Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. In erster Linie handelt es sich dabei um Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind. Zudem nutzen wir Cookies zu Analyse- sowie anonymen Statistikzwecken. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung .
Impressum des Landesmuseum Württemberg.

Konfigurieren Konfigurieren
Notwendige Cookies

Diese Cookies sind zur Funktion der Webseite erforderlich und können von Ihnen nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, z.B. beim Ausfüllen von Formularen. So lassen sich die verschiedenen Anfragen Ihres Browsers einer gemeinsamen Sitzung zuordnen. Dadurch wird ihr Rechner wiedererkannt, wenn Sie auf die Webseite zurückkehren. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass dieser Cookies blockiert. Es stehen dann jedoch nicht mehr alle Funktionalitäten dieser Seite zur Verfügung.

Tracking Cookies

Auf dieser Webseite werden mit Technologien von Google Analytics/ Google Tag Manager Daten zu Marketingzwecken gesammelt und anonym gespeichert. Diese Cookies ermöglichen es uns, z.B. Seitenaufrufe und Klicks zu zählen, damit wir die Leistung unserer Webseite messen und verbessern können.

Cookies von Drittanbietern

Auf unserer Website sehen Sie eingebettete Videos, die auf unserem Youtube-Kanal hochgeladen wurden. Bei Wiedergabe dieser Videos wird ein Cookie gesetzt, mit dem Youtube ein Profil Ihrer Interessen erstellt.

  • Ausstellungen
    • Legendäre MeisterWerke Antike | Kelten | Kunstkammer Uhren | wiss. Instrumente Glas aus 4 Jahrtausenden Musikinstrumente Vorschau Rückblick Weltkulturerbe Keltenland Baden-Württemberg
  • Besuch
    • Öffnungszeiten & Preise Tickets App Barrierefrei Dürnitz | Café, Lounge & Shop Veranstaltungskalender Events & Kooperationen Führungen Kita & Schule
  • Sammlung
    • Sammlung Online Archäologie Kunst- und Kulturgeschichte Populär- und Alltagskultur Restaurierung Forschungsprojekte Provenienzforschung Unsere Objekte unterwegs Leihverkehr Bilderservice Bibliothek
  • Museum
    • LMW digital Über das Museum Altes Schloss Raumvermietung Team Stellenangebote Spenden & Fördern Fördergesellschaft Kindermuseum Junges Schloss Museum der Alltagskultur Zweigmuseen Landesstelle für Museen Baden-Württemberg Landesstelle für Alltagskultur Zentrum für Kulturelle Teilhabe Baden-Württemberg
  • Presse
Landesmuseum Württemberg
LMW App

Ihr digitaler Museumsbegleiter

anzeigen
Landesmuseum Württemberg Landesmuseum Württemberg
Presse
EN
  • Ausstellungen
    • Legendäre MeisterWerke
      Antike | Kelten | Kunstkammer
      Uhren | wiss. Instrumente
      Glas aus 4 Jahrtausenden
      Musikinstrumente
      Vorschau
      Rückblick
      Weltkulturerbe
      Keltenland Baden-Württemberg
  • Besuch
    • Öffnungszeiten & Preise
      Tickets
      App
      Barrierefrei
      Dürnitz | Café, Lounge & Shop
      Veranstaltungskalender
      Events & Kooperationen
      Führungen
      Kita & Schule
  • Sammlung
    • Sammlung Online
      Archäologie
      Kunst- und Kulturgeschichte
      Populär- und Alltagskultur
      Restaurierung
      Forschungsprojekte
      Provenienzforschung
      Unsere Objekte unterwegs
      Leihverkehr
      Bilderservice
      Bibliothek
  • Museum
    • LMW digital
      Über das Museum
      Altes Schloss
      Raumvermietung
      Team
      Stellenangebote
      Spenden & Fördern
      Fördergesellschaft
      Kindermuseum Junges Schloss
      Museum der Alltagskultur
      Zweigmuseen
      Landesstelle für Museen Baden-Württemberg
      Landesstelle für Alltagskultur
      Zentrum für Kulturelle Teilhabe Baden-Württemberg
  • Probe der großen landwirtschaftlichen Verdienstmedaille des Königreichs Württemberg [35923]
  • Medaille von Karl Schwenzer auf Albert Niethammer [35922]
  • Diobol aus Tarent (Apulien) mit Darstellung des Herakles [35920]
  • Semis aus Uxentum (Apulien) mit Darstellung der Athena [35919]
  • Diobol aus Tarent (Apulien) mit Darstellung des Herakles [35918]
  • Drachme aus Tarent (Apulien) mit Darstellung der Athena [35917]
  • Campano-tarentinischer Stater mit Darstellung einer Nymphe [35915]
  • Campano-tarentinischer Stater mit Darstellung einer Nymphe [35914]
  • Didrachme aus Tarent (Apulien) mit Darstellung eines Delfinreiters [35913]
  • Didrachme aus Tarent (Apulien) mit Darstellung eines Delfinreiters [35912]
  • Didrachme aus Tarent (Apulien) mit Darstellung eines Delfinreiters [35911]
  • Didrachme aus Tarent (Apulien) mit Darstellung eines Delfinreiters [35910]
  • Didrachme aus Tarent (Apulien) mit Darstellung eines Delfinreiters [35909]
  • Didrachme aus Tarent (Apulien) mit Darstellung eines Delfinreiters [35908]
  • Didrachme aus Tarent (Apulien) mit Darstellung eines Delfinreiters [35907]
  • Didrachme aus Tarent (Apulien) mit Darstellung eines Delfinreiters [35906]
  • Didrachme aus Tarent (Apulien) mit Darstellung eines Delfinreiters [35905]
  • Didrachme aus Tarent (Apulien) mit Darstellung eines Delfinreiters [35904]
  • Kirchenfenster aus der Dominikanerkirche in Wimpfen mit Darstellung eines Messopfers [35903]
  • Didrachme aus Tarent (Apulien) mit Darstellung eines Delfinreiters [35902]
  • Didrachme aus Tarent (Apulien) mit Darstellung eines Delfinreiters [35901]
  • Didrachme aus Tarent (Apulien) mit Darstellung eines Delfinreiters [35900]
  • Didrachme aus Tarent (Apulien) mit Darstellung eines Delfinreiters [35899]
  • Litra aus Tarent (Apulien) mit Darstellung eines Delfins [35898]
  • Litra aus Tarent (Apulien) mit Darstellung der Satyra [35897]
  • Hekte aus Tarent (Apulien) mit Darstellung des Apollon [35896]
  • Semiuncia aus Brundisium (Kalabrien) mit Darstellung des Poseidon [35895]
  • Bronzemünze aus Salapia (Apulien) mit Darstellung eines Pferdes [35894]
  • Bronzemünze aus Salapia (Apulien) mit Darstellung eines Pferdes [35893]
  • Silbermünze aus Populonia (Etrurien) mit Darstellung des Aplu/Apollon [35892]
  • Silbermünze aus Populonia (Etrurien) mit Darstellung der Artemus/Artemis [35891]
  • Didrachme aus Populonia (Etrurien) mit Darstellung eines Gorgoneions [35890]
  • Didrachmon aus Populonia (Etrurien) mit Darstellung eines Gorgoneions [35889]
  • Didrachmon aus Populonia (Etrurien) mit Darstellung eines Gorgoneions [35888]
  • Bronzemünze aus Etrurien mit Darstellung eines Elefanten [35887]
  • Bronzemünze aus Etrurien mit Darstellung eines Elefanten [35886]
  • Bronzemünze aus Tutere (Umbrien) mit Darstellung des Silenus [35885]
  • Bronzemünze aus Cales (Kampanien) mit Darstellung eines Hahns [35884]
  • Bronzemünze aus Cales (Kampanien) mit Darstellung eines Hahns [35883]
  • Bronzemünze der Brettii mit Darstellung des Ares [35882]
  • Bronzemünze aus Teanum Sidicinum (Kampanien) mit Darstellung eines Hahns [35881]
  • Bronzemünze aus Teanum Sidicinum (Kampanien) mit Darstellung eines Hahns [35880]
  • Bronzemünze aus Suessa Aurunca (Kampanien) mit Darstellung des Herakles [35879]
  • Didrachme der Hyrianoi (Kampanien) mit Darstellung der Hera [35878]
  • Didrachme der Hyrianoi (Kampanien) mit Darstellung der Athena [35877]
  • Didrachme der Hyrianoi (Kampanien) mit Darstellung der Hera [35876]
  • Didrachme aus Neapolis (Kampanien) mit Darstellung der Parthenope [35875]
  • Didrachme aus Neapolis (Kampanien) mit Darstellung der Parthenope [35874]
  • Didrachme aus Neapolis (Kampanien) mit Darstellung der Parthenope [35873]
  • Didrachme aus Neapolis (Kampanien) mit Darstellung der Parthenope [35872]
  • Bronzemünze der Brettii mit Darstellung des Ares [35871]
  • Didrachme aus Neapolis (Kampanien) mit Darstellung der Parthenope [35870]
  • Didrachme aus Neapolis (Kampanien) mit Darstellung der Parthenope [35869]
  • Didrachme aus Neapolis (Kampanien) mit Darstellung der Parthenope [35868]
  • Didrachme aus Neapolis (Kampanien) mit Darstellung der Parthenope [35867]
  • Didrachme aus Neapolis (Kampanien) mit Darstellung der Parthenope [35866]
  • Didrachme aus Neapolis (Kampanien) mit Darstellung der Parthenope [35865]
  • Didrachme aus Neapolis (Kampanien) mit Darstellung der Parthenope [35864]
  • Bronzemünze aus Neapolis (Kampanien) mit Darstellung des Apollon [35863]
  • Bronzemünze aus Neapolis (Kampanien) mit Darstellung des Apollon [35862]
  • Bronzemünze aus Neapolis (Kampanien) mit Darstellung des Apollon [35861]
  • Drachme der Brettii mit Darstellung der Nike [35860]
  • Bronzemünze aus Neapolis (Kampanien) mit Darstellung des Apollon [35859]
  • Bronzemünze aus Neapolis (Kampanien) mit Darstellung des Apollon [35858]
  • Bronzemünze aus Neapolis (Kampanien) mit Darstellung eines menschenköpfigen Stieres [35857]
  • Bronzemünze aus Neapolis (Kampanien) mit Darstellung eines Dreifußes [35856]
  • Bronzemünze aus Neapolis (Kampanien) mit Darstellung einer Lyra [35855]
  • Didrachme aus Nola (Kampanien) mit Darstellung der Athena [35854]
  • Obol aus Phistelia (Kampanien) mit Darstellung einer Nymphe [35853]
  • Stater aus Kaulonia (Kalabrien) mit Darstellung des Apollon [35852]
  • Stater aus Kroton (Kalabrien) mit Darstellung eines Dreifußes [35851]
  • Stater aus Kroton (Kalabrien) mit Darstellung eines Dreifußes [35850]
  • Bronzemünze aus Elea (Lukanien) mit Darstellung des Zeus [35849]
  • Bronzemünze aus Lokroi (Kalabrien) mit Darstellung der Athena [35848]
  • Bronzemünze aus Lokroi (Kalabrien) mit Darstellung der Athena [35847]
  • Stater aus Kroton (Kalabrien) mit Darstellung des Heraklesknaben [35846]
  • Triobol aus Kroton (Kalabrien) mit Darstellung eines Dreifußes [35845]
  • Bronzemünze aus Kroton (Kalabrien) mit Darstellung des Apollon [35844]
  • Semis aus Vibo Valentia (Kalabrien) mit Darstellung der Hera [35843]
  • As aus Vibo Valentia (Kalabrien) mit Darstellung des Zeus [35842]
  • Bronzemünze aus Terina (Kalabrien) mit Darstellung einer Nike [35841]
  • Semis aus Vibo Valentia (Kalabrien) mit Darstellung der Hera [35840]
  • Trias aus Vibo Valentia (Kalabrien) mit Darstellung der Athena [35839]
  • Bronzemünze aus Elea (Lukanien) mit Darstellung des Zeus [35838]
  • Trias aus Vibo Valentia (Kalabrien) mit Darstellung der Athena [35837]
  • Bronzemünze aus Nuceria (Kalabrien) mit Darstellung des Apollon [35836]
  • Drachme aus Rhegion (Kalabrien) mit Darstellung des Iokastos [35835]
  • Trias aus Rhegion (Kalabrien) mit Darstellung des Asklepios [35834]
  • Stater aus Terina (Kalabrien) mit Darstellung einer Nike [35833]
  • Triobol aus Terina (Kalabrien) mit Darstellung einer Nike [35832]
  • Bronzemünze aus Terina (Kalabrien) mit Darstellung einer Nike [35831]
  • Trias aus Rhegion (Kalabrien) mit Darstellung einer Lyra [35830]
  • Semis aus Paestum/Poseidonia (Lukanien) mit Darstellung eines Handschlags [35829]
  • Bronzemünze aus Paestum/Poseidonia (Lukanien) für Tiberius [35828]
  • Bronzemünze der Brettii mit Darstellung des Zeus [35827]
  • Stater aus Metapont (Lukanien) mit Darstellung einer Ähre [35826]
  • Stater aus Metapont (Lukanien) mit Darstellung des Leukippos [35825]
  • Stater aus Metapont (Lukanien) mit Darstellung des Leukippos [35824]
  • Diobol aus Metapont (Lukanien) mit Darstellung der Athena [35823]
  • Stater aus Metapont (Lukanien) mit Darstellung der Demeter [35822]
  • Bronzemünze aus Metapont (Lukanien) mit Darstellung der Artemis [35821]
  • Diobol aus Poseidonia (Lukanien) mit Darstellung des Poseidon [35820]
  • Drachme aus Poseidonia (Lukanien) mit Darstellung des Poseidon [35819]
  • Stater aus Poseidonia (Lukanien) mit Darstellung des Poseidon [35818]
  • Semis aus Paestum/Poseidonia (Lukanien) mit Darstellung eines Handschlags [35817]
  • Bronzemünze der Brettii mit Darstellung des Zeus [35816]
  • Semis aus Paestum/Poseidonia (Lukanien) mit Darstellung eines Handschlags [35815]
  • Semis aus Paestum/Poseidonia (Lukanien) mit Darstellung eines Handschlags [35814]
  • Stater aus Sybaris (Lukanien) mit Darstellung eines Stieres [35813]
  • Stater aus Thurioi (Lukanien) mit Darstellung der Athena [35812]
  • Stater aus Thurioi (Lukanien) mit Darstellung der Athena [35811]
  • Bronzemünze aus Thurioi (Lukanien) mit Darstellung der Athena [35810]
  • Bronzemünze aus Thurioi (Lukanien) mit Darstellung der Athena [35809]
  • Stater aus Thurioi (Lukanien) mit Darstellung der Athena [35808]
  • Bronzemünze aus Thurioi (Lukanien) mit Darstellung der Athena [35807]
  • Stater aus Thurioi (Lukanien) mit Darstellung der Athena [35806]
  • Bronzemünze der Brettii mit Darstellung des Zeus [35805]
  • Bronzemünze aus Elea (Lukanien) mit Darstellung des Zeus [35804]
  • Bronzemünze aus Elea (Lukanien) mit Darstellung des Zeus [35803]
  • Didrachme aus Elea (Lukanien) mit Darstellung der Athena [35802]
  • Didrachme aus Elea (Lukanien) mit Darstellung der Athena [35801]
  • Didrachme aus Elea (Lukanien) mit Darstellung der Athena [35800]
  • Didrachme aus Elea (Lukanien) mit Darstellung der Athena [35799]
  • Didrachme aus Elea (Lukanien) mit Darstellung der Athena [35798]
  • Obol aus Metapont (Lukanien) mit Darstellung einer Kornähre [35797]
  • Obol aus Allifae (Kampanien) mit Darstellung des Apoll [35796]
  • Didrachme aus Elea (Lukanien) mit Darstellung der Athena [35795]
  • Uncia aus Paestum (Lukanien) mit Darstellung der Artemis [35794]
  • Stater aus Thurioi (Lukanien) mit Darstellung der Athena [35793]
  • Stater aus Thurioi (Lukanien) mit Darstellung der Athena [35792]
  • Triobol aus Thurioi (Lukanien) mit Darstellung der Athena [35791]
  • Diobol aus Thurioi (Lukanien) mit Darstellung der Athena [35790]
  • Bronzemünze aus Thurioi (Lukanien) mit Darstellung des Apollon [35789]
  • Bronzemünze aus Thurioi (Lukanien) mit Darstellung des Apollon [35788]
  • Triens aus Rhegion (Kalabrien) mit Darstellung des Apollon und der Artemis [35787]
  • Bronzemünze aus Aesernia (Kampanien) mit Darstellung des Hephaistos [35786]
  • Bronzemünze aus Teanum Sidicinum (Kampanien) mit Darstellung des Apoll [35785]
  • Drachme der Brettii mit Darstellung der Hera Lakinia [35784]
  • Semis aus Brundisium (Kalabrien) mit Darstellung des Poseidon [35783]
  • Bronzemünze der Brettii mit Darstellung des Zeus [35782]
  • Bronzemünze der Brettii mit Darstellung des Zeus in einer Biga [35781]
  • Pentonkion aus Rhegion (Kalabrien) mit Darstellung des Asklepios [35780]
  • Bronzemünze aus Thurioi (Lukanien) mit Darstellung des Apollon [35779]
  • Bronzemünze aus Thurioi (Lukanien) mit Darstellung des Apollon [35778]
  • Bronzemünze aus Thurioi (Lukanien) mit Darstellung des Herakles [35777]
  • Bronzemünze aus Lokroi (Kalabrien) mit Darstellung des Zeus [35776]
  • Didrachmon aus Neapolis (Kampanien) mit Darstellung der Parthenope [35775]
  • Didrachme aus Elea (Lukanien) mit Darstellung der Nymphe Hyele [35774]
  • Bronzemünze der Brettii mit Darstellung des Herakles [35773]
  • Bronzemünze der Brettii mit Darstellung des Ares [35772]
  • Bronzemünze der Brettii mit Darstellung des Ares [35771]
  • Bronzemünze aus Salapia (Apulien) mit Darstellung des Apollon [35770]
  • As des Domitian aus Bad Cannstatt [35769]
  • Sesterz für Faustina maior aus Bad Cannstatt [35768]
  • Sesterz für Faustina maior aus Bad Cannstatt [35767]
  • Fundmünze aus Bad Cannstatt [35766]
  • As des Traian aus Bad Cannstatt [35765]
  • As des Traian aus Bad Cannstatt [35764]
  • Dupondius des Domitian aus Bad Cannstatt [35763]
  • Legionsdenar des M. Antonius aus Bad Cannstatt [35762]
  • Sesterz des Traian aus Bad Cannstatt [35761]
  • As des Nero aus Bad Cannstatt [35760]
  • Fundmünze aus Bad Cannstatt [35759]
  • Sesterz des Domitian aus Bad Cannstatt [35758]
  • As des Traian aus Bad Cannstatt [35757]
  • As des Hadrian aus Bad Cannstatt [35756]
  • Fundmünze aus Bad Cannstatt [35755]
  • Denar des Caracalla aus Bad Cannstatt [35754]
  • Fundmünze aus Bad Cannstatt [35753]
  • As des Antoninus Pius aus Bad Cannstatt [35752]
  • Fundmünze aus Bad Cannstatt [35751]
  • Fundmünze aus Bad Cannstatt [35750]
  • Sesterz des Commodus aus Bad Cannstatt [35749]
  • Denar des Septimius Severus aus Bad Cannstatt [35748]
  • Antonian des Philippus aus Bad Cannstatt [35747]
  • Dupondius des Traian aus Bad Cannstatt [35746]
  • Denar des Severus Alexander aus Bad Cannstatt [35745]
  • Fundmünze aus Bad Cannstatt [35744]
  • Fundmünze aus Bad Cannstatt [35743]
  • Sesterz des Marc Aurel aus Bad Cannstatt [35742]
  • Sesterz des Hadrian aus Bad Cannstatt [35741]
  • As des Hadrian aus Bad Cannstatt [35740]
  • Dupondius des Vespasian aus Bad Cannstatt [35739]
  • Sesterz des Domitian aus Bad Cannstatt [35738]
  • Fundmünze aus Bad Cannstatt [35737]
  • Sesterz des Domitian aus Bad Cannstatt [35736]
  • Sesterz des Traian aus Bad Cannstatt [35735]
  • As des Traian aus Bad Cannstatt [35734]
  • Fundmünze aus Bad Cannstatt [35733]
  • Fundmünze aus Bad Cannstatt [35732]
  • As des Hadrian aus Bad Cannstatt [35731]
  • Dupondius des Traian aus Bad Cannstatt [35730]
  • Medaille auf die Ausstellung in Schwäbisch Gmünd 1878 [35729]
  • Medaille auf die Ausstellung in Schwäbisch Gmünd 1878 [35728]
  • Schulpreismedaille der Gewerblichen Fortbildungsschule Heilbronn [35727]
  • Schulpreismedaille der Realanstalt Heilbronn [35726]
  • Schulpreismedaille des Gymnasiums Heilbronn [35725]
  • Sesterz des Antoninus Pius aus Bad Cannstatt [35724]
  • Preismedaille der Gewerblichen Fortbildungsschule in Heilbronn [35723]
  • Fundmünze aus Bad Cannstatt [35722]
  • Einseitige Medaille aus Schwäbisch Gmünd mit einem Einhorn [35721]
  • Medaille des Handels- und Gewerbevereins Schwäbisch Gmünd für gute Leistungen [35720]
  • Batzen der Reichsstadt Isny, 1508 [35719]
  • Halbbatzen der Reichsstadt Isny, 1508 [35718]
  • As des Domitian aus Bad Cannstatt [35717]
  • Medaille auf die Vollendung des Wiederaufbaus von Freudenstadt 1954 [35716]
  • Marke aus Grunbach im Wert eines halben Kreuzers [35715]
  • Marke aus Grunbach im Wert von 2 Kreuzers [35713]
  • Klippe auf das 21. Schwäbische Sängerfest in Heilbronn 1886 [35712]
  • Dupondius des Marc Aurel aus Bad Cannstatt [35711]
  • Dreibätzner der Reichsstadt Isny, 1623 [35710]
  • Schulpreismedaille des Gymnasium Heilbronn [35709]
  • (Werbe)-Marke der WMF [35708]
  • Medaille auf 50 Jahre Stadt Fellbach [35707]
  • Medaille auf 50 Jahre Stadt Fellbach [35706]
  • Medaille auf die Heimattage in Bad Friedrichshall 1983 [35705]
  • Medaille auf 350 Jahre des Stadtbrands von Giengen a. d. Brenz [35704]
  • Medaille auf 350 Jahre des Stadtbrands von Giengen a. d. Brenz [35703]
  • Plakette für den 2. Platz im Hundertmeterlauf des T.V. Zazenhausen 1922 [35702]
  • Dupondius des Marc Aurel aus Bad Cannstatt [35701]
  • Medaille auf das 200-jährige Jubiläum der Gründung des Gymnasiums in Heilbronn 1820 [35700]
  • Medaille auf das 300-jährige Gründungsjubiläum Freudenstadt [35699]
  • Preismedaille der Gewerbeausstellung in Sigmaringen 1905 [35698]
  • Preismedaille der Brauereiausstellung in Sigmaringen 1905 [35697]
  • Medaille auf die Hohenzollerische Landesausstellung und 50 Jahre Gewerbeverein Hechingen [35696]
  • Schützenmedaille der Schützengilde Hechingen [35695]
  • Schützenmedaille der Schützengilde Hechingen [35694]
  • Schützenmedaille der Schützengilde Hechingen [35693]
  • Medaille auf die Hohenzollerische Landesgewerbeschau Hechingen 1930 [35692]
  • Plakette auf das Volksmusikfest Hechingen 1938 [35691]
  • Medaille auf die Kreisleistungsschau in Haigerloch 1949 [35690]
  • Bronzemünze des Traian aus Bad Cannstatt [35689]
  • Medaille auf das Gau Sängerfest Hechingen 1953 [35688]
  • Schützenmedaille auf die Schützengilde Hechingen [35687]
  • Medaille auf die Gewerbe- und Landwirtschaftsausstellung in Hechingen 1899 [35686]
  • Schützenmedaille der Schützengilde Hechingen [35685]
  • Schützenmedaille auf das Jubiläumsschießen der Schützengilde Hechingen [35684]
  • Medaille auf die Ausstellung Hechingen 1907 [35683]
  • Schützenmedaille auf das Einweihungsfestschießen [35682]
  • Schützenmedaille auf das Herbstschießen [35681]
  • Schützenmedaille auf das 17.Schwarzwaldgau-Verbandsschießen Hechingen [35680]
  • Schützenmedaille auf das Jubiläums -und Fahnenweihschießen Hechingen [35679]
  • Denar des Septimius Severus aus Bad Cannstatt [35678]
  • Schützenmedaille auf 450 Jahre Schützengilde Hechingen [35677]
  • Medaille des Schützenvereins Sigmaringen [35676]
  • Medaille auf den Schützenverein Sigmaringen 1928 [35675]
  • Medaille auf die Feuerwehr Sigmaringen [35674]
  • Medaille auf das 100-jährige Jubiläum der Stadtkapelle Sigmaringen 1954 [35673]
  • Plakette auf die Enthüllung des Denkmals des Fürsten Leopold von Hohenzollern-Sigmaringen [35672]
  • Medaille auf das Landestreffen der Bürgerwehren Hechingen 1953 [35671]
  • Medaille auf das 575-jährige Jubiläum der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg [35670]
  • Medaille auf das 5. Deutsche Sängerbundfest in Stuttgart 1896 [35669]
  • Medaille auf die Lutherfest-Spiele in Stuttgart 1989 [35668]
  • Sesterz des Marc Aurel aus Bad Cannstatt [35667]
  • Medaille auf die Fachausstellung des Hotel- und Gastgewerbes in Stuttgart [35666]
  • Medaille von Albert Holl auf das 700-jährige Jubiläum der Stadt Sindelfingen [35665]
  • Schützenmedaille der Schützengilde Geislingen a. d. Steige [35664]
  • Medaille auf die Rathauseinweihung der Stadt Fellbach am 4. Oktober 1986 [35663]
  • Medaille auf die Rathauseinweihung der Stadt Fellbach am 4. Oktober 1986 [35662]
  • Preismedaille des Württembergischen Obstbauvereins [35661]
  • Preismedaille des Württembergischen Obstbauvereins [35660]
  • Medaille auf das 15. Kreisfest des Athletischen Sportverbandes in Schwäbisch Gmünd [35659]
  • Medaille auf die Stiftskirche Herrenberg [35658]
  • Medaille auf die Einweihung des Bankgebäudes der Volksbank Feuerbach 1958 [35657]
  • As des Traian aus Bad Cannstatt [35656]
  • Medaille auf das 700jährige Jubiläum der Stadt Sindelfingen [35655]
  • Medaille auf die Taufe des Lufthansa Airbus A 300 [35654]
  • Medaille auf die Stadt Friedrichshafen [35653]
  • Medaille auf das vierte Sängerfest Heidenheim a. d. Brenz 1902 [35652]
  • Medaille auf die 9. Fachausstellung der Göppinger Firma Schuler 1910 [35651]
  • Schützenmedaille auf Julius Schneider und das 100-jährige Jubiläum der Schützengesellschaft Heubach [35650]
  • Schulpreismedaille der Stuttgarter Realschule [35649]
  • Schützenmedaille auf das 5. Festschießen der Zimmerschützenvereinigung Heilbronn 1900 [35648]
  • Schützenmedaille auf das 5. Festschießen der Zimmerschützenvereinigung Heilbronn 1900 [35647]
  • Medaille auf die Hammerschmiede von Gröningen [35646]
  • As des Vespasian aus Bad Cannstatt [35645]
  • Ansteckabzeichen auf den 4. Schwäbischen Soldaten- und Kriegsopferehrentag Heilbronn 1936 [35644]
  • Medaille auf die Mitarbeiter der Lebensmittelkarten-Abgabe in Stuttgart [35643]
  • Preismedaille der Königlichen Friedrich-Eugen-Realschule [35642]
  • Schulpreismedaille der Königlichen Friedrich-Eugen-Realschule [35641]
  • Medaille auf die Stadt Gaildorf [35640]
  • Medaille auf die Pudelspezial-Ausstellung in der Wilhelma 1955 [35639]
  • Schulpreismedaille der königlichen Oberrealschule Heilbronn [35638]
  • Ehrenmedaille der Fachhochschule Heilbronn [35637]
  • Schulpreismedaille des Gymnasiums Heilbronn [35636]
  • Schulpreismedaille des Realgymnasiums Heilbronn [35635]
  • Dupondius des Traian aus Bad Cannstatt [35634]
  • Medaille auf den Verein der Freunde edler Hunderassen Heilbronn und Umgebung [35633]
  • Klippe auf das 21. Schwäbisches Sängerfest Heilbronn 1886 [35632]
  • Schützenmedaille des Kambund Gaisburg [35631]
  • Erinnerungs-Medaille auf die Herbstwanderversammlung der nationalen Partei Göppingen [35630]
  • Medaille auf das 5. Deutsche Sängerbundfest in Stuttgart 1896 [35629]
  • Medaille auf die 1. süddeutsche Fachausstellung der Blechindustrie und des Installationswesens [35628]
  • Sportmedaille auf das XIV. Kreisfest Heilbronn 1922 [35627]
  • Medaille auf die ZF Friedrichshafen AG [35626]
  • Medaille auf die 1. süddeutsche Fachausstellung der Blechindustrie und des Installationswesens [35625]
  • Fundmünze aus Bad Cannstatt [35624]
  • Medaille auf die Einweihung des Bankgebäudes der Volksbank Feuerbach 1958 [35623]
  • Medaille auf die Stadterhebung von Freiberg a. N. am 1. Januar 1982 [35622]
  • Medaille auf den 3. Kreuzfeuerwehrtag im Landkreis Ludwigsburg und 10 Jahre Freiwillige Feuerwehr Freiberg a. N. [35621]
  • Medaille auf die Vollendung des Wiederaufbaus von Freudenstadt 1954 [35620]
  • Medaille auf die Vollendung des Wiederaufbaus von Freudenstadt 1954 [35619]
  • Preismedaille auf die 3. Schwarzwaldausstellung in Freudenstadt 1957 [35618]
  • Medaille auf 575 Jahre Verleihung des Stadtprivilegs an Gaildorf [35617]
  • Sportmedaille der Deutschen Meisterschaften in Giengen a. d. Brenz [35616]
  • Medaille auf den Chorverband Hohenstaufen (ehem. Hohenstaufen-Gau) [35615]
  • Medaille auf die Oberhofenkirche und das Schlossportal von Göppingen [35614]
  • Denar für Faustina maior aus Bad Cannstatt [35613]
  • Medaille auf die Kirchen der Stadt Göppingen [35612]
  • Medaille auf die Stadt Bad Herrenalb [35611]
  • Medaille auf die Stadt Herrenberg [35610]
  • Medaille auf die Stiftskirche Herrenberg [35609]
  • Medaille auf den Erwin Rommel-Gedächtnislauf Heidenheim a. d. Brenz [35608]
  • Medaille auf Schwäbisch Gmünd [35607]
  • Medaille auf das 25jährige Jubiläum der ZF-Friedrichshafen AG in Schwäbisch Gmünd [35606]
  • Medaille auf das 750jährige Jubiläum der Filderbauerntracht [35605]
  • Medaille auf die Eröffnung des Hauptgebäudes der Fellbacher Bank 1986 [35604]
  • Medaille auf 50 Jahre Stadt Fellbach [35603]
  • As für Sabina aus Bad Cannstatt [35602]
  • Medaille auf 12. Jahrhunderte Tradition in Schwäbisch Gmünd [35601]
  • Medaille auf besondere Verdienste im Sport der Stadt Stuttgart [35600]
  • Werbe-Medaille von Schuler zur Weltausstellung Paris 1900 [35599]
  • Werbe-Medaille von Schuler auf die Gewerbe- und Industrieausstellung in Aussig 1903 [35598]
  • Medaille auf die Hundeausstellung in Herrenberg 1961 [35597]
  • (Getränke-)Marke der Reifen Kaiser GmbH [35596]
  • (Getränke-)Marke der Reifen Kaiser GmbH [35595]
  • Medaille auf das Heimatmuseum Isny, 1985 [35594]
  • Medaille auf das Heimatmuseum Isny, 1985 [35593]
  • Medaille auf die Stadt Stuttgart [35592]
  • Dupondius des Hadrian aus Bad Cannstatt [35591]
  • Medaille auf die Gewerbeausstellung und Bahneröffnung in Freudenstadt 1879 [35590]
  • Medaille auf das Jahresfest der Sektion Schwaben des DAV 1912 [35589]
  • Medaille von Mayer & Wilhelm auf das Alte Schloss in Stuttgart [35588]
  • Plakette auf das 6. Cannstatter Volksfestschiessen 1937 [35587]
  • Medaille auf die Stuttgarter Metallwarenfabrik Mayer & Wilhelm [35586]
  • Medaille auf das 75jährige Jubiläum der Firma Reifen Kaiser in Fellbach [35585]
  • Medaille auf das 75jährige Jubiläum der Firma Reifen Kaiser in Fellbach [35584]
  • Medaille auf die Stadt Freudenstadt [35583]
  • Medaille auf die Vierhundertjahrfeier der Isnyer Schützengilde, 1903 [35582]
  • Medaille von Alfons Feuerle auf das 27. Württembergische Landesschießen [35581]
  • Medaille von Fritz Nuss auf die Deutsche Schwimm- und Springmeisterschaften in Göppingen [35580]
  • Fundmünze aus Bad Cannstatt [35579]
  • Schützentaler mit Darstellung eines Talers der Reichsstadt Isny, 1906 [35578]
  • Sesterz des Antoninus Pius aus Bad Cannstatt [35577]
  • Dupondius für Faustina maior aus Bad Cannstatt [35576]
  • Dupondius des Antoninus Pius aus Bad Cannstatt [35575]
  • Sesterz des Hadrian aus Bad Cannstatt [35574]
  • Dupondius des Traian aus Bad Cannstatt [35573]
  • Medaille auf Wilhelm Meissner [35572]
  • Antoninian des Trebonianus Gallus aus Bad Cannstatt [35571]
  • Sesterz für Faustina maior aus Bad Cannstatt [35570]
  • Denar des Caracalla aus Bad Cannstatt [35569]
  • Fundmünze aus Bad Cannstatt [35568]
  • Denar des Vespasian aus Bad Cannstatt [35567]
  • Denar des Vespasian aus Bad Cannstatt [35566]
  • Sesterz des Domitian aus Bad Cannstatt [35565]
  • Denar des Traian aus Bad Cannstatt [35564]
  • Denar des Traian aus Bad Cannstatt [35563]
  • Denar des Hadrian aus Bad Cannstatt [35562]
  • Sesterz für Faustina maior aus Bad Cannstatt [35561]
  • Denar des Elagabal aus Bad Cannstatt [35560]
  • Denar des Severus Alexander aus Bad Cannstatt [35559]
  • Denar des Severus Alexander aus Bad Cannstatt [35558]
  • As des Domitian aus Bad Cannstatt [35557]
  • Legionsdenar des M. Antonius aus Bad Cannstatt [35556]
  • Sesterz des Hadrian aus Bad Cannstatt [35555]
  • Fundmünze aus Bad Cannstatt [35554]
  • Fundmünze aus Bad Cannstatt [35553]
  • Fundmünze aus Bad Cannstatt [35552]
  • Sesterz des Traian aus Bad Cannstatt [35551]
  • Denar des Traian aus Bad Cannstatt [35550]
  • Denar des Septimius Severus aus Bad Cannstatt [35549]
  • Denar des Caracalla aus Bad Cannstatt [35548]
  • Denar des Caracalla aus Bad Cannstatt [35547]
  • Sesterz des Hadrian aus Bad Cannstatt [35546]
  • Denar des Severus Alexander aus Bad Cannstatt [35545]
  • As des Vespasian aus Bad Cannstatt [35544]
  • Denar des Hadrian aus Bad Cannstatt [35543]
  • Denar für Iulia Mamaea aus Bad Cannstatt [35542]
  • Sesterz des Commodus aus Bad Cannstatt [35541]
  • Münze des Commodus aus Bad Cannstatt [35540]
  • Denar des Antoninus Pius aus Bad Cannstatt [35539]
  • As des Hadrian aus Bad Cannstatt [35538]
  • Fundmünze aus Bad Cannstatt [35537]
  • Dupondius des Hadrian aus Bad Cannstatt [35536]
  • Denar des Antoninus Pius aus Bad Cannstatt [35535]
  • Münze für Faustina maior aus Bad Cannstatt [35534]
  • As des Antoninus Pius aus Bad Cannstatt [35533]
  • Münze des Nerva aus Bad Cannstatt [35532]
  • Dupondius des Hadrian aus Bad Cannstatt [35531]
  • Fundmünze aus Bad Cannstatt [35530]
  • Legionsdenar des M. Antonius aus Bad Cannstatt [35529]
  • Dupondius des Traian aus Bad Cannstatt [35528]
  • Medaillen auf den 5. Württembergischen Feuerwehrtag in Schwäbisch Gmünd 1875 [35527]
  • Denar des Vespasian aus Bad Cannstatt [35526]
  • As des Antoninus Pius aus Bad Cannstatt [35525]
  • As des Hadrian aus Bad Cannstatt [35524]
  • Sesterz des Antoninus Pius aus Bad Cannstatt [35523]
  • Einseitiger Silberjeton auf Freudenstadt [35522]
  • Dupondius des Traian aus Bad Cannstatt [35521]
  • Sesterz für Faustina minor aus Bad Cannstatt [35520]
  • Bronzemünze des Domitian aus Bad Cannstatt [35519]
  • Dupondius des Hadrian aus Bad Cannstatt [35518]
  • Medaille auf das Verbandsschießen der Schützengilde Freudenstadt 1909 [35517]
  • Medaille für Anerkennungen des Württembergischen Landesvereins für Bienenzucht 1909 [35516]
  • Medaille auf das 400jährige Jubiläum der Schützengesellschaft Geislingen [35515]
  • Medaille auf das 17. Württembergische Landesschiessen in Heilbronn 1899 [35514]
  • Fundmünze aus Bad Cannstatt [35513]
  • Medaille auf die Einweihung des Schützenhauses in Göppingen 1902 [35512]
  • Medaille auf die 8. Landesfeuerwehrtage in Heilbronn 1885 [35511]
  • Denar des Severus Alexander aus Bad Cannstatt [35510]
  • Denar des Caracalla aus Bad Cannstatt [35509]
  • Denar des Traian aus Bad Cannstatt [35508]
  • Denar des Hadrian aus Bad Cannstatt [35507]
  • As des Traian aus Bad Cannstatt [35506]
  • Medaille auf das 23. Württembergische Landesschießen in Isny, 1910 [35505]
  • Medaille auf das 23. Württembergische Landesschießen in Isny, 1910 [35504]
  • As des Hadrian aus Bad Cannstatt [35503]
  • Denar des Domitian aus Bad Cannstatt [35502]
  • Einseitiger Kupferpfennig der Reichsstadt Isny, 1695 [35501]
  • Ovale Medaille der Offiziersvereinigung Friedrichshafen 1911 [35500]
  • Sesterz des Hadrian aus Bad Cannstatt [35499]
  • Kleine Preismedaille des Heilbronner Viehmarktes 1770 [35498]
  • Sesterz des Hadrian aus Bad Cannstatt [35497]
  • Dupondius des Traian aus Bad Cannstatt [35496]
  • As des Hadrian aus Bad Cannstatt [35495]
  • Sesterz des Marc Aurel aus Bad Cannstatt [35494]
  • Sesterz des Traian aus Bad Cannstatt [35493]
  • Dupondius des Vespasian aus Bad Cannstatt [35492]
  • Denar des Hadrian aus Bad Cannstatt [35491]
  • As des Hadrian aus Bad Cannstatt [35490]
  • Medaille auf das Reformationsjubiläum in Heilbronn 1817 [35489]
  • Medaille auf das Landesturnfest in Heilbronn1873 [35488]
  • Klippe zu Erinnerung an die verkrachte Weinsteuer 1894 [35487]
  • Klippe auf die Kunst-, Industrie- und Gewerbeausstellung in Heilbronn 1897 [35486]
  • Medaille auf das 17. Württembergische Landesschiessen in Heilbronn 1899 [35485]
  • Kleine Preismedaille des Heilbronner Viehmarktstaler von 1770 [35484]
  • Medaille auf das 300jährige Jubiläum von Freudenstadt [35483]
  • Medaille auf das 300jährige Jubiläum von Freudenstadt [35482]
  • Medaille der Reichsstadt Heilbronn auf die Zweihundertjahrfeier der Reformation, 1717 [35481]
  • Fundmünze aus Bad Cannstatt [35480]
  • Medaille auf das 22. Schwäbische Sängerfest in Göppingen 1889 [35479]
  • Medaille auf das Württembergische Landesschießen 1908 in Heilbronn [35478]
  • Medaille auf das 22. Württembergische Landesschießen 1908 in Heilbronn [35477]
  • Medaille auf den Neubau des Heilbronner Theaters 1913 [35476]
  • Plakette auf die Gewerbe- und Industrieausstellung in Feuerbach 1912 [35475]
  • Medaille auf die Gewerbe- und Industrieausstellung in Feuerbach 1912 [35474]
  • Medaille aus Isny zum Abschiedsschießen für Otto Metzger, 1913 [35473]
  • Medaille auf Wilhelm Meissner [35472]
  • Medaille auf das 50-jährige Logenjubiläum 1905 [35471]
  • Medaille auf die Heimkehr aus dem Krieg [35470]
  • Medaille auf die Heimkehr aus dem Krieg [35469]
  • As des Hadrian aus Bad Cannstatt [35468]
  • Medaille von Alfons Feuerle auf das 27. Württembergische Landesschießen [35467]
  • Denar des Severus Alexander aus Bad Cannstatt [35466]
  • Dupondius des Antoninus Pius aus Bad Cannstatt [35465]
  • Medaille von Alfons Feuerle auf das 27. Württembergische Landesschießen [35464]
  • Medaille auf das 300jährige Jubiläum von Freudenstadt [35463]
  • Medaille auf das 17. Württembergische Landesschiessen in Heilbronn 1899 [35462]
  • Medaille auf das 12. Württembergische Landesschiessen 1888 in Heilbronn [35461]
  • Medaille auf das 20. Württembergische Landesschießen in Göppingen 1905 [35460]
  • Denar des Traian aus Bad Cannstatt [35459]
  • Legionsdenar des M. Antonius aus Bad Cannstatt [35458]
  • As des Vespasian aus Bad Cannstatt [35457]
  • Sesterz des Hadrian aus Bad Cannstatt [35456]
  • Dupondius des Domitian aus Bad Cannstatt [35455]
  • As des Domitian aus Bad Cannstatt [35454]
  • Dupondius des Domitian aus Bad Cannstatt [35453]
  • Sesterz des Traian aus Bad Cannstatt [35452]
  • Dupondius des Domitian aus Bad Cannstatt [35451]
  • As des Traian aus Bad Cannstatt [35450]
  • As des Hadrian aus Bad Cannstatt [35449]
  • As des Hadrian aus Bad Cannstatt [35448]
  • Sesterz des Antoninus Pius aus Bad Cannstatt [35447]
  • Dupondius des Vespasian aus Bad Cannstatt [35446]
  • Sesterz des Antoninus Pius aus Bad Cannstatt [35445]
  • Denar des Antoninus Pius aus Bad Cannstatt [35444]
  • Dupondius des Antoninus Pius aus Bad Cannstatt [35443]
  • As für Faustina maior aus Bad Cannstatt [35442]
  • Sesterz des Marc Aurel aus Bad Cannstatt [35441]
  • Sesterz für Faustina minor aus Bad Cannstatt [35440]
  • Sesterz für Lucilla aus Bad Cannstatt [35439]
  • Sesterz für Crispina aus Bad Cannstatt [35438]
  • Denar des Septimius Severus aus Bad Cannstatt [35437]
  • Fundmünze aus Bad Cannstatt [35436]
  • Fundmünze aus Bad Cannstatt [35435]
  • Fundmünze aus Bad Cannstatt [35434]
  • Fundmünze aus Bad Cannstatt [35433]
  • Denar des Vespasian aus Bad Cannstatt [35432]
  • Denar des Domitian aus Bad Cannstatt [35431]
  • Denar für Iulia Soaemias aus Bad Cannstatt [35430]
  • Denar des Severus Alexander aus Bad Cannstatt [35429]
  • Denar des Severus Alexander aus Bad Cannstatt [35428]
  • As des Hadrian aus Bad Cannstatt [35427]
  • As des Domitian aus Bad Cannstatt [35426]
  • Sesterz des Hadrian aus Bad Cannstatt [35425]
  • Dupondius des Nerva aus Bad Cannstatt [35424]
  • Denar des Elagabal aus Bad Cannstatt [35423]
  • Denar für Iulia Mamaea aus Bad Cannstatt [35422]
  • As des Antoninus Pius aus Bad Cannstatt [35421]
  • As des Hadrian aus Bad Cannstatt [35420]
  • Fundmünze aus Bad Cannstatt [35419]
  • Denar des Septimius Severus aus Bad Cannstatt [35418]
  • As für Faustina minor aus Bad Cannstatt [35417]
  • Fundmünze aus Bad Cannstatt (Trajan?) [35416]
  • Sesterz des Antoninus Pius aus Bad Cannstatt [35415]
  • Sesterz des Hadrian aus Bad Cannstatt [35414]
  • Sesterz des Septimius Severus aus Bad Cannstatt [35413]
  • Bronzemünze des Hadrian aus Bad Cannstatt [35412]
  • Medaille auf das 12. Württembergische Landesschiessen 1888 in Heilbronn [35411]
  • Medaille auf das Festschiessen zur Einweihung des neuen Schützenheims in Heilbronn 1897 [35410]
  • Fundmünze aus Bad Cannstatt [35409]
  • As für Faustina maior aus Bad Cannstatt [35408]
  • As für Domitian aus Bad Cannstatt [35407]
  • Sesterz des Traian aus Bad Cannstatt [35406]
  • Einseitige Medaille auf ein Pferderennen in Schwäbisch Gmünd [35405]
  • Sesterz für Faustina minor aus Bad Cannstatt [35404]
  • Sesterz des Traian aus Bad Cannstatt [35403]
  • As des Hadrian aus Bad Cannstatt [35402]
  • Denar des Elagabal aus Bad Cannstatt [35401]
  • Antoninian des Philippus Arabs aus Bad Cannstatt [35400]
  • Sesterz des Septimius Severus aus Bad Cannstatt [35399]
  • Fundmünze aus Bad Cannstatt [35398]
  • As des Nero aus Bad Cannstatt [35397]
  • Medaille auf den Frieden von Nymwegen 1679 [35396]
  • Medaille auf das 33. Württembergische Landesschießen in Isny, 1929 [35395]
  • Sesterz für Faustina minor aus Bad Cannstatt [35394]
  • Sesterz des Hadrian aus Bad Cannstatt [35393]
  • Einseitige Medaille auf ein Pferderennen in Schwäbisch Gmünd [35392]
  • Sesterz des Hadrian aus Bad Cannstatt [35391]
  • Dupondius des Antoninus Pius aus Bad Cannstatt [35389]
  • As des Vespasian aus Bad Cannstatt [35388]
  • Denar des Septimius Severus aus Bad Cannstatt [35387]
  • Antoninian des Gordian III. aus Bad Cannstatt [35386]
  • Dupondius des Titus aus Bad Cannstatt [35385]
  • Sesterz für Faustina minor aus Bad Cannstatt [35384]
  • Sesterz des Antoninus Pius aus Bad Cannstatt [35383]
  • Einseitiger Pfennig aus Heilbronn um 1423 [35382]
  • As des Titus aus Bad Cannstatt [35381]
  • Denar des Septimius Severus aus Bad Cannstatt [35380]
  • Sesterz des Hadrian aus Bad Cannstatt [35379]
  • Medaille für den 8. Platz im Ringen beim 9. Kreisfest in Schwäbisch Gmünd 1908 [35378]
  • Medaille auf die Einweihung des Schützenhauses in Göppingen 1902 [35377]
  • Einseitiger Kupferpfennig der Reichsstadt Isny, 1698 [35376]
  • Einseitiger Kupferpfennig der Reichsstadt Isny, o. J. [35375]
  • Einseitiger Kupferpfennig der Reichsstadt Isny, o. J. [35374]
  • As des Hadrian aus Bad Cannstatt [35373]
  • Medaille auf die Herbstwanderversammlung der Nationalliberalen Partei Württemberg 1913 in Göppingen [35372]
  • Plakette auf die Gewerbe- und Industrieausstellung in Feuerbach 1912 [35371]
  • Sesterz für Faustina minor aus Bad Cannstatt [35370]
  • Medaille auf das 200-jährige Reformationsjubiläum in Heilbronn 1717 [35369]
  • Sesterz des Marc Aurel aus Bad Cannstatt [35368]
  • Medaille auf den Regierungsantritt von Herzog Carl Alexander von Württemberg von Großgartach 1733 [35367]
  • Große Preismedaille des Heilbronner Viehmarktes 1770 [35366]
  • Kleine Preismedaille des Heilbronner Viehmarktes 1770 [35365]
  • As des Antoninus Pius aus Bad Cannstatt [35364]
  • Sesterz des Antoninus Pius aus Bad Cannstatt [35363]
  • Fundmünze aus Bad Cannstatt [35362]
  • Fundmünze aus Bad Cannstatt [35361]
  • Denar des Domitian aus Bad Cannstatt [35360]
  • Denar des Traian aus Bad Cannstatt [35359]
  • Quadrans des Septimius Severus aus Bad Cannstatt [35358]
  • Denar des Hadrian aus Bad Cannstatt [35357]
  • Antoninian des Caracalla aus Bad Cannstatt [35356]
  • Schulprämienklippe aus Heilbronn von 1646 [35355]
  • Medaille auf den Frieden von Nymwegen 1680 [35354]
  • Schulmedaille des Stiftungsrat in Schwäbisch Gmünd [35352]
  • As des Hadrian aus Bad Cannstatt [35351]
  • Medaille der Zunftversammlung der Gold- und Silberarbeiter in Schwäbisch Gmünd 1838 [35350]
  • Denar des Clodius Albinus aus Bad Cannstatt [35349]
  • Denar des Severus Alexander aus Bad Cannstatt [35348]
  • Denar des Severus Alexander aus Bad Cannstatt [35347]
  • Sesterz des Lucius Verus aus Bad Cannstatt [35346]
  • Taler der Reichsstadt Isny, 1538 [35345]
  • Drittelguldiner der Reichsstadt Isny, 1513 [35344]
  • Taler der Reichsstadt Isny, 1538 [35343]
  • Taler der Reichsstadt Isny, 1538 [35342]
  • Denar des Antoninus Pius aus Bad Cannstatt [35341]
  • Taler der Reichsstadt Isny, 1538 [35340]
  • Taler der Reichsstadt Isny, 1538 [35339]
  • Taler der Reichsstadt Isny, 1538 [35338]
  • Taler der Reichsstadt Isny, 1554 [35337]
  • Taler der Reichsstadt Isny, 1554 [35336]
  • Batzen der Reichsstadt Isny, 1508 [35335]
  • Batzen der Reichsstadt Isny, 1508 [35334]
  • Batzen der Reichsstadt Isny, 1508 [35333]
  • Batzen der Reichsstadt Isny, 1508 [35332]
  • Batzen der Reichsstadt Isny, 1508 [35331]
  • As des Hadrian aus Bad Cannstatt [35330]
  • Batzen der Reichsstadt Isny, 1508 [35329]
  • Batzen der Reichsstadt Isny, 1508 [35328]
  • Batzen der Reichsstadt Isny, 1508 [35327]
  • Batzen der Reichsstadt Isny, 1508 [35326]
  • Batzen der Reichsstadt Isny, 1508 [35325]
  • Batzen der Reichsstadt Isny, 1508 [35324]
  • Batzen der Reichsstadt Isny, 1508 [35323]
  • Batzen der Reichsstadt Isny, 1508 [35322]
  • Batzen der Reichsstadt Isny, 1508 [35321]
  • Batzen der Reichsstadt Isny, 1508 [35320]
  • Sesterz des Marc Aurel aus Bad Cannstatt [35319]
  • Batzen der Reichsstadt Isny, 1508 [35318]
  • Batzen der Reichsstadt Isny, 1508 [35317]
  • Batzen der Reichsstadt Isny, 1508 [35316]
  • Batzen der Reichsstadt Isny, 1515 [35315]
  • Batzen der Reichsstadt Isny, 1516 [35314]
  • Batzen der Reichsstadt Isny, 1515 [35313]
  • Batzen der Reichsstadt Isny, 1516 [35312]
  • Batzen der Reichsstadt Isny, 1516 [35311]
  • Batzen der Reichsstadt Isny, 1516 [35310]
  • Batzen der Reichsstadt Isny, 1516 [35309]
  • Dupondius des Antoninus Pius aus Bad Cannstatt [35308]
  • Batzen der Reichsstadt Isny, 1516 [35307]
  • Batzen der Reichsstadt Isny, 1515 [35306]
  • Batzen der Reichsstadt Isny, 1516 [35305]
  • Batzen der Reichsstadt Isny, 1516 [35304]
  • Batzen der Reichsstadt Isny, 1516 [35303]
  • Batzen der Reichsstadt Isny, 1516 [35302]
  • Batzen der Reichsstadt Isny, 1516 [35301]
  • Batzen der Reichsstadt Isny, 1516 [35300]
  • Batzen der Reichsstadt Isny, 1516 [35299]
  • Batzen der Reichsstadt Isny, 1517 [35298]
  • As des Vespasian aus Bad Cannstatt [35297]
  • Batzen der Reichsstadt Isny, 1518 [35296]
  • Batzen der Reichsstadt Isny, 1522 [35295]
  • Batzen der Reichsstadt Isny, 1522 [35294]
  • Batzen der Reichsstadt Isny, 1522 [35293]
  • Vergoldeter Abschlag eines Batzens der Reichsstadt Isny, 1522 [35292]
  • Batzen der Reichsstadt Isny, 1523 [35291]
  • Batzen der Reichsstadt Isny, 1523 [35290]
  • Batzen der Reichsstadt Isny, 1523 [35289]
  • Batzen der Reichsstadt Isny, 1523 [35288]
  • Batzen der Reichsstadt Isny, 1523 [35287]
  • As des Hadrian aus Bad Cannstatt [35286]
  • Batzen der Reichsstadt Isny, 1524 [35285]
  • Batzen der Reichsstadt Isny, 1524 [35284]
  • Batzen der Reichsstadt Isny, 1524 [35283]
  • Batzen der Reichsstadt Isny, 1527 [35282]
  • Batzen der Reichsstadt Isny, 1527 [35281]
  • Batzen der Reichsstadt Isny, 1527 [35280]
  • Batzen der Reichsstadt Isny, 1527 [35279]
  • Batzen der Reichsstadt Isny, 1527 [35278]
  • Batzen der Reichsstadt Isny, 1527 [35277]
  • Batzen der Reichsstadt Isny, 1527 [35276]
  • Denar des Septimius Severus aus Bad Cannstatt [35275]
  • Batzen der Reichsstadt Isny, 1528 [35274]
  • Batzen der Reichsstadt Isny, 1528 [35273]
  • Batzen der Reichsstadt Isny, 1528 [35272]
  • Batzen der Reichsstadt Isny, 1528 [35271]
  • Batzen der Reichsstadt Isny, 1528 [35270]
  • Batzen der Reichsstadt Isny, 1528 [35269]
  • Batzen der Reichsstadt Isny, 1530 [35268]
  • Batzen der Reichsstadt Isny, 1530 [35267]
  • Batzen der Reichsstadt Isny, 1530 [35266]
  • Batzen der Reichsstadt Isny, 1530 [35265]
  • As des Domitian aus Bad Cannstatt [35264]
  • Medaille auf das 200-jährige Reformationsjubiläum in Heilbronn 1717 [35263]
  • Batzen der Reichsstadt Isny, 1530 [35262]
  • Batzen der Reichsstadt Isny, 1530 [35261]
  • Batzen der Reichsstadt Isny, 1530 [35260]
  • Batzen der Reichsstadt Isny, 1530 [35259]
  • Batzen der Reichsstadt Isny, 1531 [35258]
  • Batzen der Reichsstadt Isny, 1531 [35257]
  • Batzen der Reichsstadt Isny, 1531 [35256]
  • Batzen der Reichsstadt Isny, 1531 [35255]
  • Batzen der Reichsstadt Isny, 1531 [35254]
  • Batzen der Reichsstadt Isny, 1531 [35253]
  • Dupondius des Hadrian aus Bad Cannstatt [35252]
  • Batzen der Reichsstadt Isny, 1532 [35251]
  • Batzen der Reichsstadt Isny, 1532 [35250]
  • Halbbatzen der Reichsstadt Isny, 1508 [35249]
  • Halbbatzen der Reichsstadt Isny, 1508 [35248]
  • Halbbatzen der Reichsstadt Isny, 1508 [35247]
  • Halbbatzen der Reichsstadt Isny, 1508 [35246]
  • Halbbatzen der Reichsstadt Isny, 1508 [35245]
  • Halbbatzen der Reichsstadt Isny, 1508 [35244]
  • Halbbatzen der Reichsstadt Isny, 1508 [35243]
  • Halbbatzen der Reichsstadt Isny, 1508 [35242]
  • Fundmünze aus Bad Cannstatt [35241]
  • Groschen der Reichsstadt Isny, 1554 [35240]
  • Groschen der Reichsstadt Isny, 1554 [35239]
  • Groschen der Reichsstadt Isny, 1554 [35238]
  • Groschen der Reichsstadt Isny, 1554 [35237]
  • Groschen der Reichsstadt Isny, 1555 [35236]
  • Groschen der Reichsstadt Isny, 1555 [35235]
  • Groschen der Reichsstadt Isny, 1555 [35234]
  • Groschen der Reichsstadt Isny, 1555 [35233]
  • Silberkreuzer der Reichsstadt Isny, o. J. [35232]
  • Silberkreuzer der Reichsstadt Isny, o. J. [35231]
  • As des Titus aus Bad Cannstatt [35230]
  • Einseitiger Silberpfennig der Reichsstadt Isny, o. J. [35229]
  • Einseitiger Silberpfennig der Reichsstadt Isny, o. J. [35228]
  • Einseitiger Silberpfennig der Reichsstadt Isny, o. J. [35227]
  • Einseitiger Silberpfennig der Reichsstadt Isny, o. J. [35226]
  • Einseitiger Kupferpfennig der Reichsstadt Isny, 1696 [35225]
  • Einseitiger Kupferpfennig der Reichsstadt Isny, 1696 [35224]
  • Einseitiger Kupferpfennig der Reichsstadt Isny, 1696 [35223]
  • Einseitiger Kupferpfennig der Reichsstadt Isny, o. J. [35222]
  • Einseitiger Kupferpfennig der Reichsstadt Isny, o. J. [35221]
  • Einseitiger Kupferpfennig der Reichsstadt Isny, o. J. [35220]
  • As des Hadrian aus Bad Cannstatt [35219]
  • Einseitiger Kupferpfennig der Reichsstadt Isny, o. J. [35218]
  • Einseitiger Silberheller der Reichsstadt Isny, o. J. [35217]
  • Einseitiger Silberheller der Reichsstadt Isny, o. J. [35216]
  • Denar des Severus Alexander aus Bad Cannstatt [35215]
  • As des Traian aus Bad Cannstatt [35214]
  • Fundmünze aus Bad Cannstatt [35213]
  • Fundmünze aus Bad Cannstatt [35212]
  • Fundmünze aus Bad Cannstatt [35211]
  • As des Domitian aus Bad Cannstatt [35210]
  • Denar des Hadrian aus Bad Cannstatt [35209]
  • As des Domitian aus Bad Cannstatt [35208]
  • As des Marc Aurel aus Bad Cannstatt [35207]
  • Sesterz des Domitian aus Bad Cannstatt [35206]
  • Sesterz des Antoninus Pius aus Bad Cannstatt [35205]
  • Sesterz des Marcus Aurelius aus Bad Cannstatt [35204]
  • Sesterz des Hadrian aus Bad Cannstatt [35203]
  • Sesterz des Severus Alexander aus Bad Cannstatt [35202]
  • As des Vespasian aus Bad Cannstatt [35201]
  • As des Hadrian aus Bad Cannstatt [35200]
  • Sesterz des Hadrian aus Bad Cannstatt [35199]
  • Denar des Traian aus Bad Cannstatt [35198]
  • As des Vespasian aus Bad Cannstatt [35197]
  • Sesterz für Faustina minor aus Bad Cannstatt [35196]
  • Sesterz des Severus Alexander aus Bad Cannstatt [35195]
  • Dupondius für Faustina maior aus Bad Cannstatt [35194]
  • As des Hadrian aus Bad Cannstatt [35193]
  • Fundmünze aus Bad Cannstatt [35192]
  • As des Nero aus Bad Cannstatt [35191]
  • As für Faustina maior aus Bad Cannstatt [35190]
  • Denar des Marc Aurel aus Bad Cannstatt [35189]
  • Sesterz für Faustina minor aus Bad Cannstatt [35188]
  • Fundmünze aus Bad Cannstatt [35187]
  • Denar des Vespasian aus Bad Cannstatt [35186]
  • Sesterz des Marc Aurel aus Bad Cannstatt [35185]
  • As des Marc Aurel aus Bad Cannstatt [35184]
  • Fundmünze aus Bad Cannstatt [35183]
  • Dupondius des Marc Aurel aus Bad Cannstatt [35182]
  • Denar des Otho aus Bad Cannstatt [35181]
  • Sesterz für Faustina minor aus Bad Cannstatt [35180]
  • Sesterz des Marc Aurel aus Bad Cannstatt [35179]
  • Bronzemünze des Gallienus aus Bad Cannstatt [35178]
  • Bronzemünze des Constantinus I. aus Bad Cannstatt [35177]
  • Bronzemünze des Constantinus I. aus Bad Cannstatt [35176]
  • As des Antoninus Pius aus Bad Cannstatt [35175]
  • Bronzemünze des Magnentius aus Bad Cannstatt [35174]
  • Bronzemünze des Magnentius aus Bad Cannstatt [35173]
  • Bronzemünze des Magnentius aus Bad Cannstatt [35172]
  • Bronzemünze des Magnentius aus Bad Cannstatt [35171]
  • Bronzemünze des Constans aus Bad Cannstatt [35170]
  • Bronzemünze des Gratian aus Bad Cannstatt [35169]
  • Sesterz des Traian aus Bad Cannstatt [35168]
  • Bronzemünze des Nerva aus Bad Cannstatt [35167]
  • Dupondius des Antoninus Pius aus Bad Cannstatt [35166]
  • Denar des Nerva aus Bad Cannstatt [35165]
  • As für Faustina minor aus Bad Cannstatt [35164]
  • Sesterz für Faustina maior aus Bad Cannstatt [35163]
  • As des Traian aus Bad Cannstatt [35162]
  • Dupondius des Vespasian aus Bad Cannstatt [35161]
  • Sesterz des Marc Aurel aus Bad Cannstatt [35160]
  • As für Marc Aurel aus Bad Cannstatt [35159]
  • As des Domitian aus Bad Cannstatt [35158]
  • Sesterz für Faustina maior aus Bad Cannstatt [35157]
  • As des Hadrian aus Bad Cannstatt [35156]
  • As des Hadrian aus Bad Cannstatt [35155]
  • Fundmünze aus Bad Cannstatt [35154]
  • Dupondius des Traian aus Bad Cannstatt [35153]
  • Antoninian des Philippus Arabs aus Bad Cannstatt [35152]
  • Miniaturkännchen, Anhänger [35150]
  • Miniaturkännchen, Anhänger [35149]
  • Anhänger [35148]
  • Anhänger [35147]
  • Anhänger [35146]
  • Anhänger [35145]
  • Runder Anhänger mit Sonnenstern [35144]
  • Neun perforierte Vögel [35143]
  • Schichtaugenperle [35142]
  • Schichtaugenperle [35141]
  • Mosaikglas-Einlage mit floralem Schachbrettmuster [35140]
  • Fillotrano-Perle [35139]
  • Doppelkonische Mosaikglasperle [35138]
  • Kugelige Perle mit mehrfarbigem Zickzackmuster [35137]
  • Merowingische Perlenkette, Glas und Bernstein [35136]
  • Merowingische Ringperle [35135]
  • Viereckige Perle mit dreifarbigem Zickzackmuster [35134]
  • Großer Reticella-Ring [35133]
  • Großer Reticella-Ring [35132]
  • Großer Reticella-Ring [35131]
  • Glasstab, wohl ein Spinnrocken (Kunkel) [35130]
  • Hexagonale Mosaikglas-Einlage [35129]
  • Alabastron (Salbgefäß) [35128]
  • Alabastron (Salbgefäß) [35127]
  • Alabastron (kleines, längliches, sich Salbgefäß) [35126]
  • Alabastron (kleines, längliiches Salbgefäß) [35125]
  • Alabastron (kleines, längliches Salbgefäß) [35124]
  • Alabastron (kleines, längliches Salbgefäß) [35123]
  • Oinochoe (einhenkeliger Weinkrug) [35122]
  • Hydriske (Miniaturwassergefäß) [35121]
  • Hydriske (Miniaturwassergefäß) [35120]
  • Unguentarium (Salbölgefäß) [35119]
  • Fragment einer Fisch-Einlage aus Mosaikglas mit einegeschmolzenen Details [35118]
  • Alabastron (kleines, längliches Salbgefäß) [35117]
  • Amphoriskos (zweihenkeliges, bauchiges Gefäß, unten spitz zulaufend, mit hohen Henkeln und hohem Hals) [35116]
  • Amphoriskos (zweihenkeliges, bauchiges Gefäß, unten spitz zulaufend, mit hohen Henkeln und hohem Hals) [35115]
  • Amphoriskos (zweihenkeliges, bauchiges Gefäß, unten spitz zulaufend, mit hohen Henkeln und hohem Hals) [35114]
  • Amphoriskos (zweihenkeliges, bauchiges Gefäß, unten spitz zulaufend, mit hohen Henkeln und hohem Hals) [35113]
  • Amphoriskos (zweihenkeliges, bauchiges Gefäß, unten spitz zulaufend, mit hohen Henkeln und hohem Hals) [35112]
  • Hellenistische konische Schale [35111]
  • Hellenistische halbkugelige Schale [35110]
  • Hellenistische halbkugelige Schale [35109]
  • Große halbkugelige Schale [35108]
  • Kugelige Gesichtsperle aus Mosaikglas [35107]
  • Bemalte Schale [35106]
  • Schliffrillenschale mit Standfläche und aufgeschmolzenen Mosaikscheibchen [35105]
  • Hellenistische Schliffrillenschale [35104]
  • Hellinistische Schliffrillenschale [35103]
  • Römische Rippenschale [35102]
  • Rechteckiges Tablett [35101]
  • Gesichtseinlage eines Reliefs [35100]
  • Gesichtseinlage eines Reliefs [35099]
  • Gesichtseinlage eines Reliefs [35098]
  • Mykenische kugelige Perlen [35097]
  • Kugelige Maskenperle aus Mosaikglas. [35096]
  • Mykenische kornförmige Perlen [35095]
  • Kopfförmiger Anhänger [35094]
  • Kopfförmiger Anhänger [35093]
  • Kopfförmiger Anhänger [35092]
  • Anhänger in Gestalt eines Widderkopfes [35091]
  • Gesichtsperle mit Randnoppen [35090]
  • Gesichtsperle [35089]
  • Stabaufsatz mit Schichtaugen [35088]
  • Zylinderperle mit Noppen [35087]
  • Kette aus Augenperlen [35086]
  • Kugelige Maskenperle aus Mosaikglas. [35085]
  • Zylindrische Perlen [35084]
  • Hellenistische Schliffrillenschale [35083]
  • Konische Schliffrillenschale aus Stein [35082]
  • Hellenistische Rippenschale [35081]
  • Hellenistische Rippenschale [35080]
  • Fragment einer römischen Rippenschale [35079]
  • Römische Rippenschale [35078]
  • Römische Rippenschale [35077]
  • Tiefe Schliffrillenschale mit Standfläche [35076]
  • Runder Teller mit Facettenschliff [35075]
  • Kugelige Maskenperle aus Mosaikglas. [35074]
  • Spielknöchel (Astragal) [35073]
  • Gesichtseinlage eines Reliefs [35072]
  • Gesichtseinlage eines Reliefs [35071]
  • Körpereinlage eines Reliefs [35070]
  • Gesicht der Göttin Hathor [35069]
  • Körpereinlage eines Reliefs [35068]
  • Körpereinlage eines Reliefs [35067]
  • Einlage in Form einer Pseudokartusche [35066]
  • Siegelring [35065]
  • Kanne mit runder Mündung [35064]
  • Kanne mit runder Mündung [35063]
  • Kanne mit runder Mündung [35062]
  • Spitzamphora (unten spitz zulaufendes Gefäß mit hohen Henkeln und hohem Hals) [35061]
  • Spitzamphora (unten spitz zulaufendes Gefäß mit hohen Henkeln und hohem Hals) [35060]
  • Spitzamphora (unten spitz zulaufendes Gefäß mit hohen Henkeln und hohem Hals) [35059]
  • Amulett mit Skarabäus [35058]
  • Runde scheibenförmige Maskenperle aus Mosaikglas [35057]
  • Spitzamphora (unten spitz zulaufendes Gefäß mit hohen Henkeln und hohem Hals) [35056]
  • Doppelkonische Flasche [35055]
  • Kugelflasche [35054]
  • Kugelige Flasche mit Trichtermündung [35053]
  • Kugelige Flasche mit Trichtermündung [35052]
  • Konische Flasche mit Trichtermündung [35051]
  • Gerippter Becher [35050]
  • Becher mit massivem Boden [35049]
  • Becher mit massivem Boden [35048]
  • Fußbecher [35047]
  • Quadratische Mosaikglas-Einlage mit Ibis [35046]
  • Schale mit horizontal ausladendem Rand [35045]
  • Runder Teller [35044]
  • Runder Teller [35043]
  • Runder Teller [35042]
  • Ovaler Teller [35041]
  • Bauchiger Topf [35040]
  • Bauchiger Topf [35039]
  • Bauchiger Topf [35038]
  • Zylindrischer Topf [35037]
  • Topf mit freistehendem Zickzackfaden am Rand [35036]
  • Quadratische Mosaikglas-Einlage mit Hieroglyphen [35035]
  • Zweihenkeltopf [35034]
  • Dreihenkeltopf [35033]
  • Dreihenkeltopf [35032]
  • Zweihenkeltopf auf Standring [35031]
  • Zweihenkeltopf [35030]
  • Vielhenkeltopf [35029]
  • Spitze Flasche [35028]
  • Spitze Flasche [35027]
  • Kugelige Flasche [35026]
  • Formgeblasener Sprenkler [35025]
  • Rechteckige Mosaikglas-Einlage mit Dionysos-Maske [35024]
  • Formgeblasener Sprenkler [35023]
  • Formgeblasener Sprenkler [35022]
  • Sprenkler mit aus der Wandung herausgezwicktem Schmuck [35021]
  • Sprenkler mit aus der Wandung herausgezwicktem Schmuck [35020]
  • Granatapfelförmiger Sprenkler [35019]
  • Granatapfelförmiger Sprenkler [35018]
  • Granatapfelförmiger Sprenkler [35017]
  • Vorab-reliefierter Sprenkler [35016]
  • Vorab-reliefierter Sprenkler [35015]
  • Vorab-reliefierter Sprenkler [35014]
  • Quadratische Mosaikglas-Einlage mit Lilien und Palmetten [35013]
  • Röhrenförmiger Behälter [35012]
  • Röhrenförmiger Behälter [35011]
  • Röhrenförmiger Behälter [35010]
  • Große Prunkkanne [35009]
  • Große Prunkkanne [35008]
  • Zylindrische Kanne [35007]
  • Zylindrische Kanne [35006]
  • Kanne mit runder Mündung [35005]
  • Kanne mit runder Mündung [35004]
  • Kanne mit abgeflachten Boden [35003]
  • Quadratische Mosaikglas-Einlage mit Lilien und Palmetten [35002]
  • Zweihenkelflasche auf Standring [35001]
  • Amphora (unten spitz zulaufendes Gefäß mit hohen Henkeln und hohem Hals) [35000]
  • Kugelige Flasche [34999]
  • Formgeblasener Becher, Wabenbecher-Variante [34998]
  • Formgeblasene flache Einhenkelschale [34997]
  • Konische Lampe mit blauen Nuppen [34996]
  • Konische Lampe mit blauen Nuppen [34995]
  • Flasche auf gefaltetem Stängelfuß, Hughdown-Hill-Gruppe [34994]
  • Flasche auf gefaltetem Stängelfuß [34993]
  • Kugelige Flasche [34992]
  • Quadratische Mosaikglas-Einlage mit Lilien und Palmetten [34991]
  • Kugelige Flasche [34990]
  • Kugelige Flasche [34989]
  • Kugelige Flasche [34988]
  • Flasche mit eingeschnürtem Körper [34987]
  • Flasche mit eingeschnürtem Körper [34986]
  • Flasche mit eingeschnürtem Körper [34985]
  • Flasche mit eingeschnürtem Körper [34984]
  • Zweihenkelflasche auf Fuß [34983]
  • Vielhenkelflasche auf Fuß [34982]
  • Stängelglas auf gefaltetem Fuß [34981]
  • Quadratische Mosaikglas-Einlage mit Lilien und Palmetten [34980]
  • Stängelglas auf gefaltetem Fuß [34979]
  • Vielhenkeltopf [34978]
  • Vielhenkeltopf auf Fuß [34977]
  • Linsenförmige Zweihenkelflasche [34976]
  • Kohelröhre [34975]
  • Kohelröhre [34974]
  • Kohelröhre [34973]
  • Hexagonale Kanne, Palmwedelgruppe [34972]
  • Hexagonale Flasche, Palmwedelgruppe [34971]
  • Hexagonale Pilgerflasche mit jüdischen Symbolen [34970]
  • Mosaikglas-Einlage mit heraldischem Greif und Amphora [34969]
  • Becher, Typ Kowalk [34968]
  • Kugeliger Becher [34967]
  • Becher, Typ Mayen [34966]
  • Halbkugeliger Stachelbecher [34965]
  • Halbkuckeliger Nabelnuppenbecher [34964]
  • Dellenschale [34963]
  • Flache Schale mit blauen Nuppen [34962]
  • Stachelbecher [34961]
  • Fränkischer Spitzbecher, Typ Rheinsheim [34960]
  • Fränkischer Sturzbecher [34959]
  • Abschnitt eines Mosaikstabes mit Vogelkopf [34958]
  • Fränkischer Sturzbecher [34957]
  • Fränkischer Glockentummler [34956]
  • Bauchige Stachelflasche [34955]
  • Hellenistischer Glasfingerring [34954]
  • Glasfingerring, Lupa Romana [34953]
  • Römischer Glasfingerring [34952]
  • Römischer Eisenfingerring mit Jaspis-Gemme, Skorpion [34951]
  • Hellenistische Glasgemme, Muse (?) [34950]
  • Römische gestreifte Glasgemme, zwei Kühe [34949]
  • Sassanidische Glasgemme, Löwe [34948]
  • Scheibe eines Mosaikstabes mit weiblicher Büste [34947]
  • Runde scheibenförmige Maskenperle aus Mosaikglas [34946]
  • Spielstein in Würfelform [34945]
  • Kleeblattkanne [34944]
  • Kleeblattkanne [34943]
  • Kleeblattkanne [34942]
  • Kleeblattkanne mit abgeflachtem Boden [34941]
  • Kleeblattkanne mit abgeflachtem Boden [34940]
  • Tüllenkännchen [34939]
  • Flasche mit innerer Scheidewand [34938]
  • Linsenförmige Zweihenkelflasche [34937]
  • Topf [34936]
  • Kragenschale [34935]
  • Kugelbecher [34934]
  • Henkellose Kanne mit Kleeblattmündung [34933]
  • Schnabelkanne in Form eines Fasses [34932]
  • Stabgeformter Topf [34931]
  • Stabgeformter Topf [34930]
  • Stabgeformter Topf [34929]
  • Stabgeformtes Röhrengefäß [34928]
  • Oktogonale Kanne mit Spiralrippen [34927]
  • Zweihenkelflasche in Form eines Fasses [34926]
  • Flasche in Form eines Doppelkopfes [34925]
  • Flasche in Form eines Doppelkopfes [34924]
  • Flasche in Form einer stilisierten Weintraube [34923]
  • Flasche in Form einer Weintraube [34922]
  • Flasche in Form einer Weintraube [34921]
  • Fischapplikation eines Konchylienbechers [34920]
  • Fischapplikation eines Konchylienbechers [34919]
  • Flasche in Form eines Fisches [34918]
Blog
App

Newsletter

Immer auf dem Laufenden sein!

Jetzt Newsletter abonnieren

Erlebe das LMW auch hier

Junges Schloss
Museum der Alltagskultur
  • Sammlung Online
  • Spenden & Fördern
  • Presse
Tripadvisor
Google Bewertung

Häufig besucht

  • Altes Schloss
  • Veranstaltungen
  • Öffnungszeiten
  • Online Ticketshop
  • LMW Digital
  • Sammlung Online
  • Team
  • Stellenangebote

ENGLISH
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Erklärung zur Barrierefreiheit

© Landesmuseum Württemberg, Stuttgart, 2023