Altes Schloss
Schillerplatz 6
70173 Stuttgart
Das Museum ist geschlossen
Das Museum ist geschlossenaber digital geöffnet!
Das Alte Schloss ist aufgrund der von der Stadt Stuttgart verkündeten „Notbremse“ momentan geschlossen. Eine Wiederöffnung ist möglich, wenn der 7-Tage-Inzidenzwert an fünf Tagen in Folge unter 100 liegt.
Besuchen Sie uns in der Zwischenzeit online: Folgen Sie uns auf Instagram, Facebook, Youtube und Twitter und erkunden Sie in unserem digitalen Showroom auf Google Arts & Culture die aktuelle Sonderausstellung FASHION?!.
Viel Spaß dabei, bleiben Sie gesund,
Ihr Team des Landesmuseums Württemberg
Sollten die Museen coronabedingt wieder schließen, dann können die Tickets bis spätestens zwei Wochen nach dem vorgesehenen Termin kostenfrei zurückgegeben werden. Oder spenden Sie Ihren Eintritt und helfen Sie uns in dieser schwierigen Zeit! Gerne stellen wir Ihnen auch eine steuerlich absetzbare Zuwendungsbescheinigung aus.
Bei Rückerstattung oder Spende senden Sie bitte eine E-Mail an info@landesmuseum-stuttgart.de unter Angabe folgender Informationen:
Zeitfenstertickets für Ausstellungen:
Datum, Uhrzeit und Ausstellung (FASHION oder Kindermuseum)
Anzahl und Preis der zu stornierenden Tickets
Stornocodes (SC) der Tickets
Name und Postanschrift
Bankverbindung (IBAN + BIC) oder Stichwort "Spende"
Tickets für Veranstaltungen:
Datum, Uhrzeit und Titel der Veranstaltung
Anzahl und Preis der zu stornierenden Tickets
Stornocodes (SC) der Tickets
Name und Postanschrift
Bankverbindung (IBAN + BIC) oder Stichwort "Spende"
Einige Veranstaltungen werden zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt. Genauere Hinweise hierzu finden Sie dann unter dem jeweiligen Termin in unserem Veranstaltungskalender. Ein Ticketumtausch ist leider nicht möglich.
Veranstaltungskalender
Die Schausammlung LegendäreMeisterWerke lädt dazu ein, die Kulturgeschichte Württembergs im Zeitraffer zu entdecken! Sie bietet auf einer Fläche von 2.400 Quadratmetern einen chronologischen Rundgang durch die Geschichte der Region. Hier können Sie die Reise digital antreten!

Freizeit-Geschichten von Bohrplattformen und Skiern
Die Regale im Kaufhaus Leitz in Knittlingen sind voll. Hier stapeln sich Inlineskates, Brettspiele und Modellbaukästen aus den letzten 60 Jahren. Auf den ersten Blick wirkt es wie ein riesiges Wimmelbild: Je länger man schaut, desto mehr entdeckt mehr

Von Barock bis Pop #3: die Klarinette – neue Spotify-Playlist!
Im berühmten Musikmärchen für Kinder Peter und der Wolf von Sergej Prokofiev spielt die Klarinette die Rolle der Katze mit ihrer schleichenden Melodie. Die Playlist #3 „Von Barock bis Pop“ widmet sich vielen Kompositionen und Musikstilen, in denen mehr

Vom Wandel des Konsums: Ein Gespräch mit Annelore Leitz
In den 1950ern eröffneten Annelore Leitz und ihr Mann ein Kaufhaus im Zentrum der schwäbischen Kleinstadt Knittlingen. In den Nachkriegsjahren boomte der Verkauf. Mittlerweile hat sich das Konsumverhalten geändert: Große Einkaufshäuser, Shopping-Malls und Online-Handel haben kleine Läden verdrängt. mehr

Ein Volontariat ganz im Zeichen der Mode
Im März 2019 begann meine zweijährige „Reise“ am Landesmuseum Württemberg: Ich trat mein Volontariat in der Abteilung für Kunst- und Kulturgeschichte an. Die Zeit war geprägt von jeder Menge Eindrücke, Arbeit in den unterschiedlichsten Bereichen und einer Pandemie. mehr

Frauen in der Mode – ein Gespräch
Diese Woche steht auf unseren Online-Kanälen ganz im Zeichen des Internationalen Frauentages, welcher am Montag, den 8. März stattfand und der auf Frauenbewegungen zu Beginn des 20. Jahrhunderts zurückgeht. Er steht auch für die rechtliche Gleichstellung. Gerade über mehr