#LMWdigital
Digitale Angebote
Coding da Vinci Baden-Württemberg 2022

Digitale Angeboteim Landesmuseum Württemberg

Das Museum entwickelt eine Vielzahl an digitalen Angeboten, die von der Digitalisierung der Sammlungen über die Kulturvermittlung und Forschungsprojekte bis hin zum Social Networking reichen. Viele weitere Arbeitsbereiche, die nach außen nicht sichtbar sind, sind vom digitalen Änderungsprozess betroffen. Als wichtiges Instrument zur zielgerichteten Steuerung dieser Entwicklung hat das Landesmuseum Württemberg eine digitale Strategie entwickelt. Sie bildet die Grundlage für eine nachhaltige Transformation des Museums und definiert konkrete Handlungsfelder. 

 

Digitale Boxdes Jungen Schlosses

Die erste digitale Box zu einer Mitmachausstellung ist fertig! Interaktive Stationen, die man bisher nur vor Ort erleben und ausprobieren konnte, wurden hier in größerem Umfang ins Digitale transferiert. Die Anwendung für zu Hause lädt dazu ein, virtuelle Räume zu erkunden. Die Kinder erwarten lustige und spannende Videos und Spiele, die zielgruppengerecht für die Vier- bis Zehnjährigen produziert wurden. 

Digitale Box

Video kann aufgrund fehlender Cookie-Berechtigung nicht dargestellt werden.
Video kann aufgrund fehlender Cookie-Berechtigung nicht dargestellt werden.

#LMWdigitalerleben!

Kostenfreie App

Mit der neuen Landesmuseum Württemberg App führen wir Sie digital durch unsere Sammlungen.

Mehr

VR-Reise ins Mittelalter

Neue Formen der Vermittlung für Jung und Alt: Mit Virtual Reality auf eine Zeitreise ins Mittelalter!

Mehr

Sammlung Online

Die Sammlung Online zeigt einen Querschnitt des Objektbestands sowie virtuelle Ausstellungen.

Mehr

Digitale Strategie

Die digitale Strategie ist die Grundlage für eine nachhaltige Transformation und definiert konkrete Handlungsfelder.

Mehr

Das erweiterte Museum

Begleitheft zur digitalen Strategie des Landesmuseums Württemberg.

Mehr

Aktuellim Blog

Ein Leben mit „Musik hören“

Music was my first love and it will be my last, John Miles 1976 Zwischen großen Dauerausstellungen und schönen Schmuckstücken mag das folgende Objekt ein wenig unscheinbar erscheinen, dennoch bietet es eine schöne Hintergrundgeschichte – und eine Idee, mehr

zum Artikel

Neues aus der Kunstkammer

Bereits im November 2018 fand in Stuttgart das dritte Jahrestreffen des Arbeitskreises „Materielle Kultur und Konsum in der Vormoderne“ statt. Die dreitägige Tagung widmete sich dem Thema „Aufbewahren, Transportieren, Inventarisieren – Objekte und ihre Ordnung in der Vormoderne“. mehr

zum Artikel

Schloss-Quiz Online: Knobeln bis die Köpfe rauchen!

Liebe Freund*innen der gepflegten Quiz-Unterhaltung, wir freuen uns, die erste Online-Ausgabe unseres Schloss-Quizzes präsentieren zu dürfen! Was ist das, fragt ihr? Seit Mai 2022 versammelt sich die Quiz-Gemeinde Stuttgarts monatlich im Dürnitz-Café und knobelt über Fragen zu den mehr

zum Artikel

Abenteuer Projektsteuerung: Zwei Hospitantinnen auf großer Fahrt!

Als wissenschaftliche Volontär*innen durften wir, Rebecca Kühnle aus der Archäologie und Judith Thomann aus der Kunst- und Kulturgeschichte, eine Hospitanz in einer anderen Abteilung des Landesmuseums Württemberg absolvieren. Beide verließen wir unsere sicheren Heimathäfen und wagten uns auf mehr

zum Artikel

Zwei Sammler, eine Leidenschaft – zur Geschichte eines einzigartigen Kännchenpaars

Objekte können viele Geschichten „erzählen“ – darunter die Geschichten ihrer früheren Besitzer*innen. Ein blaues Kännchenpaar aus unserer Glassammlung hat eine besonders bewegte Vergangenheit – und vereint Leben und Schicksal zweier passionierter Sammler: Ernesto Wolf (1918–2003) und Maximilian von mehr

zum Artikel

SammlungOnline

250.000 Jahren Kulturgeschichte der Region! Die Sammlung Online  bietet einen virtuellen Streifzug durch die Highlights des Museums und zeigt einen Querschnitt der Bestände. Immer wieder reinschauen lohnt sich – es werden laufend neue Daten ergänzt. Hier sind Objekte aus der Kunstkammer, dem Sammlungskern des Museums, zu sehen.

360° PanoramenAntike | Kelten | Kunstkammer


Vollbildmodus >