Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. In erster Linie handelt es sich dabei um Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind. Zudem nutzen wir Cookies zu Analyse- sowie anonymen Statistikzwecken. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung .
Impressum des Landesmuseum Württemberg.

Konfigurieren Konfigurieren
Notwendige Cookies

Diese Cookies sind zur Funktion der Webseite erforderlich und können von Ihnen nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, z.B. beim Ausfüllen von Formularen. So lassen sich die verschiedenen Anfragen Ihres Browsers einer gemeinsamen Sitzung zuordnen. Dadurch wird ihr Rechner wiedererkannt, wenn Sie auf die Webseite zurückkehren. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass dieser Cookies blockiert. Es stehen dann jedoch nicht mehr alle Funktionalitäten dieser Seite zur Verfügung.

Tracking Cookies

Auf dieser Webseite werden mit Technologien von Google Analytics/ Google Tag Manager Daten zu Marketingzwecken gesammelt und anonym gespeichert. Diese Cookies ermöglichen es uns, z.B. Seitenaufrufe und Klicks zu zählen, damit wir die Leistung unserer Webseite messen und verbessern können.

Cookies von Drittanbietern

Auf unserer Website sehen Sie eingebettete Videos, die auf unserem Youtube-Kanal hochgeladen wurden. Bei Wiedergabe dieser Videos wird ein Cookie gesetzt, mit dem Youtube ein Profil Ihrer Interessen erstellt.

  • Ausstellungen
    • Legendäre MeisterWerke Antike | Kelten | Kunstkammer Uhren | wiss. Instrumente Glas aus 4 Jahrtausenden Musikinstrumente Vorschau Rückblick Weltkulturerbe Keltenland Baden-Württemberg
  • Besuch
    • Öffnungszeiten & Preise Tickets App Barrierefrei Dürnitz | Café, Lounge & Shop Veranstaltungskalender Events & Kooperationen Führungen Kita & Schule
  • Sammlung
    • Sammlung Online Archäologie Kunst- und Kulturgeschichte Populär- und Alltagskultur Restaurierung Forschungsprojekte Provenienzforschung Unsere Objekte unterwegs Leihverkehr Bilderservice Bibliothek
  • Museum
    • LMW digital Über das Museum Altes Schloss Raumvermietung Team Stellenangebote Spenden & Fördern Fördergesellschaft Kindermuseum Junges Schloss Museum der Alltagskultur Zweigmuseen Landesstelle für Museen Baden-Württemberg Landesstelle für Alltagskultur Zentrum für Kulturelle Teilhabe Baden-Württemberg
  • Presse
Landesmuseum Württemberg
LMW App

Ihr digitaler Museumsbegleiter

anzeigen
Landesmuseum Württemberg Landesmuseum Württemberg
Presse
EN
  • Ausstellungen
    • Legendäre MeisterWerke
      Antike | Kelten | Kunstkammer
      Uhren | wiss. Instrumente
      Glas aus 4 Jahrtausenden
      Musikinstrumente
      Vorschau
      Rückblick
      Weltkulturerbe
      Keltenland Baden-Württemberg
  • Besuch
    • Öffnungszeiten & Preise
      Tickets
      App
      Barrierefrei
      Dürnitz | Café, Lounge & Shop
      Veranstaltungskalender
      Events & Kooperationen
      Führungen
      Kita & Schule
  • Sammlung
    • Sammlung Online
      Archäologie
      Kunst- und Kulturgeschichte
      Populär- und Alltagskultur
      Restaurierung
      Forschungsprojekte
      Provenienzforschung
      Unsere Objekte unterwegs
      Leihverkehr
      Bilderservice
      Bibliothek
  • Museum
    • LMW digital
      Über das Museum
      Altes Schloss
      Raumvermietung
      Team
      Stellenangebote
      Spenden & Fördern
      Fördergesellschaft
      Kindermuseum Junges Schloss
      Museum der Alltagskultur
      Zweigmuseen
      Landesstelle für Museen Baden-Württemberg
      Landesstelle für Alltagskultur
      Zentrum für Kulturelle Teilhabe Baden-Württemberg
  • Schale mit Schlangenfadendekor [34917]
  • Schale mit Schlangenfadendekor [34916]
  • Sprenkler mit Schlangenfadendekor [34915]
  • Zylindrische Einhenkelflasche mit flüchtiger Schliffverzierung [34914]
  • Zylindrische Einhenkelflasche mit flüchtiger Schliffverzierung [34913]
  • Kanne mit doppelliniger griechischer Inschrift [34912]
  • Becher mit Facettenschliff [34911]
  • Flasche in Form einer Herkuleskeule [34910]
  • Dattelfläschchen [34909]
  • Hexagonales Kännchen mit dionysischen Symbolen [34908]
  • Hexagonale Flasche [34907]
  • Linsenförmige Flasche [34906]
  • Eiförmige Flasche mit Volutenband [34905]
  • Eiförmige Flasche mit Volutenband [34904]
  • Hexagonale Flasche mit Hochrelief, Gefäße-Typus [34903]
  • Askos, schlauchartiges, flaches Gefäß [34902]
  • Aschenurne mit M-Henkeln und Deckel, Bleimantel [34901]
  • Aschenurne mit M-Henkeln und Deckel [34900]
  • Zylindrische Einhenkelflasche [34899]
  • Kugelige Flasche [34898]
  • Kugelige Flasche [34897]
  • Dickwandiger Aryballos mit Delphin-Ösenhenkeln [34896]
  • Dichwandiger Aryballos mit Delphin-Ösenhenkeln [34895]
  • Kanne mit weiter Mündung [34894]
  • Enghalskanne [34893]
  • Enghalskanne [34892]
  • Enghalskanne [34891]
  • Enghalskanne [34890]
  • Runder Teller [34889]
  • Modiolus [34888]
  • Zylindrischer Behälter [34887]
  • Kragenschale [34886]
  • Becher mit überschliffenem Rand und massivem Bodenteil [34885]
  • Hoher Becher mit überschliffenem Rand [34884]
  • Hoher Becher mit überschliffenem Rand [34883]
  • Hoher Becher mit überschliffenem Rand [34882]
  • Hoher Becher mit überschliffenem Rand [34881]
  • Doppelkonischer Becher Becher mit überschliffenem Rand [34880]
  • Becher mit überschliffenem Rand [34879]
  • Becher mit überschliffenem Rand [34878]
  • Dünnwanndiger Aryballos [34877]
  • Dünnwandiger Aryballos [34876]
  • Dünnwanndiger Aryballos [34875]
  • Dünnwandiger Aryballos [34874]
  • Dünnwandiger Aryballos [34873]
  • Dünnwandiger Aryballos [34872]
  • Unguentarium (Tränenfläschchen) [34871]
  • Unguentarium (Tränenfläschchen) [34870]
  • Unguentarium (Tränenfläschchen) [34869]
  • Unguentarium (Tränenfläschchen) [34868]
  • Unguentarium (Tränenfläschchen) [34867]
  • Unguentarium (Tränenfläschchen) [34866]
  • Unguentarium (Tränenfläschchen) [34865]
  • Unguentarium (Tränenfläschchen) [34864]
  • Unguentarium (Tränenfläschchen) [34863]
  • Medaille auf die Ausstellung der Vogelfreunde in Schwäbisch Hall, 1897 [34862]
  • Vierteltaler der Reichsstadt Schwäbisch Hall, 1545 [34861]
  • Dukat der Reichsstadt Schwäbisch Hall, 1777 [34860]
  • Medaille auf das fünfzigjährige Amtsjubiläum und die Goldene Hochzeit von Johann Lorenz von Jemgumer-Kloster, 1748 [34859]
  • Silberabschlag der Medaille auf den Wiederaufbau von Schwäbisch Hall nach dem großen Stadtbrand, 1735 [34858]
  • Medaille der Reichsstadt Schwäbisch Hall auf die erste Säkularfeier des Westfälischen Friedens, 1748 [34857]
  • Medaille der Reichsstadt Schwäbisch Hall auf die erste Säkularfeier des Westfälischen Friedens, 1748 [34856]
  • Medaille der Reichsstadt Schwäbisch Hall auf die erste Säkularfeier des Westfälischen Friedens, 1748 [34855]
  • Medaille aus Schwäbisch Hall auf Lorenz Drechsler, 1597 [34854]
  • Medaille aus Schwäbisch Hall auf Joseph Seifferheldt, 1585 [34853]
  • Preismedaille der Kunst- und Industrieausstellung Schwäbisch Hall, o. J. [34852]
  • Goldmedaille der Reichsstadt Schwäbisch Hall auf den Frieden von Baden, 1714 [34851]
  • Silberabschlag der Medaille der Reichsstadt Schwäbisch Hall auf den Frieden von Baden, 1714 [34850]
  • Medaille der Reichsstadt Schwäbisch Hall auf die erste Säkularfeier des Westfälischen Friedens, 1748 [34849]
  • Medaillenklippe der Reichsstadt Schwäbisch Hall auf die erste Säkularfeier des Westfälischen Friedens, 1748 [34848]
  • Medaille der Reichsstadt Schwäbisch Hall auf die erste Säkularfeier des Westfälischen Friedens, 1748 [34847]
  • Medaillenklippe der Reichsstadt Schwäbisch Hall auf die erste Säkularfeier des Westfälischen Friedens, 1748 [34846]
  • Medaille der Reichsstadt Schwäbisch Hall auf die erste Säkularfeier des Westfälischen Friedens, 1748 [34845]
  • Einseitiger Heller der Reichsstadt Schwäbisch Hall, o. J. (ab 1. Hälfte des 15. Jahrhunderts) [34844]
  • Einseitiger Heller der Reichsstadt Schwäbisch Hall, o. J. (ab 1. Hälfte des 15. Jahrhunderts) [34843]
  • Einseitiger Heller der Reichsstadt Schwäbisch Hall, o. J. (ab 1. Hälfte des 15. Jahrhunderts) [34842]
  • Medaille aus Schwäbisch Hall auf den Tod von Afra Finnhaber, 1633 [34841]
  • Einseitiger Heller der Reichsstadt Schwäbisch Hall, o. J. (ab 1. Hälfte des 15. Jahrhunderts) [34840]
  • Einseitiger Heller der Reichsstadt Schwäbisch Hall, o. J. (ab 1. Hälfte des 15. Jahrhunderts) [34839]
  • Halbbatzen der Reichsstadt Schwäbisch Hall, 1515 [34838]
  • Batzen der Reichsstadt Schwäbisch Hall, 1516 [34837]
  • Batzen der Reichsstadt Schwäbisch Hall, 1516 [34836]
  • Halbbatzen der Reichsstadt Schwäbisch Hall, 1516 [34835]
  • Batzen der Reichsstadt Schwäbisch Hall, 1517 [34834]
  • Batzen der Reichsstadt Schwäbisch Hall, 1517 [34833]
  • Batzen der Reichsstadt Schwäbisch Hall, 1517 [34832]
  • Batzen der Reichsstadt Schwäbisch Hall, 1517 [34831]
  • Medaille von Johann Gottfried Betulius auf das fünfzigjährige Amtsjubiläum von Nikolaus Friedrich Haspel, 1788 [34830]
  • Taler der Reichsstadt Schwäbisch Hall, 1545 [34829]
  • Taler der Reichsstadt Schwäbisch Hall, 1545 [34828]
  • Halbtaler der Reichsstadt Schwäbisch Hall, 1545 [34827]
  • Halbtaler der Reichsstadt Schwäbisch Hall, 1545 [34826]
  • Medaillenklippe auf die erste Säkularfeier der Reformation, 1617 [34825]
  • Medaille der Reichsstadt Schwäbisch Hall auf die erste Säkularfeier der Reformation, 1617 [34824]
  • Medaille auf die erste Säkularfeier der Reformation, 1617 [34823]
  • Medaille auf die erste Säkularfeier der Reformation, 1617 [34822]
  • Medaille auf die erste Säkularfeier der Reformation, 1617 [34821]
  • Einseitiger Halbkreuzer der Reichsstadt Schwäbisch Hall, 1664 [34820]
  • Medaille von Jeremias Paul Werner auf das fünfzigjährige Amtsjubiläum von Nikolaus Friedrich Haspel, 1788 [34819]
  • Einseitiger Pfennig der Reichsstadt Schwäbisch Hall, 1681 [34818]
  • Einseitiger Pfennig der Reichsstadt Schwäbisch Hall, 1681 [34817]
  • Einseitiger Pfennig der Reichsstadt Schwäbisch Hall, 1681 [34816]
  • Einseitiger Pfennig der Reichsstadt Schwäbisch Hall, 1696 [34815]
  • Einseitiger Pfennig der Reichsstadt Schwäbisch Hall, 1696 [34814]
  • Einseitiger Pfennig der Reichsstadt Schwäbisch Hall, 1696 [34813]
  • Einseitiger Pfennig der Reichsstadt Schwäbisch Hall, 1696 [34812]
  • Einseitiger Pfennig der Reichsstadt Schwäbisch Hall, 1696 [34811]
  • Einseitiger Pfennig der Reichsstadt Schwäbisch Hall, 1697 [34810]
  • Einseitiger Pfennig der Reichsstadt Schwäbisch Hall, 1697 [34809]
  • Medaile aus Schwäbisch Hall auf Thomas Schweicker, 1582 [34808]
  • Einseitiger Pfennig der Reichsstadt Schwäbisch Hall, 1697 [34807]
  • Einseitiger Pfennig der Reichsstadt Schwäbisch Hall, 1697 [34806]
  • Einseitiger Pfennig der Reichsstadt Schwäbisch Hall, 1697 [34805]
  • Taler der Reichsstadt Schwäbisch Hall, 1705 [34804]
  • Dukat der Reichsstadt Schwäbisch Hall, 1712 [34803]
  • Halbdukat der Reichsstadt Schwäbisch Hall, 1712 [34802]
  • Doppeltaler der Reichsstadt Schwäbisch Hall, 1712 [34801]
  • Taler der Reichsstadt Schwäbisch Hall, 1712 [34800]
  • Taler der Reichsstadt Schwäbisch Hall, 1712 [34799]
  • Einseitiger Halbkreuzer der Reichsstadt Schwäbisch Hall, 1712 [34798]
  • Medaille aus Schwäbisch Hall auf Thomas Schweicker, 1582 [34797]
  • Einseitiger Halbkreuzer der Reichsstadt Schwäbisch Hall, 1712 [34796]
  • Einseitiger Halbkreuzer der Reichsstadt Schwäbisch Hall, 1712 [34795]
  • Einseitiger Halbkreuzer der Reichsstadt Schwäbisch Hall, 1712 [34794]
  • Silbermedaille der Reichsstadt Schwäbisch Hall auf die zweite Säkularfeier der Reformation, 1717 [34793]
  • Silbermedaille der Reichsstadt Schwäbisch Hall auf die zweite Säkularfeier der Reformation, 1717 [34792]
  • Medaille auf den Wiederaufbau des Rathauses von Schwäbisch Hall nach dem großen Stadtbrand, 1735 [34791]
  • Silberabschlag der Medaille auf den Wiederaufbau des Rathauses von Schwäbisch Hall nach dem großen Stadtbrand, 1735 [34790]
  • Dukat der Reichsstadt Schwäbisch Hall, 1742 [34789]
  • Doppeltaler der Reichsstadt Schwäbisch Hall, 1742 [34788]
  • Taler der Reichsstadt Schwäbisch Hall, 1742 [34787]
  • Medaille aus Schwäbisch Hall auf Thomas Schweicker, 1582 [34786]
  • Taler der Reichsstadt Schwäbisch Hall, 1742 [34785]
  • Halbtaler der Reichsstadt Schwäbisch Hall, 1742 [34784]
  • Silberabschlag des Dukaten der Reichsstadt Schwäbisch Hall, 1742 [34783]
  • Dukat der Reichsstadt Schwäbisch Hall, 1746 [34782]
  • Dukat der Reichsstadt Schwäbisch Hall, 1746 [34781]
  • Taler der Reichsstadt Schwäbisch Hall, 1746 [34780]
  • Taler der Reichsstadt Schwäbisch Hall, 1746 [34779]
  • Halbtaler der Reichsstadt Schwäbisch Hall, 1746 [34778]
  • Halbtaler der Reichsstadt Schwäbisch Hall, 1746 [34777]
  • Halbtaler der Reichsstadt Schwäbisch Hall, 1746 [34776]
  • Medaille aus Schwäbisch Hall auf Thomas Schweicker, 1597 [34775]
  • Halbtalerklippe der Reichsstadt Schwäbisch Hall, 1746 [34774]
  • Einseitiger Pfenning der Reichsstadt Schwäbisch Hall, 1751 [34773]
  • Einseitiger Pfenning der Reichsstadt Schwäbisch Hall, 1754 [34772]
  • Silberabschlag der Medaille der Reichsstadt Schwäbisch Hall auf die Wiederherstellung der Saline, 1716 [34771]
  • Silberabschlag der Medaille der Reichsstadt Schwäbisch Hall auf die Wiederherstellung der Saline, 1716 [34770]
  • Zinnabschlag einer Medaille aus Schwäbisch Hall auf Friedrich Gottfried Daniel Majer, 1795 [34769]
  • Preismedaille des Gymnasiums Schwäbisch Hall, o. J. [34768]
  • Goldabschlag des Talers der Reichsstadt Schwäbisch Hall, 1712 [34767]
  • Einseitiger Pfenning der Reichsstadt Schwäbisch Hall, 1774 [34766]
  • Silberabschlag der Medaille der Reichsstadt Schwäbisch Hall auf den Frieden von Baden, 1714 [34765]
  • Silberabschlag der Medaille der Reichsstadt Schwäbisch Hall von 1714 auf den Frieden von Baden, 18. Jahrhundert [34764]
  • Taler der Reichsstadt Schwäbisch Hall, 1746 [34763]
  • Medaille auf den Wiederaufbau von Schwäbisch Hall nach dem großen Stadtbrand, 1735 [34762]
  • Talerklippe der Reichsstadt Schwäbisch Hall, 1746 [34761]
  • Medaillenklippe der Reichsstadt Schwäbisch Hall auf die zweite Säkularfeier der Reformation, 1717 [34760]
  • Dukat der Reichsstadt Schwäbisch Hall, 1777 [34759]
  • Medaille aus Schwäbisch Hall auf Peter Firnhaber, 1614 [34758]
  • Dukat der Reichsstadt Schwäbisch Hall, 1705 [34757]
  • Doppeltaler der Reichsstadt Schwäbisch Hall, 1712 [34756]
  • Taler der Reichsstadt Schwäbisch Hall, 1777 [34755]
  • Goldmedaille der Reichsstadt Schwäbisch Hall auf die Wiederherstellung der Saline, 1716 [34753]
  • Silberabschlag der Stadt- bzw. Rathausmedaille aus Schwäbisch Hall, o. J. (ab 1969) [34752]
  • Bronzeabschlag einer Medaille auf das wiederaufgebaute Rathaus von Schwäbisch Hall, o. J. (um 1960) [34751]
  • Medaille aus Schwäbisch Hall auf den Heller, 1972 [34750]
  • Kinderfestmedaille aus Schwäbisch Hall, 1975 [34749]
  • Kinderfestmedaille aus Schwäbisch Hall, 1976 [34748]
  • Silberabschlag der Medaille auf die Fünfzigjahrfeier der Haller Freilichtspiele, 1975 [34747]
  • Medaille auf die Zweihundertfünfzigjahrfeier des Rathauses von Schwäbisch Hall, o. J. [34746]
  • Medaille auf das zwanzigjährige Jubiläum der Städtepartnerschaft Schwäbisch Hall/Epinal, 1984 [34745]
  • Taler der Reichsstadt Schwäbisch Hall, 1777 [34744]
  • Medaille auf das zwanzigjährige Jubiläum der Städtepartnerschaft Schwäbisch Hall/Loughborough, 1986 [34743]
  • Schwäbisch Haller Batzen für den Bus, 1986 [34742]
  • Schwäbisch Haller Batzen für den Bus, 1986 [34741]
  • Consum-Marke zu 10 Pfennig aus Schwäbisch Hall, o. J. (20. Jhdt.) [34740]
  • Kinderfestmedaille aus Schwäbisch Hall, 1979 [34739]
  • Kinderfestmedaille aus Schwäbisch Hall, 1980 [34738]
  • Einseitige Medaille des Fischzuchtvereins Schwäbisch Hall, 1884 [34737]
  • Einseitige Medaille auf die Comburg bei Schwäbisch Hall, o. J. [34736]
  • Medaille auf das 10. Württembergische Kriegerbundfest in Schwäbisch Hall, 1891 [34735]
  • Nachguss eines Batzens der Reichsstadt Schwäbisch Hall von 1516, o. J. [34734]
  • Halbtaler der Reichsstadt Schwäbisch Hall, 1777 [34733]
  • Nachguss eines Batzens der Reichsstadt Isny von 1516, o. J. [34732]
  • Medaille auf die Sechshundertjahrfeier der Schützengilde Schwäbisch Hall, 1930 [34730]
  • Preismedaille des Sportvereins Schwäbisch Hall, 1919 [34729]
  • Preismedaille des Sportvereins Schwäbisch Hall, 1919 [34728]
  • Preismedaille des Sportvereins Schwäbisch Hall, 1920 [34727]
  • Medaille auf die Achthundertjahrfeier der Stadt Schwäbisch Hall, 1956 [34726]
  • Medaille aus Schwäbisch Hall auf die Württembergischen Meisterschaften im Kunst- und Turm-Springen, 1949 [34725]
  • Firmenmedaille der Optima-Maschinenfabrik Schwäbisch Hall, o. J. [34724]
  • Medaille der Württembergischen Majolikawerke auf Schwäbisch Hall, 1922 [34723]
  • Halbtalerklippe der Reichsstadt Schwäbisch Hall, 1777 [34722]
  • Einseitiger Halbkreuzer der Reichsstadt Schwäbisch Hall, 1712 [34721]
  • Medaille auf Conrad Büschler, o. J. (nach 1532) [34720]
  • Medaille aus Schwäbisch Hall auf Thomas Schweicker, 1591 [34719]
  • Medaillenanhänger aus Schwäbisch Hall auf Thomas Schweicker, 1592 [34718]
  • Medaille aus Schwäbisch Hall auf den Tod von Konrad Schauffele, 1901 [34717]
  • Einseitiger Bronzeguß einer Medaille von 1622 auf Ezechiel Löchner, o. J. [34716]
  • Preismedaille der Realanstalt Schwäbisch Hall, o. J. [34715]
  • Preismedaille des Gewerbevereins Schwäbisch Hall, o. J. (Anfang 20. Jhdt.) [34714]
  • Bronzeabschlag der Preismedaille des Gewerbevereins Schwäbisch Hall, o. J. [34713]
  • Taler der Reichsstadt Schwäbisch Hall, 1777 [34712]
  • Halbtaler der Reichsstadt Schwäbisch Hall, 1777 [34711]
  • Medaile aus Schwäbisch Hall auf Thomas Schweicker, 1582 [34710]
  • Bronzeabschlag der Medaille auf das 15. Württembergische Landesschießen in Schwäbisch Hall, 1895 [34709]
  • Medaille aus Schwäbisch Hall auf Friedrich Gottfried Daniel Majer, 1795 [34708]
  • Silberabschlag eines Halbdukaten der Reichsstadt Schwäbisch Hall, 1712 [34707]
  • Medaille aus Schwäbisch Hall auf Georg Friedrich Blintzig, 1640 [34706]
  • Einseitiger Pfennig der Reichsstadt Schwäbisch Hall, 1664 [34705]
  • Medaille auf das 1. Kinderfest nach dem Ersten Weltkrieg in Schwäbisch Hall, 1921 [34704]
  • Aluminiumabschlag der Medaille auf das 1. Kinderfest nach dem Ersten Weltkrieg in Schwäbisch Hall, 1921 [34703]
  • Medaille auf das 15. Württembergische Landesschießen in Schwäbisch Hall, 1895 [34702]
  • Halbtaler der Reichsstadt Schwäbisch Hall, 1777 [34701]
  • Einseitiger Pfennig der Reichsstadt Schwäbisch Hall, 1798 [34700]
  • Messingmarke aus Schwäbisch Hall, o. J. (18. Jahrhundert) [34699]
  • Messingmarke aus Schwäbisch Hall, o. J. (18. Jahrhundert) [34698]
  • Bronzemünze des Satrapen Tissaphernes aus Astyra (Troas) [34697]
  • Dose in Korbform [34696]
  • Tasse mit Untertasse [34695]
  • Tasse mit Untertasse [34694]
  • Tasse mit Untertasse [34693]
  • Baritonsaxophon von Adolphe Sax, 1863 [34692]
  • Brakteat Kaiser Friedrichs I. aus der königlichen Münzstätte Ulm [34691]
  • Brakteat Kaiser Friedrichs I. aus der königlichen Münzstätte Ulm [34690]
  • Brakteat Kaiser Friedrichs I. aus der königlichen Münzstätte Ulm [34689]
  • Brakteat Kaiser Heinrichs VI. aus der königlichen Münzstätte Ulm [34688]
  • Brakteat Kaiser Heinrichs VI. aus der königlichen Münzstätte Ulm [34687]
  • Tasse mit Untertasse [34686]
  • Brakteat Kaiser Heinrichs VI. aus der königlichen Münzstätte Ulm [34685]
  • Brakteat Kaiser Heinrichs VI. aus der königlichen Münzstätte Ulm [34684]
  • Brakteat Kaiser Heinrichs VI. aus der königlichen Münzstätte Ulm [34683]
  • Brakteat Kaiser Friedrichs II. aus der königlichen Münzstätte Ulm [34682]
  • Brakteat Kaiser Friedrichs II. aus der königlichen Münzstätte Ulm [34681]
  • Brakteat Kaiser Friedrichs II. aus der königlichen Münzstätte Ulm [34680]
  • Brakteat Kaiser Friedrichs II. aus der königlichen Münzstätte Ulm [34679]
  • Brakteat Kaiser Friedrichs II. aus der königlichen Münzstätte Ulm [34678]
  • Brakteat der Abtei St. Gallen mit Darstellung des Hl. Gallus [34677]
  • Brakteat der Abtei St. Gallen mit Darstellung des Hl. Gallus [34676]
  • Tasse mit Untertasse [34675]
  • Brakteat der Abtei St. Gallen mit Darstellung des Hl. Gallus [34674]
  • Brakteat der Abtei St. Gallen mit der Darstellung des Hl. Gallus [34673]
  • Brakteat der Abtei St. Gallen mit der Darstellung des Hl. Gallus [34672]
  • Brakteat der Abtei Lindau mit der Darstellung einer Linde [34671]
  • Brakteat der Abtei Lindau mit Darstellung einer Linde [34670]
  • Brakteat der Abtei Lindau mit Darstellung einer Linde [34669]
  • Brakteat der Abtei St. Gallen mit Darstellung des Hl. Gallus [34668]
  • Brakteat des Abtei St. Gallen mit Darstellung eines Bären [34667]
  • Brakteat der Abtei St. Gallen mit Darstellung eines Lammes [34666]
  • Brakteat der Abtei St. Gallen mit der Darstellung des Hl. Gallus [34665]
  • Untertasse [34664]
  • Satteluhr mit türkischem Kalendarium [34663]
  • Monstranzuhr [34662]
  • Prunkvolles Pianino von Debain, Paris [34661]
  • Jukebox Wurlitzer 1100 [34660]
  • Konzertflügel von Carl Bechstein, 1871 [34659]
  • Nachtuhr [34658]
  • Hammerflügel von Schiedmayer & Söhne, Stuttgart 1855 [34657]
  • Zweimanualiges Cembalo von Jacob und Abraham Kirkman, London 1772 [34656]
  • Teller, tief [34655]
  • Teller, tief [34654]
  • Teller, flach [34653]
  • Teller, tief [34652]
  • Dose (rund) mit Unterteller (nicht dazugehörig) [34651]
  • Platte, oval [34650]
  • Teedose ohne Deckel [34649]
  • Milchkanne Rocaille mit Deckel [34648]
  • Kaffeekanne mit Deckel [34647]
  • Teekanne Rocaille mit Deckel [34646]
  • Teekanne und Deckel mit Rippen [34645]
  • Deckelterrine in "Alt-Ozier" und Deckel mit Kohlkopfknauf [34644]
  • Dose mit Deckel, oval [34643]
  • Platte [34642]
  • Platte, oval, groß [34641]
  • Bronzemünze aus Arpi (Apulien) mit Darstellung eines Stieres [34640]
  • Bronzemünze aus Arpi (Apulien) mit Darstellung des Zeus [34639]
  • Bronzemünze aus Arpi (Apulien) mit Darstellung des Zeus [34638]
  • Bronzemünze aus Butuntum (Apulien) mit Darstellung der Athena [34637]
  • Uncia aus Teate (Apulien) mit Darstellung der Athena [34636]
  • Teruncius aus Teate (Apulien) mit Darstellung der Athena [34635]
  • Quadrunx aus Teate (Apulien) mit Darstellung des Herakles [34634]
  • Quadrunx aus Luceria (Apulien) mit Darstellung des Herakles [34633]
  • Didrachme aus Tarent (Apulien) mit Darstellung eines Delfinreiters [34632]
  • Didrachme aus Tarent (Apulien) mit Darstellung eines Delfinreiters [34631]
  • Didrachme aus Tarent (Apulien) mit Darstellung des Oikistes [34630]
  • Diobol aus Tarent (Apulien) mit Darstellung des Herakles [34629]
  • Diobol aus Tarent (Apulien) mit Darstellung des Herakles [34628]
  • Diobol aus Tarent (Apulien) mit Darstellung des Herakles [34627]
  • Diobol aus Tarent (Apulien) mit Darstellung des Herakles [34626]
  • Bronzemünze aus Orra (Apulien) mit Darstellung eines Kriegers [34625]
  • Bronzemünze aus Sigeion (Troas) mit der Darstellung der Athena [34624]
  • Bronzemünze aus Skepsis (Troas) mit Darstellung des Pegasos [34623]
  • Bronzemünze aus Skepsis (Troas) mit Darstellung des Pegasos [34622]
  • Bronzemünze aus Skepsis (Troas) mit Darstellung des Pegasos [34621]
  • Bronzemünze aus Ilion (Troas) für Faustina II. mit Darstellung des Zeus [34620]
  • Bronzemünze aus Ilion (Troas) mit Darstellung des Augustus [34619]
  • Bronzemünze aus Ilion (Troas) mit Darstellung der Athena Ilias [34618]
  • Bronzemünze aus Ilion (Troas) mit Darstellung der Athena Ilias [34617]
  • Bronzemünze aus Dardanos (Troas) mit Darstellung eines Hahns [34616]
  • Bronzemünze aus Gergis (Troas) mit Darstellung einer Sphinx [34615]
  • Bronzemünze aus Alexandria Troas für Severus Alexander [34614]
  • Bronzemünze aus Alexandria Troas für Elagabal [34613]
  • Bronzemünze aus Alexandria Troas für Gallienus [34612]
  • Bronzemünze aus Alexandria Troas für Caracalla [34611]
  • Bronzemünze aus Alexandria Troas für Caracalla [34610]
  • Bronzemünze aus Alexandria Troas für Caracalla [34609]
  • Bronzemünze aus Alexandria Troas für Commodus [34608]
  • Bronzemünze aus Alexandria Troas mit Darstellung der Stadtgöttin [34607]
  • Bronzemünze aus Abydos (Troas) für Marc Aurel [34606]
  • Bronzemünze des Satrapen Tissaphernes aus Astyra (Troas) [34605]
  • Bronzemünze aus Birytis (Troas) mit Darstellung einer Keule [34604]
  • Sesterz aus Ilion (Troas) für Commodus [34603]
  • Bronzemünze aus Temnos (Aiolis) mit Darstellung der Stadtgöttin [34602]
  • Bronzemünze aus Temnos (Aiolis) mit Darstellung der Büste des Senats [34601]
  • Bronzemünze aus Temnos (Aiolis) mit Darstellung des Dionysos [34600]
  • Bronzemünze aus Myrina (Aiolis) mit Darstellung der Athena [34599]
  • Bronzemünze aus Elaia (Aiolis) mit Darstellung der Persephone [34598]
  • Bronzemünze aus Kyme (Aiolis) mit Darstellung der Artemis [34597]
  • Bronzemünze aus Kyme (Aiolis) mit Darstellung der Amazone [34596]
  • Bronzemünze aus Aigai (Aiolis) mit der Darstellung der Athena [34595]
  • Bronzemünze aus Aigai (Aiolis) mit der Darstellung der Athena [34594]
  • Tetradrachme aus Kyme (Aiolis) mit Darstellung der Amazone Kyme [34593]
  • Tetradrachme aus Myrina (Aiolis) mit Darstellung des Apollon [34592]
  • Drachme aus Sinope (Paphlagonien) mit Darstellung der Nymphe Sinope [34591]
  • Bronzemünze aus Amastris (Paphlagonien) mit Darstellung des Homer [34590]
  • Bronzemünze des Pontischen Reiches aus Amastris (Paphlagonien) [34589]
  • Tetrachalkon des Pontischen Reiches aus Amastris (Paphlagonien) [34588]
  • Tetrachalkon des Pontischen Reiches aus Sinope (Paphlagonien) [34587]
  • Bronzemünze aus Amastris (Paphlagonien) für Antoninus Pius [34586]
  • Bronzemünze aus Amastris (Paphlagonien) für Antoninus Pius [34585]
  • Bronzemünze aus Prusa ad Olympum (Bithynien) für Trebonianus Gallus [34584]
  • Bronzemünze des C. Papirius Carbo aus Nikomedia (Bithynien) [34583]
  • Bronzemünze aus Nikomedia (Bithynien) für Caracalla [34582]
  • Bronzemünze aus Nikomedia (Bithynien) für Septimius Severus [34581]
  • Bronzemünze aus Nikomedia (Bithynien) für Commodus mit Darstellung von zwei Tempeln [34580]
  • Bronzemünze aus Nikomedia (Bithynien) für Caracalla [34579]
  • Konsolenklavier von Bernhard Klinckerfuß [34578]
  • Baustäbe nach Nicolaus Goldmann [34577]
  • Bronzemünze aus Iuliopolis (Bithynien) für Valerianus [34576]
  • Bronzemünze aus Iuliopolis (Bithynien) für Gordian III. [34575]
  • Bronzemünze aus Nikea (Bithynien) für Gordian III. [34574]
  • Bronzemünze aus Nikea (Bithynien) für Severus Alexander [34573]
  • Bronzemünze des C. Papirius Carbo aus Nikea (Bithynien) [34572]
  • Bronzemünze aus Calkedon (Bithynien) für Tranquillinia [34571]
  • Hemidrachme aus Kios (Bithynien) mit Darstellung des Apollon und eines Schiffsbugs [34570]
  • Tetradrachme des Nikomedes III. von Bithynien [34569]
  • Bronzemünze des Prusias von Bithynien [34568]
  • Bronzemünze aus Bithynien für Hadrian [34567]
  • Bronzemünze des Prusias II. von Bithynien [34566]
  • Bronzemünze aus Herakleia (Bithynien) für Gordian III. mit Darstellung des Herakles [34565]
  • Bronzemünze des Pontischen Reiches aus Dioskurias [34564]
  • Tetrachalkon des Pontischen Reiches aus Amisos [34563]
  • Bronzemünze des Pontischen Reiches aus Amisos [34562]
  • Tetrachalkon des Pontischen Reiches aus Amisos [34561]
  • Bronzemünze des Pontischen Reiches aus Amisos [34560]
  • Bronzemünze des Pontischen Reiches aus Amisos [34559]
  • Drachme aus Amisos (att. Peiraieus) mit Darstellung einer Eule [34558]
  • Bronzemünze des Pontischen Reiches aus Amisos [34557]
  • Tetrachalkon des Pontischen Reiches aus Comana [34556]
  • Tetrachalkon des Pontischen Reiches aus Amisos [34555]
  • Bronzemünze des Pontischen Reiches aus Amisos [34554]
  • Bronzemünze des Pontischen Reiches aus Amisos [34553]
  • Bronzemünze des Pontischen Reiches aus Amisos [34552]
  • Bronzemünze des Pontischen Reiches aus Amisos [34551]
  • Bronzemünze des Pontischen Reiches aus Amisos [34550]
  • Bronzemünze des Pontischen Reiches aus Amisos [34549]
  • Bronzemünze des Pontischen Reiches aus Amisos [34548]
  • Bronzemünze aus Amaseia (Pontos) für Caracalla [34547]
  • Bronzemünze aus Amaseia (Pontos) für Caracalla [34546]
  • Beckersche Fälschung einer Drachme des Polemon II. von Pontos [34545]
  • Tetradrachme des Mithridates VI. Eupator von Pontos [34544]
  • Tetradrachme des Mithridates VI. Eupator von Pontos [34543]
  • Bronzemünze aus Parium (Mysien) für Tiberius [34542]
  • Bronzemünze aus Pergamon (Mysien) für Herennius Etruscus [34541]
  • Bronzemünze aus Pergamon (Mysien) mit Darstellung der Athena [34540]
  • Bronzemünze aus Pergamon (Mysien) mit Darstellung der Athena [34539]
  • Bronzemünze aus Pergamon (Mysien) mit Darstellung des Asklepios [34538]
  • Bronzemünze aus Pergamon (Mysien) mit Darstellung des Asklepios [34537]
  • Bronzemünze aus Pergamon (Mysien) mit Darstellung des Asklepios [34536]
  • Bronzemünze aus Pergamon (Mysien) mit Darstellung des Asklepios [34535]
  • Bronzemünze aus Parium (Mysien) für Augustus [34534]
  • Hemidrachmon aus Parion (Mysien) mit Darstellung eines Gorgoneions [34533]
  • Bronzemünze aus Miletopolis (Mysien) für Antoninus Pius [34532]
  • Bronzemünze aus Lampsakos (Mysien) mit Darstellung des Pegasos [34531]
  • Diobol aus Lampsakos (Mysien) mit Darstellung der Athena [34530]
  • Bronzemünze aus Gambrium (Mysien) mit Darstellung des Apollon [34529]
  • Bronzemünze aus Kyzikos (Mysien) für Gallienus [34528]
  • Bronzemünze aus Kyzikos (Mysien) für Commodus [34527]
  • Bronzemünze aus Kyzikos (Mysien) mit Darstellung der Persephone [34526]
  • Bronzemünze aus Kyzikos (Mysien) für Antoninus Pius [34525]
  • Obol aus Kyzikos (Mysien) mit Darstellung eines Ebers [34524]
  • Cistophor aus Pergamon (Mysien) [34523]
  • Bronzemünze aus Pergamon mit Darstellung des Asklepios [34522]
  • Bronzemünze des Satrapen Orontes aus Adramytteion (Mysien) [34521]
  • Cistophor aus Pergamon (Mysien) [34520]
  • Bronzemünze aus Hadrianothera (Mysien) mit Darstellung des Antinuos [34519]
  • Elektronstater aus Kyzikos (Mysien) mit Darstellung eines Greifen [34518]
  • Elektronstater aus Kyzikos (Mysien) mit Darstellung eines Widders [34517]
  • Tetradrachmon des Eumenes I. oder des Attalos I. von Pergamon [34516]
  • Bronzemünze aus Mytilene (Lesbos) mit Darstellung eines Kopfes [34515]
  • Bronzemünze aus Mytilene (Lesbos) mit Darstellung eines Kopfes [34514]
  • Bronzemünze aus Mytilene (Lesbos) mit Darstellung der Artemis [34513]
  • Bronzemünze aus Mytilene (Lesbos) mit Darstellung des Zeus Ammon [34512]
  • Bronzemünze aus Mytilene (Lesbos) mit Darstellung des Zeus Ammon [34511]
  • Bronzemünze aus Mytilene (Lesbos) mit Darstellung des Zeus Ammon [34510]
  • Triobol aus Mytilene (Lesbos) mit Darstellung des Apollon [34509]
  • Elektron-Hekte aus Mytilene (Lesbos) mit Darstellung eines Löwenkopfes [34508]
  • Bronzemünze aus Mytilene (Lesbos) mit Darstellung des Zeus [34507]
  • Elektron-Hekte aus Lesbos mit Darstellung eines Kopfes [34506]
  • Bronzemünze aus Massalia [34505]
  • Obol aus Massalia mit Darstellung eines jugendlichen Kopfes [34504]
  • Obol aus Massalia mit Darstellung eines jugendlichen Kopfes [34503]
  • Obol aus Massalia mit Darstellung eines jugendlichen Kopfes [34502]
  • Obol aus Massalia mit Darstellung eines jugendlichen Kopfes [34501]
  • Obol aus Massalia mit Darstellung eines jugendlichen Kopfes [34500]
  • Keltische Nachahmung eines Tetrobol aus Massalia [34499]
  • Tetrobol aus Massalia mit Darstellung der Artemis [34498]
  • Tetrobol aus Massalia mit Darstellung der Artemis [34497]
  • Tetrobol aus Massalia mit Darstellung der Artemis [34496]
  • Tetrobol aus Massalia mit Darstellung der Artemis [34495]
  • Tetrobol aus Massalia mit Darstellung der Artemis [34494]
  • Tetrobol aus Massalia mit Darstellung der Artemis [34493]
  • Tetrobol aus Massalia mit Darstellung der Artemis [34492]
  • Tetrobol aus Massalia mit Darstellung der Artemis [34491]
  • Tetrobol aus Massalia mit Darstellung der Artemis [34490]
  • Tetrobol aus Massalia mit Darstellung der Artemis [34489]
  • Tetrobol aus Massalia mit Darstellung der Artemis [34488]
  • Tetrobol aus Massalia mit Darstellung der Artemis [34487]
  • Tetrobol aus Massalia mit Darstellung der Artemis [34486]
  • Tetrobol aus Massalia mit Darstellung der Artemis [34485]
  • Tetrobol aus Massalia mit Darstellung der Artemis [34484]
  • Tetrobol aus Massalia mit Darstellung der Artemis [34483]
  • Tetrobol aus Massalia mit Darstellung der Artemis [34482]
  • Tetrobol aus Massalia mit Darstellung der Artemis [34481]
  • Tetrobol aus Massalia mit Darstellung der Artemis [34480]
  • Tetrobol aus Massalia mit Darstellung der Artemis [34479]
  • Tetrobol aus Massalia mit Darstellung der Artemis [34478]
  • Tetrobol aus Massalia mit Darstellung der Artemis [34477]
  • Tetrobol aus Massalia mit Darstellung der Artemis [34476]
  • Tetrobol aus Massalia mit Darstellung der Artemis [34475]
  • Tetrobol aus Massalia mit Darstellung der Artemis [34474]
  • Tetrobol aus Massalia mit Darstellung der Artemis [34473]
  • Tetrobol aus Massalia mit Darstellung der Artemis [34472]
  • Obol aus Massalia mit Darstellung eines jugendlichen Kopfes [34471]
  • Bronzemünze aus Massalia mit Darstellung des Apollon [34470]
  • Tetrobol aus Massalia mit Darstellung der Artemis [34469]
  • Tetrobol aus Massalia mit der Darstellung der Artemis [34468]
  • Tetrobol aus Massalia mit Darstellung der Artemis [34467]
  • Tetrobol aus Massalia mit Darstellung der Artemis [34466]
  • Tetrobol aus Massalia mit Darstellung der Artemis [34465]
  • Zweiteiliges Herrenoutfit [34464]
  • Dekorationsstoff Design "Köln" [34463]
  • Druckstoff, Entwurf Willi Baumeister [34462]
  • Musterbuch mit Druckstoffen [34461]
  • Damenoutfit mit Animalprint [34460]
  • Damenjeans [34459]
  • Sneakers "Triple S" [34458]
  • Damenlederjacke [34457]
  • T-Shirt "100% Super Yaya" [34456]
  • Rock-Shirt-Kombination 'Dead White Mens Clothes' [34455]
  • Sommerkleid [34454]
  • Cocktailkleid [34453]
  • Damenkostüm [34452]
  • Damenmantel [34451]
  • Zweiteiliges Nachmittagskostüm [34450]
  • Turnschuhe "All-Stars" oder "Chucks" [34449]
  • Damenkleid [34448]
  • Ein Paar Damenstiefel [34447]
  • Chanel-Kostüm bestehend aus Jacke und Rock [34446]
  • Kleines Schwarzes mit Schleifendekor [34445]
  • Tuch "Feminist" [34444]
  • T-Shirt "DHL" [34443]
  • T-Shirt "Eunify" [34442]
  • Kufiya [34441]
  • Bluse mit Kufiya Muster [34440]
  • Herren T-Shirt "I Love Baden-Württemberg" [34439]
  • T-Shirt "No more fashion victims" [34438]
  • T-Shirt "Young queer voices" [34437]
  • Kopftuch [34436]
  • Damenjeans [34435]
  • Jacke und Rock [34434]
  • Handtasche [34433]
  • Kopf und Torso einer Iuppiterstatue [34432]
  • Relief der Fortuna [34431]
  • Weihestein von Auxiliartruppen [34430]
  • Statuette der Victoria [34429]
  • Torso der Diana [34428]
  • Grabstein von zwei Katafraktariern [34427]
  • Altar für Iuppiter [34426]
  • Kopf der Iuno [34425]
  • Votivstein für Mithras [34424]
  • Altar für Iuppiter und Iuno [34423]
  • Votivstein der Ala Vallensium für Jupiter [34422]
  • Weihestein eines Beneficiariers [34421]
  • Ehreninschrift für Caracalla und Iulia Domna [34420]
  • Altar für Diana [34419]
  • Weihestein auf kaiserlichem Boden [34418]
  • Statuette des Iuppiter [34417]
  • Statue der Minerva mit Inschriftenfragment [34416]
  • Altar für Mars und Victoria [34415]
  • Statue der Fortuna [34414]
  • Relief des Mercur [34413]
  • Altar für Iuppiter [34412]
  • Altar für Danuvius [34411]
  • Relief der Minerva [34410]
  • Siebengötterstein mit Darstellung des Mars [34409]
  • Statue des Apollo [34408]
  • Einkaufstüte: „Freizeit Sportmode Herrenberg - trigema“ [34407]
  • Einkaufstüte: „Rewe – Wir sind die Stars“ [34406]
  • Einkaufstüte: „MasterCard – Fifa world Cup Germany 2006“ [34405]
  • Einkaufstüte: „Karstadt – Ausrüster der Fans 2006“ [34404]
  • Einkaufstüte: „Intersport – Wir sind Weltmeister“ [34403]
  • Einkaufstüte: „Fujifilm – Germany 2006“ [34402]
  • Einkaufstüte: „Fuji Film Offizieller Film der Fussball-Weltmeisterschaft 1990“ [34401]
  • Einkaufsrucksack: „Deutscher Fußball Bund“ [34400]
  • Einkaufstüte: „Athlete‘s Foot – World Cup USA 94“ [34399]
  • Einkaufstüte „Kenner trinken Württemberger“ [34398]
  • Einkaufstüte „Waldenbooks“ [34397]
  • Einkaufstüte „Wir machen den Weg frei“ [34396]
  • Einkaufstüte „Spiegel“ [34395]
  • Einkaufstüte „Geiz ist geil in ganz Europa“ [34394]
  • Einkaufstüte „Geil ist geil“ [34393]
  • Einkaufstüte „Ich bin ins Netz gegangen“ [34392]
  • Einkaufstüte „Geiz ist geil“ [34391]
  • Einkaufstüte „Ich heiße Norma“ [34390]
  • Einkaufstüte „Möbel Pfister“ [34389]
  • Einkaufstüte „Media Markt“ [34388]
  • Einkaufstüte „Media Markt“ [34387]
  • Einkaufstüte „Media Markt“ [34386]
  • Einkaufstüte „Marlboro“ [34385]
  • Einkaufstüte „Hornbach“ [34384]
  • Einkaufstüte „bizzl“ [34383]
  • Einkaufstüte „Aral“ [34382]
  • Einkaufstüte „Superman. Der Film“ [34381]
  • Einkaufstüte „Deutsche Sporthilfe“ [34380]
  • Einkaufstüte „S-Bahn Stuttgart“ [34379]
  • Einkaufstüte „Der neue Kult. Disco-Fieber“ [34378]
  • Einkaufstüte „Gelbe Seiten“ [34377]
  • Wiener Hammerflügel mit Janitscharenzug [34376]
  • Württembergischer Taler auf den Sieg über Frankreich [34375]
  • Medaille auf das 25-jährige Jubiläum des Sieges über Frankreich [34374]
  • Medaille auf das 25-jährige Jubiläum der Siege von Champigny, Villiers und Coeuilly [34373]
  • Medaille auf die Gründung des Kaiserreichs [34372]
  • Zinnmedaille auf den deutsch-französischen Krieg [34371]
  • Viola von Matthias Alban [34370]
  • Medaille auf die Hochzeit von Markgraf Wilhelm Friedrich von Brandenburg-Ansbach und Christiane Charlotte von Württemberg [34369]
  • Viola d´amore von Paul Alletsee [34368]
  • Viola d´amore von Andreas Resle [34367]
  • Zinnmedaille auf den deutsch-französischen Krieg [34366]
  • Tanzmeistergeige (Pochette) aus Ebenholz [34365]
  • Brettgeige [34364]
  • Violine von Didier Nicolas [34363]
  • Violine aus Füssen, um 1760 [34362]
  • Violine von Andreas Kempter [34361]
  • Basso di camera (Halbbass) [34360]
  • Schnecke eines kleinen Kontrabasses [34359]
  • Prunkflügel von Schiedmayer für die Weltausstellung 1900 [34358]
  • Spinett von Agostino Feroci [34357]
  • Cembalo von Pfeiffer, Kopie des Berliner Bach-Flügels [34356]
  • Medaille von Deschler auf den Sieg gegen Frankreich 1870 [34355]
  • Süddeutsches Clavichord [34354]
  • Clavichord von Johann Georg Schiedmayer [34353]
  • Hammerflügel der Firma Walter & Sohn [34352]
  • Hammerflügel von Broadwood & Sons [34351]
  • Hammerflügel von Conrad Graf [34350]
  • Klavierharfe [34349]
  • Nähkästchenklavier [34348]
  • Pianino von Pfeiffer mit Jankó-Klaviatur [34347]
  • Pianino von Schiedmayer mit einer Hupfeld Phonola [34346]
  • Medaille von Georg Wilhelm Vestner auf Christiane Charlotte von Württemberg und die Führung der Vormundschaft in der Markgrafschaft Brandenburg-Ansbach [34345]
  • Medaille auf die Gründung des Jungfrauenstifts Walloe [34344]
  • Medaille auf die Einsetzung von Friederike von Württemberg-Neuenstadt als Äbtissin des Damenstifts Walloe [34343]
  • Medaille auf die Übernahme der Regentschaft durch Herzogin Anna Sophia von Württemberg-Oels [34342]
  • Kriegsgedenkmünze für die Feldzüge 1870/71 [34341]
  • Kriegsgedenkmünze für die Feldzüge 1870/71 [34340]
  • Uhlig-Eisfeld-Dollar der Universität Tübingen 1923 [34339]
  • Spottmedaille auf die Schlacht von Sedan [34338]
  • Spottmedaille auf die Schlacht von Sedan [34337]
  • Spottmedaille - umgestaltetes 10 Centime Stück von 1854 [34336]
  • Medaille von Georg Wilhelm Vestner auf den Tod von Christiane Charlotte von Württemberg, Regentin von Brandenburg-Ansbach [34335]
  • Medaille von Deschler auf den Sieg gegen Frankreich 1870 [34334]
  • Medaille von Georg Wilhelm Vestner auf die Niederlegung der Vormundschaft von Christiane Charlotte von Württemberg in der Markgrafschaft Brandenburg-Ansbach [34333]
  • Viola von Christian Reichelt [34332]
  • Einkaufstüte „Vivil“ [34331]
  • Einkaufstüte „Agfa“ [34330]
  • Einkaufstüte „Bücher“ [34329]
  • Einkaufstüte „Greif zur Dose“ [34328]
  • Einkaufstüte „Hustinetten-Bär“ [34327]
  • Einkaufstüte „Loba Teppichreiniger“ [34326]
  • Einkaufstüte „Mars“ [34325]
  • Einkaufstüte „Ritter Sport“ [34324]
  • Einkaufstüte „Saurer Fritz“ [34323]
  • Einkaufstüte „Toblerone“ [34322]
  • Einkaufstüte „6 Dörfer für 2006“ [34321]
  • Einkaufstüte „35 IG Metall“ [34320]
  • Einkaufstüte „2009 20 Jahre Mauerfall“ [34319]
  • Einkaufstüte „Tragen Sie mit! 1. Dezember Welt-Aids-Tag“ [34318]
  • Einkaufstüte „Der Lauf der Zeit“ [34317]
  • Einkaufstüte „DM“ - „€“ [34316]
  • Einkaufstüte „Tage, die die Welt bewegten“ [34315]
  • Einkaufstüte „Time … 1992 Olympic Games“ [34314]
  • Einkaufstüte „Titanic“ [34313]
  • Einkaufstüte „Weltkindermaltag“ [34312]
  • Einkaufstüte: „Bundesgartenschau 77“ [34311]
  • Einkaufstüte: „In Ängsten und siehe wir leben“ [34310]
  • Einkaufstüte: Kodak Offizieller Film Olympische Spiele 1992 [34309]
  • Einkaufstüte „Spiel mit Ziel“ [34308]
  • Einkaufstüte: „Mit 5 Mark sind Sie dabei“ [34307]
  • Einkaufstüte: „Südfunk - Sparen durch zentralen Gebühreneinzug“ [34306]
  • Einkaufstüte "Tengelmann – Olympiade '72" [34305]
  • Einkaufstüte "WM '74" [34304]
  • Trauernde Maria und Johannes der Evangelist aus Murrhardt (Rems-Murr-Kreis) [34303]
  • Flügelretabel aus der Pfarrkirche St. Bonifatius in Braunsbach (Lkr. Schwäbisch Hall) [34302]
  • Hochaltarretabel aus der Pfarrkirche St. Laurentius in Lorenzenzimmern (Gemeinde Großaltdorf, Stadt Vellberg, Lkr. Schwäbisch Hall) [34301]
  • Marienretabel aus der Kapelle St. Wolfgang in Tullau (Gemeinde Rosengarten-Uttenhofen, Lkr. Schwäbisch Hall) [34300]
  • Gesprenge des Marienretabels aus der Kapelle St. Wolfgang in Tullau (Gemeinde Rosengarten-Uttenhofen, Lkr. Schwäbisch Hall) [34299]
  • Abendmahlsrelief von der Predella des Marienretabels aus der Marienkapelle (ehem. Wallfahrtskirche) in Rieden (Lkr. Schwäbisch Hall) [34298]
  • Retabel aus der Kapelle St. Wolfgang in Tullau (Gemeinde Rosengarten-Uttenhofen, Lkr. Schwäbisch Hall) [34297]
  • Linker Retabelflügel: innen: hl. Katharina; außen: Verkündigungsengel [34296]
  • Rechter Retabelflügel: innen: hl. Barbara; außen: Maria der Verkündigung [34295]
  • Altarschrein mit vier Figuren [34294]
  • Heiliger Mönch aus der Kapelle St. Wolfgang in Tullau (Gemeinde Rosengarten-Uttenhofen, Lkr. Schwäbisch Hall) [34293]
  • Hl. Franziskanermönch aus der St. Matthäus-Kirche in Hessental (Stadt Schwäbisch Hall) [34292]
  • Radhaube [34291]
  • Buch: "Teddy. Eine lustige Bärengeschichte" [34290]
  • Buch: "Unser ABC-Buch" [34289]
  • Buch: "Bildergeschichten für kleine Kinder" [34288]
  • Buch: "Leinwandbilderbuch No. 58" [34287]
  • Bilderbuch: "Kleiner Bilderschatz" [34286]
  • Verwandlungsbuch: "Amanda das Wundermädchen in seinen 36000 komischen Verwandlungen" [34285]
  • Einkaufstüte „pop" [34284]
  • Einkaufstüte „Aldi" Nord [34283]
  • Einkaufstüte „Diercke Weltatlas" [34282]
  • Einkaufstüte „Horten" [34281]
  • Einkaufstüte „Kunststoffe ..." BASF [34280]
  • Auftragsbussole [34279]
  • Stockuhr [34278]
  • Tänzerpaar [34277]
  • Operntänzerpaar mit Reifröcken [34276]
  • Tasse mit Unterteller [34275]
  • Büste Ernst Schenck von Geyern [34274]
  • Anknöpfpullover [34273]
  • Anzugjacke "Berthold" [34272]
  • Anknöpfanzug "Klaus" [34271]
  • Einkaufstüte „Barth. Radio-Musik-Haus. Stuttgart" [34270]
  • Kinder-Anknöpfanzug in Matrosenform "0/90" [34269]
  • Anzug "Fritz" [34268]
  • Herren-Geschäftsrock "Elbe" [34267]
  • Damenkleid "Marlen" [34266]
  • Regenbogenschüsselchen der Vindeliker mit der Darstellung eines Vogelkopfes sowie dreier Kugeln in Torques [34265]
  • "Anschluss- Meldekarte für Arbeitslose" [34264]
  • Arbeitszeitkontrolluhranlage: Stempeluhr (Kartenapparat), Hauptuhr, Kartensteckbrett und ca. 400 Stempelkarten [34263]
  • Figur "Frau aus Holz" [34262]
  • Figur "Mann aus Holz" [34261]
  • Schuhe (einer Störschneiderin), 1 Paar [34260]
  • Einkaufstüte „Rolo" [34259]
  • Tasche einer Störschneiderin mit Inhalt [34258]
  • Heller aus der Reichsmünzstätte Hall [34257]
  • Heller des Grafen Eberhard III. von Württemberg [34256]
  • Lilienpfennig der Reichsstadt Straßburg [34255]
  • Einseitiger Pfennig Friedrichs IV. von Meißen [34254]
  • Pfennig Heinrichs IV. von Henneberg [34253]
  • Carrarino aus Padua [34252]
  • Einkaufstüte „Teacher's Scotch Whisky" [34251]
  • Einkaufstüte „Woll-Wanner" [34250]
  • Einkaufstüte „AIWA“ [34249]
  • Einkaufstüte „Breuninger“ [34248]
  • Einkaufstüte „Tengelmann - Natur in Gefahr“ [34247]
  • Einkaufstüte „Maute-Benger“ [34246]
  • Liedbeleg: Haela haela Sääge [25764]
  • Liedbeleg: Grabb, Grabb, dae Heisle brennt, hogga siwa Jonge drenn [25762]
  • Liedbeleg: Jakob hat koe' Brood em Hous, Jakob macht sech gar nex drous [25758]
  • Liedbeleg: Lenkar, rächtar, Schbitzbua schlächtar [25756]
  • Liedbeleg: En scheena Grueß vom Dogdar Ruaß [25754]
  • Liedbeleg: Ri, ra, rutsch, mar fahra en dar Gutsch! [25751]
  • Liedbeleg: Goutscha, gitscha, gatscha, 's kommt a Frao vom Raatscha [25747]
  • Liedbeleg: Hobba, hobba Geile, dr Millar schdicht sae' Seile [25746]
  • Liedbeleg: Hobba, hobba, Roosa, d'Buaba draage Hoosa [25745]
  • Liedbeleg: Hobba, hobba Reßle, z'Vaenge schdehd a Schleßle [25744]
  • Liedbeleg: Hai'ner, Zigae'ner, Zigore, Kaffee [25743]
  • Liedbeleg: Meene, Meene, Dräschmascheena [25729]
  • Liedbeleg: Friedrich Fritz von Baada Baada [25728]
  • Liedbeleg: Bääsamaarde Schdomber, Heggabira Bombar [25724]
  • Liedbeleg: Lousbua, schlag 's Hous zua, laß da Gegglar laafa [25721]
  • Liedbeleg: Erlabach fall ae', fall ae' [25718]
  • Liedbeleg: So klein ich bin, so wünsch ich doch [25714]
  • Liedbeleg: Es kommt ein kleiner Knecht [25712]
  • Liedbeleg: Herr Schultheiß, dem Gericht und Rat [25709]
  • Liedbeleg: Fällt der Schnee en Dreck [25708]
  • Liedbeleg: I spinn, i spinn, i dreh, i dreh [25704]
  • Liedbeleg: Metzger mit deim weiße Schürzle [25702]
  • Liedbeleg: Goht dr Metzger 's Täle, 's Täle [25700]
  • Liedbeleg: Was kriegt denn des Moidle [25698]
  • Liedbeleg: Wenn's Kirbe isch, wenn's Kirbe isch [25696]
  • Liedbeleg: D' Katz hat koin Sechser wert! [25692]
  • Liedbeleg: Traube her [25691]
  • Liedbeleg: Butte, Butte [25690]
  • Liedbeleg: Wengertschütz, Traubeknitz [25689]
  • Liedbeleg: Krommer, Langer, mo gohst na'? [25688]
  • Liedbeleg: Dr Wetz isch guet, dr Wetz isch guet [25687]
  • Liedbeleg: Marbach isch a schene Stadt [25686]
  • Liedbeleg: D' Haunicher Leut, dia send halt gscheit [25685]
  • Liedbeleg: Hoheneck liegt em Deich [25684]
  • Liedbeleg: Hannes, dei Wammes, dei Hüetle setz auf [25683]
  • Liedbeleg: Vesperläute, Brot ra schneide [25681]
  • Liedbeleg: Hörnles Goist, mach d'Suppa hoiß [25680]
  • Liedbeleg: Feurjo, dr Necker brennt [25679]
  • Liedbeleg: Scheraschleifers Michele [25678]
  • Liedbeleg: Irre, irre, aus dr Schranke [25677]
  • Liedbeleg: Aus dr Bot, mei Suppe kocht [25676]
  • Liedbeleg: Es regnet, es tropflet [25669]
  • Liedbeleg: Zipperle, Zäpperle [25668]
  • Liedbeleg: Gottliebele, Gottlabele [25666]
  • Liedbeleg: Anne Mareile [25664]
  • Liedbeleg: Wart nohle, mei Mohrle [25663]
  • Liedbeleg: Gitsche, gatsche, gautsche [25661]
  • Liedbeleg: Renga, Renga Reiha [25658]
  • Liedbeleg: Auf ihr Christen, freut euch wieder [25656]
  • Liedbeleg: Zehn Gerechte waren nicht [25654]
  • Liedbeleg: Dar lunzi kunt, dr' lunzi kunt [25607]
  • Liedbeleg: Schultiß da dreispiz nuf [25606]
  • Liedbeleg: Dr' schultiß u. dr' burgarmoastar [25604]
  • Liedbeleg: Und amal haunis gwagat [25603]
  • Liedbeleg: Hau an uazigs mal gmahla [25602]
  • Liedbeleg: Mai schaz ischt a orglischt [25601]
  • Liedbeleg: Mai schaz ischt a lehrar [25600]
  • Liedbeleg: Mai schaz ischt a millar [25599]
  • Liedbeleg: Wiegenlied, von meiner Mutter gesungen [25598]
  • Liedbeleg: Jagd Lied [25597]
  • Liedbeleg: Geniesset die Freuden des Lebens [25596]
  • Liedbeleg: Ischt dös mädli no it da [25595]
  • Liedbeleg: Wie gedacht, wie gedacht! [25594]
  • Liedbeleg: Freut euch des Lebens [25593]
  • Liedbeleg: So fliehst du mich, du tugendhafte Seele [25592]
  • Liedbeleg: Das Schweigen der Liebe [25591]
  • Liedbeleg: Abschied von [25590]
  • Liedbeleg: Win mai vaddar is war land fährt [25584]
  • Liedbeleg: Es steht ein Wirtshaus am Neckarstrand [25573]
  • Liedbeleg: Wenn ich ein Vöglein wär' [25562]
  • Liedbeleg: Seid nur lustig und fröhlich [25550]
  • Liedbeleg: In Böhmen liegt ein Städtchen [25539]
  • Liedbeleg: Ach Gott, es druckt das Herz mir ab [25528]
  • Liedbeleg: Die Heidelbeerernte [25517]
  • Liedbeleg: Beschreibung: "Fackeln" [...] am Tage nach dem Septemberjahrmarkt [...] [25506]
  • Liedbeleg: Beschreibung: [...] Hochzeit bildet für alt und jung ein hochwichtiges Ereignis [...] [25495]
  • Liedbeleg: Berta im Walde [25484]
  • Liedbeleg: Wende, Waart ond Auberschaardt [25473]
  • Liedbeleg: Wir wollen den Herrn umfange(n) [25462]
  • Liedbeleg: Wer durch Calw kommt ohne Spott [25451]
  • Liedbeleg: Wer durch Wildberg kommt ohne Kropf [25438]
  • Liedbeleg: Chr. G. Preziger [25427]
  • Liedbeleg: Lobe den Herrn, den mächtigen König der Ehren [25416]
  • Liedbeleg: Eier und Geld 'raus oder i schmeiß euch den Säbel [25405]
  • Liedbeleg: Beschreibung: [...] an einem schönen Maientag [...] [25394]
  • Liedbeleg: Beschreibung: [...] Frauen besuchen einander mit Kunkel und Spinnrad [...] [25383]
  • Liedbeleg: Beschreibung: [...] Trauerhaus, unterwegs und vor dem Grab [...] [25372]
  • Liedbeleg: Geh`t (Gend), wenn ihr essen wollt (went) [25361]
  • Liedbeleg: Beschreibung: [...] wird eine Hochzeit gefeiert [...] [25350]
  • Liedbeleg: Hup, hup; g`rat`au(ch)! [25339]
  • Liedbeleg: Kimetfeger, voller Ruß [25327]
  • Liedbeleg: Roter Fuchs am Elle(n)boge(n) [25316]
  • Liedbeleg: D`Schwede(n) sind komme(n) [25305]
  • Liedbeleg: Ich tät so gern schneiden in der Ernt (et) [25294]
  • Liedbeleg: Wer im Heuet nicht gabelt [25283]
  • Liedbeleg: Heiliger St. Michel [25272]
  • Liedbeleg: Wächterruf um Mitternacht [25261]
  • Liedbeleg: Kniereitliedlein [25250]
  • Liedbeleg: Des Nachts, wenn alles schläft und liegt [25239]
  • Liedbeleg: So reiten die kleinen Kind(er) [25228]
  • Liedbeleg: Wächterruf um 3 Uhr Morgens [25216]
  • Liedbeleg: Aus ists mit mir und mit dem ganzen Revier [25205]
  • Liedbeleg: Ich haun schon einmal gedenglet [25194]
  • Liedbeleg: Wächterruf um Mitternacht [25183]
  • Liedbeleg: Ich haun schon oft gedenglet [25172]
  • Liedbeleg: Wächterruf um Mitternacht [25161]
  • Liedbeleg: Ein Wächterlein auf dem Türmlein saß [25150]
  • Liedbeleg: Hinterm ofa pfeifat d'Mäus [25128]
  • Hochzeitskanne [12112]
  • Krippe "Armer Leute Kind" [12111]
  • Neapolitanische Mandoline [12110]
  • Tiroler Weihnachtskrippe "Probst" im Glaskasten [12109]
  • Prunktheorbe [12108]
  • Kabinettschrank mit Orgelwerk [12107]
  • Schiedmayer-Tafelklavier aus dem Besitz von Friedrich Silcher [12106]
  • Hammerflügel von Johann Andreas Stein, 1784 [12105]
  • Italienisches Spinett [12104]
  • Hammerflügel von Nannette Streicher [12103]
  • Spielzeug-Reifen mit Clown [12102]
  • Tischzeichen der Schuhmacher von Dürrmenz-Mühlacker [12101]
  • Brille "Die 'Leuchtende Arbeitsbrille'", mit Verpackung [12100]
  • Krippe "Jesus an der Tankstelle" [12099]
  • Ulmer Krippe [12098]
  • Gedenkteller zur SIlberhochzeit [12097]
  • Staubsauger Siemens "Auto-RAPID" [12096]
  • Wismutkästchen [12095]
  • Christbaumschmuck: Buddha, dick [12094]
  • Christbaumschmuck: Tiger [12093]
  • Christbaumschmuck: Maria im Strahlenkranz [12092]
  • Fotografie: Topfpflanzen "01 bambus" [12091]
  • Fotografie: Topfpflanzen "06 ficus benjamina" [12090]
  • Fotografie: Topfpflanzen "07 monstera deliciosa" [12089]
  • Fotografie: Topfpflanzen "08 sansevieria trifasciata" [12088]
  • Fotografie: Topfpflanzen "09 yucca elephantipes" [12087]
  • Andachtsbild: "Katharina von Bora" [12086]
  • Andachtsbild: "Martin Luther" [12085]
  • Andachtsbild: "Martin Luther" [12084]
  • Relieffigur: König Friedrich von Württemberg [12083]
  • Relieffigur: Herzog Wilhelm Ludwig [12082]
  • Relieffigur: Herzog Carl Eugen [12081]
  • Relieffigur: Herzog Eberhard Ludwig [12080]
  • Relieffigur: Herzog Eugen von Württemberg [12079]
  • Relieffigur: Herzog Johann Friedrich [12078]
  • Bäuerlicher Liebesbrief "Dir Geliebte meines Herzens und meiner Seele ..." [12077]
  • Imitation einer Kindersaugflasche "42 cm Milchflasche" [12076]
  • Sparbüchse "Kanonier Brummers / Kriegsüberraschung 1914" [12075]
  • Jumperkleid "Jeanette", zweiteilig [12074]
  • Damenkleid "Tosca" [12073]
  • Votivgabe: Augenpaar [12072]
  • Votivgabe: Arm [12071]
  • Votivgabe: Schwein [12070]
  • Gerahmtes Bild: Luther mit seiner Familie am Weihnachtsabend [12069]
  • Radiogerät "Deutscher Kleinempfänger 1938" [12068]
  • Schild "Betteln & Hausieren strengstens verboten" [12067]
  • Schnapsflasche "Alter Schwede" [12066]
  • View-Master mit Bildscheiben [12065]
  • Tischrechner "Casio AS-A" (a), Kabel (b), und Deckblatt der Bedienungsanleitung (c) [12064]
  • Kopftuch von Fereshta Ludin und Stellungnahme "Kopftuch und das neue Jahrtausend" [12063]
  • Krippe "Set Presepe" von Alessi [12062]
  • Krippe "Rebecca" [12061]
  • Krippe von Haba in Originalverpackung [12060]
  • Tischzeichen und Willkomm eines Bäcker- und Müllerhandwerks [12059]
  • Amazon Echo in OVP [12058]
  • Denar des C. Valerius Flaccus mit Darstellung der Victoria in einer Biga [12057]
  • Denar des C. Valerius Flaccus mit Darstellung der Victoria in einer Biga [12056]
  • Denar des L. Valerius Flaccus mit Darstellung des Mars [12055]
  • Denar des C. Valerius Flaccus mit Darstellung von Feldzeichen [12054]
  • Denar des C. Valerius Flaccus mit Darstellung von Feldzeichen [12053]
  • Denar des L. Valerius Acisculus mit Darstellung einer Eule [12052]
  • Denar des L. Valerius Acisculus mit Darstellung einer Eule [12051]
  • Denar der Römischen Republik mit Darstellung des Apollon in einer Quadriga [12050]
  • Denar der Römischen Republik mit Darstellung des Apollon in einer Quadriga [12049]
  • Denar des Q. Caecilius Metellus mit Darstellung des Jupiter in einer Quadriga [12048]
  • Denar des Q. Caecilius Metellus mit Darstellung des Jupiter in einer Quadriga [12047]
  • Denar des C. Caecilius Metellus Caprarius mit Darstellung des Jupiter in einer Elefantenbiga [12046]
  • As des Q. Oppius mit Darstellung der Victoria [12045]
  • Denar serratus des C. Mamilius Limetanus mit Darstellung des Odysseus [12044]
  • Denar des M. Vargunteius mit Darstellung des Jupiter in einer Quadriga [12043]
  • Denar serratus des C. Mamilius Limetanus mit Darstellung des Odysseus [12042]
  • Denar serratus des C. Mamilius Limetanus mit Darstellung des Odysseus [12041]
  • Denar serratus des C. Mamilius Limetanus mit Darstellung des Odysseus [12040]
  • Denar des C. Mamilius Limetanus mit Darstellung des Odysseus [12039]
  • Denar serratus des C. Mamilius Limetanus mit Darstellung des Odysseus [12038]
  • Quinar des T. Cloelius mit Darstellung der Victoria [12037]
  • Denar des P. Crepusius mit Darstellung eines Reiters [12036]
  • Denar des P. Crepusius mit Darstellung eines Reiters [12035]
  • Denar des P. Crepusius mit Darstellung eines Reiters [12034]
  • Denar des P. Crepusius mit Darstellung eines Reiters [12033]
  • Denar der Römischen Republik mit Darstellung des Jupiter in einer Quadriga [12032]
  • Denar des P. Crepusius mit Darstellung eines Reiters [12031]
  • Quinar des T. Cloelius mit Darstellung der Victoria [12030]
  • Quinar des T. Cloelius mit Darstellung der Victoria [12029]
  • Denar des T. Cloelius mit Darstellung der Victoria in einer Biga [12028]
  • Denar des T. Cloelius mit Darstellung der Victoria in einer Biga [12027]
  • Denar des C. Coelius Caldus mit Darstellung der Victoria in einer Biga [12026]
  • Denar des L. Hostilius Saserna mit Darstellung eines Kriegers in einer Biga [12025]
  • Denar des C. Julius Caesar mit Darstellung eines Tropaions [12024]
  • Denar des P. Sepullius Macer mit Darstellung der Venus [12023]
  • As der Römischen Republik mit Darstellung einer Prora [12022]
  • Denar der Römischen Republik mit Darstellung des Jupiter in einer Quadriga [12021]
  • Denar des Sex. Quinctilius mit Darstellung der Dioskuren [12020]
  • Denar serratus des A. Postumius Albinus mit Darstellung eines Togatus [12019]
  • Denar des L. Manlius Torquatus mit Darstellung einer Quadriga [12018]
  • Quniar des C. Fundanius mit Darstellung der Victoria [12017]
  • Quniar des C. Fundanius mit Darstellung der Victoria [12016]
  • Denar des C. Julius Caesar mit Darstellung eines Tropaions [12015]
  • Denar des C. Julius Caesar mit Darstellung eines Tropaions [12014]
  • Denar des C. Julius Caesar mit Darstellung eines Tropaions [12013]
  • Denar des M. Antonius mit Darstellung der Kleopatra [12012]
  • Denar des L. Pomponius Molo mit Darstellung des Numa Pompilius [12011]
  • Denar des D. Iunius Silanus mit Darstellung der Victoria in einer Biga [12010]
  • Quinar des P. Sabinus mit Darstellung der Victoria [12009]
  • Quadrans der Römischen Republik mit Darstellung einer Prora [12008]
  • Sextans der Römischen Republik mit Darstellung einer Prora [12007]
  • Quincunx der Römischen Republik mit Darstellung eines Adlers [12006]
  • Sextans der Römischen Republik mit Darstellung einer Prora [12005]
  • Unze der Römischen Republik mit Darstellung eines Füllhorns [12004]
  • Unze der Römischen Republik [12003]
  • Unze der Römischen Republik mit Darstellung einer Prora [12002]
  • Quadrans der Römischen Republik mit Darstellung einer Prora [12001]
  • Quadrans der Römischen Republik mit Darstellung einer Prora [12000]
  • Quadrans der Römischen Republik mit Darstellung einer Prora [11999]
  • Quinar des P. Sabinus mit Darstellung der Victoria [11998]
  • As des S. Afranius mit Darstellung einer Prora [11997]
  • Triens des L. Saufeius mit Darstellung einer Prora [11996]
  • Münze des M. Attius Balbus mit Darstellung des Gottes Sardus [11995]
  • As der Römischen Republik mit Darstellung einer Prora [11994]
  • Semis der Römischen Republik mit Darstellung einer Prora [11993]
  • Quadrans der Römischen Republik mit Darstellung einer Prora [11992]
  • As der Römischen Republik mit Darstellung einer Prora [11991]
  • Quadrans der Römischen Republik [11990]
  • Quadrans der Römischen Republik mit Darstellung einer Prora [11989]
  • Quadrans der Römischen Republik mit Darstellung einer Prora [11988]
  • Denar serratus des T. Vettius Sabinus mit Darstellung eines Magistrats in einer Biga [11987]
  • Quadrans der Römischen Republik mit Darstellung einer Prora [11986]
  • Quadrans der Römischen Republik mit Darstellung einer Prora [11985]
  • Quadrans der Römischen Republik mit Darstellung einer Prora [11984]
  • As der Römischen Republik mit Darstellung einer Prora [11983]
  • As der Römischen Republik mit Darstellung einer Prora [11982]
  • Quadrans der Römischen Republik mit Darstellung einer Prora [11981]
  • As der Römischen Republik mit Darstellung einer Prora [11980]
  • As des C. Marcius Censorinus mit Darstellung einer Victoria-Säule zwischen zwei Schiffen [11979]
  • As der Römischen Republik mit Darstellung einer Prora [11978]
  • Semis der Römischen Republik mit Darstellung einer Prora [11977]
  • Denar des Ti. Veturius mit Darstellung einer Schwurszene [11976]
  • Semis der Römischen Republik mit Darstellung einer Prora [11975]
  • Quadrans der Römischen Republik mit Darstellung einer Prora [11974]
  • As der Römischen Republik mit Darstellung einer Prora [11973]
  • As der Römischen Republik mit Darstellung einer Prora [11972]
  • As der Römischen Republik mit Darstellung einer Prora [11971]
  • As der Römischen Republik mit Darstellung einer Prora [11970]
  • As der Römischen Republik mit Darstellung einer Prora [11969]
  • Denar der Römischen Republik mit Darstellung der Roma [11968]
  • Denar der Römischen Republik mit Darstellung der Roma [11967]
  • Denar der Römischen Republik mit Darstellung der Roma [11966]
  • Denar des C. Vibius Pansa mit Darstellung der Minerva in einer Quadriga [11965]
  • Denar der Römischen Republik mit Darstellung des Jupiter in einer Quadriga [11964]
  • Denar der Römischen Republik mit Darstellung des Jupiter in einer Quadriga [11963]
  • Denar der Römischen Republik mit Darstellung des Jupiter in einer Quadriga [11962]
  • Denar der Römischen Republik mit Darstellung der Victoria in einer Quadriga [11961]
  • Denar der Römischen Republik mit Darstellung der Victoria in einer Quadriga [11960]
  • Denar der Römischen Republik mit Darstellung der Victoria in einer Quadriga [11959]
  • Denar des M. Aburius Geminus mit Darstellung des Sol in einer Quadriga [11958]
  • Denar des M. Aburius Geminus mit Darstellung des Sol in einer Quadriga [11957]
  • Denar des C. Aburius Geminus mit Darstellung des Mars in einer Quadriga [11956]
  • Denar des P. Accoleius Lariscolus mit Darstellung der Diana Nemorensis [11955]
  • Denar des C. Vibius Pansa mit Darstellung der Minerva in einer Quadriga [11954]
  • Denar des P. Accoleius Lariscolus mit Darstellung der Diana Nemorensis [11953]
  • Denar des Mn. Acilius Balbus mit Darstellung des Jupiter in einer Quadriga [11952]
  • Denar des M. Acilius mit Darstellung des Hercules in einer Quadriga [11951]
  • Denar des Mn. Acilius Glabrio mit Darstellung der Valetudo [11950]
  • Denar des Mn. Acilius Glabrio mit Darstellung der Valetudo [11949]
  • Denar des Mn. Acilius Glabrio mit Darstellung der Valetudo [11948]
  • Denar des P. Paetus mit Darstellung der Dioskuren [11947]
  • Denar des S. Afranius mit Darstellung der Victoria in einer Biga [11946]
  • Denar des C. Antestius mit Darstellung der Dioskuren [11945]
  • Denar des C. Antestius mit Darstellung der Dioskuren [11944]
  • Denar des C. Vibius Pansa mit Darstellung der Minerva in einer Quadriga [11943]
  • Denar des L. Antestius Gragulus mit Darstellung des Jupiter in einer Quadriga [11942]
  • Denar des L. Antestius Gragulus mit Darstellung des Jupiter in einer Quadriga [11941]
  • Denar des L. Antestius Gragulus mit Darstellung des Jupiter in einer Quadriga [11940]
  • Denar des C. Antius Restio mit Darstellung des Hercules [11939]
  • Denar des C. Annius mit Darstellung der Victoria auf einer Quadriga [11938]
  • Denar des C. Annius mit Darstellung der Victoria auf einer Quadriga [11937]
  • Denar des C. Annius mit Darstellung der Victoria auf einer Quadriga [11936]
  • Denar des C. Annius mit Darstellung der Victoria auf einer Quadriga [11935]
  • Denar des C. Annius mit Darstellung der Victoria auf einer Quadriga [11934]
  • Denar des P. Paetus mit Darstellung der Dioskuren [11933]
  • Denar des C. Vibius Pansa mit Darstellung der Minerva in einer Quadriga [11932]
  • Denar des C. Allius Bala mit Darstellung der Diana in einer Hirschbiga [11931]
  • Denar des C. Allius Bala mit Darstellung der Diana in einer Hirschbiga [11930]
  • Denar des Mn. Aemilius Lepidus mit Darstellung eines Reiterstandbilds [11929]
  • Denar des Mn. Aemilius Lepidus mit Darstellung eines Reiterstandbilds [11928]
  • Denar des Mn. Aemilius Lepidus mit Darstellung eines Reiterstandbilds [11927]
  • Inkuse Denarprägung des Mn. Aemilius Lepidus [11926]
  • Denar der Römischen Republik mit Darstellung der Unterwerfung des Königs Aretas [11925]
  • Denar der Römischen Republik mit Darstellung der Unterwerfung des Königs Aretas [11924]
  • Denar der Römischen Republik mit Darstellung der Unterwerfung des Königs Aretas [11923]
  • Denar der Römischen Republik mit Darstellung der Unterwerfung des Königs Aretas [11922]
  • Denar des C. Vibius Pansa mit Darstellung der Minerva in einer Quadriga [11921]
  • Denar der Römischen Republik mit Darstellung der Unterwerfung des Königs Aretas [11920]
  • Denar der Römischen Republik mit Darstellung der Unterwerfung des Königs Aretas [11919]
  • Denar des L. Aemilius Lepidus Paullus mit Darstellung der Unterwerfung des Königs Perseus [11918]
  • Denar des L. Aemilius Lepidus Paullus mit Darstellung der Unterwerfung des Königs Perseus [11917]
  • Denar des L. Aemilius Lepidus Paullus mit Darstellung eines Tropaion [11916]
  • Denar der Römischen Republik mit Darstellung des Puteal Scribonianum [11915]
  • Denar der Römischen Republik mit Darstellung des Puteal Scribonianum [11914]
  • Denar des M. Aemilius Lepidus mit Darstellung der Basilica Aemilia [11913]
  • Denar des M. Aemilius Lepidus mit Darstellung eines Reiters [11912]
  • Denar des M. Aemilius Lepidus mit Darstellung eines Reiters [11911]
  • Denar des C. Vibius Pansa mit Darstellung der Minerva in einer Quadriga [11910]
  • Denar des C. Renius mit Darstellung der Juno in einer Ziegenbiga [11909]
  • Denar des M. Aemilius Lepidus mit Darstellung eines Reiters [11908]
  • Denar des M. Aemilius Lepidus mit Darstellung eines Pontifex Maximus [11907]
  • Denar serratus des Q. Antonius Balbus mit Darstellung der Victoria auf einer Quadriga [11906]
  • Denar serratus des Q. Antonius Balbus mit Darstellung der Victoria auf einer Quadriga [11905]
  • Denar serratus des Q. Antonius Balbus mit Darstellung der Victoria auf einer Quadriga [11904]
  • Denar serratus des Q. Antonius Balbus mit Darstellung der Victoria auf einer Quadriga [11903]
  • Denar serratus des Q. Antonius Balbus mit Darstellung der Victoria auf einer Quadriga [11902]
  • Denar serratus des Q. Antonius Balbus mit Darstellung der Victoria auf einer Quadriga [11901]
  • Denar serratus des Q. Antonius Balbus mit Darstellung der Victoria auf einer Quadriga [11900]
  • Denar serratus des Q. Antonius Balbus mit Darstellung der Victoria auf einer Quadriga [11899]
  • Denar des C. Vibius Pansa mit Darstellung der Minerva in einer Quadriga [11898]
  • Beckersche Fälschung einer Goldmünze des M. Antonius [11897]
  • Denar des M. Antonius mit Darstellung des C. Julius Caesar [11896]
  • Denar des M. Antonius mit Darstellung des C. Julius Caesar [11895]
  • Quinar des M. Antonius und des M. Aemilius Lepidus mit Darstellung von Priestergeräten [11894]
  • Quinar des M. Antonius mit Darstellung der Victoria [11893]
  • Quinar des M. Antonius mit Darstellung eines Löwen [11892]
  • Quinar des M. Antonius mit Darstellung eines Löwen [11891]
Blog
App

Newsletter

Immer auf dem Laufenden sein!

Jetzt Newsletter abonnieren

Erlebe das LMW auch hier

Junges Schloss
Museum der Alltagskultur
  • Sammlung Online
  • Spenden & Fördern
  • Presse
Tripadvisor
Google Bewertung

Häufig besucht

  • Altes Schloss
  • Veranstaltungen
  • Öffnungszeiten
  • Online Ticketshop
  • LMW Digital
  • Sammlung Online
  • Team
  • Stellenangebote

ENGLISH
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Erklärung zur Barrierefreiheit

© Landesmuseum Württemberg, Stuttgart, 2023