Die kleine Hexevon Otfried Preußler
14. Oktober 2023 bis 2. Juni 2024
Über Generationen hinweg ist die Geschichte der kleinen Hexe aus Kinderzimmern nicht mehr wegzudenken. Die Erzählung von Otfried Preußler bewegt Kinder und Eltern gleichermaßen. Die selbstbewusste junge Hexe und ihr treuer Rabe Abraxas, die missmutige Muhme Rumpumpel oder die strenge Oberhexe – die fantasievollen Charaktere bleiben in Erinnerung. Ebenso die unverwechselbaren Zeichnungen der Stuttgarter Künstlerin Winnie Gebhardt-Gayler aus dem Jahr 1957.
Die Abenteuer der kleinen Hexe sind heute in mehr als 50 Sprachen übersetzt und gehören zum klassischen Stammsortiment der Buchhandlungen. Anlässlich Otfried Preußlers 100. Geburtstag möchte das Landesmuseum Württemberg in Kooperation mit dem Stuttgarter Thienemann-Esslinger Verlag, dem Herausgeber der Preußler-Bücher, alle einladen, in die Geschichte einzutauchen – ob Kinder und ihre Familien, Junggebliebene oder in Kindheitserinnerungen Schwelgende.
Dabei ist wie immer Mitmachen angesagt: Die Besucher*innen üben mit der kleinen Hexe das Zaubern und Besenfliegen, wehren sich gegen Ungerechtigkeiten und stellen sich bei der Walpurgisnacht auf dem Blocksberg der Hexenprüfung. Schließlich will die kleine Hexe ja eine gute Hexe werden.
Neben der kleinen Hexe widmet sich die Ausstellung auch Preußlers Gesamtwerk. Einige Originale aus dem Besitz der Familie Preußler ermöglichen es den Besucher*innen, den Autor als Persönlichkeit zu entdecken.
Auf einer Ausstellungsfläche von 800m² zeigt das Kindermuseum Junges Schloss als Einrichtung des Landesmuseums Württemberg die Welt der kleinen Hexe mit Mitmachstationen und fantasievoller Gestaltung. Dazu gibt es ein vielfältiges Begleitprogramm für Klein und Groß. Schirmfrau der Ausstellung ist Kulturstaatsministerin Claudia Roth.
Partner:

Förderer:

Bitte beachten Sie: Im Kindermuseum Junges Schloss bieten wir feste Zeitabschnitte (Zeitfenster) an, in denen die Mitmachausstellung besucht werden kann. Vor Ort an der Kasse können nur Tickets erworben werden, wenn noch Plätze zur Verfügung stehen. Eine Reservierung ist leider nicht möglich. Die Zeitfensterdauer beträgt 90 Minuten.

Mit der SSBgünstiger in die kleine Hexe!
Inhaber*innen eines tagesaktuellen ssb-Tickets (Abo bis Kurzstrecke) erhalten einen Preisnachlass von 2 € auf den Eintrittspreis. Buchen Sie dafür online Ihre Ticketkategorie und geben Sie im Warenkorb den Aktionscode ANREISE2 an. Der Rabatt wird automatisch abgezogen.
Beachten Sie bitte die weiteren Hinweise zu unseren Rabattierungen.
Begleitprogramm zur KLEINEN HEXEfür Kinder & Familien
Begleitprogramm zur KLEINEN HEXEfür Erwachsene
Blog-Artikelzum Jungen Schloss

Let’s Talk! Unsere Explainerinnen berichten
Das Landesmuseum Württemberg im Alten Schloss in Stuttgart zeigt noch bis zum 24. April 2022 die Große Landesausstellung „Fashion?! Was Mode zu Mode macht“. Zahlreiche Designer*innen, Outfits und das System Mode von der Fertigung bis zum endgültigen Produkt mehr

Müllmonster-Alarm! im Jungen Schloss
Wie funktioniert Mülltrennung? Wie sieht ein Müllauto von innen aus? Und was ist das Pacifc Garbage Patch? Um diese und viele weitere Fragen rund um das Thema Müll geht es in der nächsten Mitmachausstellung im Kindermuseum. Der »Müllmonster-Alarm!« mehr

Making of: Mode-Mitmachbox zum Ausleihen
Eine schöne neue Ausstellung, die nach einer Woche geschlossen wird und Kinder, die keine Ausflüge machen dürfen. Das war die traurige Ausgangssituation, als das Kindermuseum Junges Schloss seine Mode-Mitmachausstellung RAN AN DEN STOFF! im Oktober 2020 eröffnete. Aufgrund der mehr

Drehbücher, Pop-Up-Store und „Ran an den Stoff!“ – mein Praktikum im LMW
Wie läuft das tägliche Arbeitsleben der Mitarbeiter*innen im Landesmuseum Württemberg ab? Wer sind überhaupt die Mitarbeiter*innen des Landesmuseums? Wie setzen sie ihre Ideen in Projekte bzw. ganze Ausstellungen um? Wie wird die Museumspädagogik in der Praxis ausgeübt? All mehr

Besuch vom Kinderbeirat
Freitagnachmittag, 15 Uhr. Im Hof des Alten Schlosses begrüßen Christoph Fricker, Kurator des Jungen Schlosses, und Franziska Mattlinger, Team Junges Schloss, die Mitglieder des Kinderbeirats. Heute sind zehn Mitglieder für das Treffen angemeldet. Auf dem Programm stehen die mehr
Kindermuseum Junges Schloss
Das Junge Schloss, eine Einrichtung des Landesmuseums Württemberg, ist das erste standortgebundene Kindermuseum in der Landeshauptstadt. Seit 2010 machen wechselnde Mitmachausstellungen kulturgeschichtliche Themen für Kinder ab vier Jahren lebendig und mit allen Sinnen erlebbar. Dabei werden Kinderträume wahr: Ausstellungsobjekte zum Anfassen, interaktive Vermittlungsebenen und Abenteuerbereiche machen Geschichte lebendig. Pädagogisch geschultes Personal gibt bei Bedarf Hilfestellungen und hat ein offenes Ohr für Anliegen und Fragen.
Das Junge Schloss verfügt über eigene Ausstellungsräume inklusive Empfangsbereich und mehreren Workshopräumen im Westflügel des Alten Schlosses. Die Große Mitmachausstellung DIE KLEINE HEXE findet aufgrund ihres Umfangs auf der großen Sonderausstellungsfläche im Hauptbau des Alten Schlosses statt.