Geburtstage, Silvester oder einfach der gemeinsame Feierabend, im sozialen Miteinander nimmt Alkohol eine bedeutende Rolle ein. Das ist aber kein Phänomen der Gegenwart: Seit 10.000 Jahren werden Bier und Wein hergestellt und konsumiert. Damals wie heute ist das Trinken alkoholischer Getränke in vielen Kulturen verwurzelt. Der Wein im Symposion der Griechen oder das Bier, das beim Zusammentreffen von größeren Menschengruppen am prähistorischen Fundplatz in Göbekli Tepe (heutige Türkei) getrunken worden sein könnte, sind nur zwei Beispiele. War Alkohol also der eigentliche „Kitt der Gesellschaft“ vergangener Kulturen – und ist es vielleicht sogar heute noch? Und wie schafft er Gemeinschaft, Identität und zugleich soziale Abgrenzung?
Diesen und weiteren spannenden Fragen geht die kulturhistorische Ausstellung „Berauschend – 10.000 Jahre Bier und Wein“ auf den Grund und spannt dabei einen Bogen von der Steinzeit bis in die Gegenwart. Sie veranschaulicht anhand von ca. 250 Objekten, welche lange Geschichte der Konsum von alkoholischen Getränken in unserem Kulturraum hat und wie stark er bis heute in unserem alltäglichen Leben verankert ist.
Zentral sind dabei weniger die technischen Aspekte der modernen Produktionsprozesse oder die Vielfalt an Produkten, als vielmehr die Rolle, die Alkohol in sozialen Kontexten der Vergangenheit und Gegenwart spielt(e). Neben den kulturhistorischen Themenbereichen, werden auch die Folgen für Individuum und Gemeinschaft, die mit dem Konsum von Alkohol einhergehen, beleuchtet. Die Ausstellung ermöglicht es, die persönliche Lebenswelt und das eigene Konsumverhalten vor einem epochenübergreifenden Hintergrund zu reflektieren, der von internationaler Breite auf regionale Traditionen fokussiert.
Berauschendes Winterspecial
Besuchen Sie donnerstags ab 17 Uhr die Große Sonderausstellung „Berauschend. 10.000 Jahre Bier und Wein“ zum halben Preis! Wählen Sie im Onlineshop einfach die Kategorie "Berauschend Winterspezial" und buchen Sie Ihr Ticket. Unter Vorlage dieses Tickets erhalten Sie zudem im Café Dürnitz auf Kessler-Sekt sowie auf unseren alkoholfreien PriSecco 20% Rabatt!
Das Ticket "Winterspezial" berechtigt zum einmaligen Einlass in die Sonderausstellung an einem Donnerstag ab 17 Uhr im Aktionszeitraum 8.12.22 bis 16.3.23. Der Rabatt im Café Dürnitz gilt im Aktionszeitraum donnerstags ab 17 Uhr unter Vorlage des Winterspezial-Tickets für ein Getränk (verschiedene Sorten Kessler-Sekt oder PriSecco).
Profitieren Sie von der Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln und erhalten Sie 20% Rabatt auf den Eintritt in die Sonderausstellung!
Mehr Infos erhalten Sie unter RABATTIERUNGEN SONDERAUSSTELLUNG
Förderer:

Informationen zum Thema Abhängigkeit und Prävention sowie zu Hilfsangeboten und Beratungsstellen erhalten Sie
BerauschendDer Film zur Ausstellung
MitmachstationenGeschichte erleben - mit allen Sinnen
Anfassen im Museum? Ja, das geht und ist in diesem Fall sogar erwünscht! Ziel ist es, durch interaktive Elemente die Ausstellung mit mehreren Sinnen erleben zu können. 25 Medien- und Mitmachstationen regen dazu an, sich den verschiedenen Aspekten des Themas Alkohol aus unterschiedlichen Perspektiven zu nähern.

PodcastSWR2 Wissen
mit Kuratorin Janina Rösch zur Geschichte der Trinkkultur
SWR2 Journal am MittagSendung vom 21.10.2022
Blog-Artikelzur Ausstellung

„Ich bin dann mal weg“
Unter diesem Titel beschrieb der Kabarettist und Autor Hape Kerkeling 2006 seine Erfahrungen als Jakobspilger auf der Wanderung nach Santiago de Compostela zum Grab des Apostel Jakobus. Er folgte damit einer langen Tradition von Pilgerschaft, die sich seit mehr

Das Sekt-Quiz: Wir lassen die Korken knallen!
„Noch 4 Sekunden… 3… 2… 1…“ – dann ist es da, das neue Jahr! Wir wünschen uns gegenseitig ein „Frohes Neues“, zünden Wunderkerzen an oder schießen Raketen in den Nachthimmel. Natürlich trägt auch das Klirren der Sektgläser mehr
HerzlichWillkommen!

Besuchsinformation
Alles rund um Ihren Besuch im Alten Schloss! Öffnungszeiten, Preise, Anfahrt und vieles mehr auf einen Blick.

Kostenfreie App
Mit der kostenlosen LMW App digital durch die Sonderausstellung - vor Ort oder von zuhause aus!

Google Arts & Culture
Erleben Sie die Sonderausstellung BERAUSCHEND online mit Google Arts & Culture!
Tipps rund um dieAusstellung

Veranstaltungstipp: Dürnitz Night Call goes sober am 26.1.
DJ-Musik der Extraklasse von TIEFSCHWARZ im stylishen Museumsfoyer Dürnitz inkl. "nüchterner" Touren durch die Ausstellungen!

Veranstaltungstipp: Aktionstag zur Prävention von Alkoholabhängigkeit am 29.1.
Kostenloser Aktionstag mit Talk, Führungen und Lesung mit Autorin Eva Biringer!

Wandersleut, aufgepasst!
Macht mit bei Kraftpaules Bierwanderung rund um das Alte Schloss und löst dabei knifflige Aufgaben zum Museum, zur Stadt Stuttgart und zu BERAUSCHEND.