Willkommen imLandesmuseum Württemberg

 

ENERGIESPARMASSNAHMEN

Im Zuge der Energiesparmaßnahmen bleiben die Ausstellungsbereiche im UG (Glas aus vier Jahrtausenden und Prunkuhren der Renaissance) bis auf Weiteres geschlossen.

 

Dürnitz KulturloungeMuseumsfoyer mit Café und Shop

Öffnungszeiten

Di bis So, 10 bis 18 Uhr 
Do 10 bis 20 Uhr 

Montags geschlossen, außer an Feiertagen

Mehr zur Dürnitz Kulturlounge >


Große SonderausstellungBerauschend - 10.000 Jahre Bier und Wein

Öffnungszeiten

Dienstag bis Mittwoch & Freitag bis Sonntag: 10 - 17 Uhr
Donnerstag: 10 - 19 Uhr
Montags geschlossen, außer an Feiertagen

Eintrittspreise

Erwachsene | 10€ (inkl. Mediaguide)
Winterspecial donnerstags ab 17 Uhr I 5€
Ermäßigt | 8€
Kinder (6 bis einschl. 17 Jahre) | 5€

Familienkarte klein | 15€
1 Erw. + Kinder bis einschl. 17 Jahre

Familienkarte groß | 25€
2 Erw. + Kinder bis einschl. 17 Jahre

Der Eintritt beinhaltet den Besuch der Schausammlungen im Alten Schloss.

Rabattierungen Sonderausstellung

ALLGEMEIN GILT
Erfolgt der Kauf eines Tickets über den Online-Ticketshop, muss der Nachweis (Berechtigung/ Ausweis/ Coupon) für freien Eintritt oder eine Ermäßigung vor Ort vorgelegt werden.

 

A. Freier Eintritt

Buchen Sie ein Freiticket und legen Sie vor Ort Ihren Nachweis vor.

Landesmuseum Württemberg

  • Mitglieder der Gesellschaft zur Förderung des Landesmuseums Württemberg e.V.
  • Ehrenamtliche des Landesmuseums Württemberg

Kinder

  • Kinder unter 6 Jahren
  • Mitglieder des Kinderbeirats Junges Schloss
  • Mitglieder des Kinderclubs „Die Schlossgespenster“
  • Kinderhelden (Mentoren und Kinder)

Verbände und Vereine

  • Mitglieder des ICOM
  • Mitglieder des Deutschen Museumsbunds

Kooperationen

  • Besitzer*innen eines Landesfamilienpass
  • Besitzer*innen einer Bonuscard + Kultur
  • Besitzer*innen eines Museums-Pass-Musées
  • Besitzer*innen einer StuttCard 24, 48, 72 Stunden + ErlebnisCard
  • Besitzer*innen einer FamilienCard der Stadt Stuttgart
  • Mitarbeiter*innen der Stuttgart-Marketing GmbH

Land Baden-Württemberg

  • Mitarbeiter*innen des Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Mitarbeiter*innen der Staatlichen Museen Baden-Württemberg

Sonstige

  • Pressevertreter*innen gegen Vorlage des Presseausweises 
  • Lehrende und Erziehende zur Vorbereitung des Gruppenbesuchs
  • Busfahrer*innen von Reiseunternehmen

 

B. Ermäßigter Eintritt

Buchen Sie ein "Ermäßigt"-Ticket und legen Sie vor Ort Ihren Nachweis vor.

  • Studierende
  • Auszubildende
  • Freiwilligendienstleistende
  • Besitzer*innen eines Schwerbehindertenausweises, zusätzlich mit B-Stempel 1 Begleitperson frei

 

C. Spezialangebote

Der entsprechende Aktionscode kann im Warenkorb angegeben werden. Legen Sie vor Ort Ihren Nachweis vor. Hinweis: Angebote sind nicht kombinierbar. Rabatte gelten nur auf den Normalpreis Erwachsene.

  • 20% Rabatt für Besitzer*innen einer art-Card (Aktionscode ART20)
  • 20% Rabatt für Besitzer*innen eines tagesaktuellen bwtarif-Tickets (Bonusprogramm bwegtPlus) (Aktionscode BWEGT20)
  • 20% Rabatt für Besitzer*innen eines tagesaktuellen vvs- oder ssb-Tickets (Abo bis Kurzstrecke) (Aktionscode ANREISE20)
  • 20% Rabatt für Besitzer*innen eines Coupons „20% Rabatt“ des Berauschend-Getränke-Triples von Kraftpaule & Edition Kesselliebe (Aktionscode KRAFT20)
  • 50% Rabatt für Besitzer*innen einer GEO-Card (Aktionscode GEO50)

Mitmachausstellung "Müllmonster-Alarm!"Kindermuseum Junges Schloss

Öffnungszeiten

Dienstag bis Sonntag: 10 - 17 Uhr
Montags geschlossen, außer an Feiertagen

Eintrittspreise

Kinder bis einschl. 3 Jahre kostenlos
Kinder (4 – 12 Jahre) | 3 €
Erwachsene | 4,50 €
Ermäßigt | 3,50 €

Familienkarte klein | 7,50 €
1 Erw. + Kinder von 4 bis 12 Jahren

Familienkarte groß | 12 €
2 Erw. + Kinder von 4 bis 12 Jahren

Gruppenpreis | 2,50 € pro Kind
ab 10 Kindern, 2 Begleitpersonen frei

Dauerkarte für Kitas | 60 €
Dauerkarte für Schulen | 100 €

Rabattierungen Müllmonster-Alarm!

ALLGEMEIN GILT
Besucher*innen müssen ein Zeitfenster-Ticket buchen. Erfolgt dies online über den Ticket-Shop, muss der Nachweis (Berechtigung/ Ausweis/ Coupon ) für freien Eintritt oder eine Ermäßigung vor Ort vorgelegt werden.


A. Freier Eintritt

Kinder

  • Kinder unter 4 Jahren
  • Mitglieder des Kinderbeirats
  • Mitglieder des Kinderclubs „Die Schlossgespenster“
  • Kinderhelden (Mentoren und Kinder)

Verbände und Vereine

  • Mitglieder des ICOM
  • Mitglieder des Deutschen Museumsbunds
  • Mitglieder des Bundesverbands Museumspädagogik

Landesmuseum Württemberg

  • Mitglieder der Fördergesellschaft des Landesmuseums Württemberg
  • Ehrenamtliche des Landesmuseums Württemberg

Kooperationspartner

  • Besitzer*innen eines Landesfamilienpasses mit Gutschein bzw. Freicoupon „sonstige Objekte“
  • Besitzer*innen einer Bonuscard + Kultur
  • Besitzer*innen eines Museums-Pass-Musées
  • Besitzer*innen einer StuttCard (24, 48, 72 Stunden)
  • Besitzer*innen einer FamilienCard der Stadt Stuttgart (Achtung: Ticket nicht online buchbar! Nur an der Museumskasse vor Ort)
  • Mitarbeiter*innen Stuttgart-Marketing
  • Kitas und Schulen der element-i-Bildungsstiftung
  • Kita-Kinder + Geschwisterkind der element-i-Bildungsstiftung
  • Besitzer*innen eines Hugo Boss Artpasses 2022

Sonstige

  • Lehrende und Erziehende zur Vorbereitung des Gruppenbesuchs
  • Busfahrer*innen von Reiseunternehmen

 

B. Ermäßigter Eintritt

Buchen Sie ein "Ermäßigt"-Ticket und legen Sie vor Ort Ihren Nachweis vor.

  • Studierende
  • Auszubildende
  • Freiwilligendienstleistende
  • Besitzer*innen eines Schwerbehindertenausweises, zusätzlich mit B-Stempel 1 Begleitperson frei
  • Mitglieder des Württembergischen Kunstvereins WKV
  • Mitglieder des Museumsverbands Baden-Württemberg e.V.

 

C. Spezial-Angebote

Der entsprechende Aktionscode kann im Warenkorb angegeben werden. Legen Sie vor Ort Ihren Nachweis vor. Hinweis: Angebote sind nicht kombinierbar. Rabatte gelten nur auf den Normalpreis Erwachsene.

  • 20% Rabatt für Besitzer*innen eines tagesaktuellen vvs- oder ssb-Tickets (Abo bis Kurzstrecke) (Aktionscode ANREISE20)
  • 20% Rabatt für Besitzer*innen eines tagesaktuellen bwtarif-Tickets (Bonusprogramm bwegtPlus) (Aktionscode BWEGT20)
  • 50% Rabatt für Besitzer*innen einer GEO-Card (Aktionscode GEO50)

Schausammlungen und StändesaalAltes Schloss und Haus der Musik

Öffnungszeiten

Schausammlung Wahre Schätze | 1. OG
Schausammlung LegendäreMeisterWerke I 2. OG
Uhren- und Glasgewölbe I 1. UG

Dienstag bis Sonntag: 10 - 17 Uhr
Montags geschlossen, außer an Feiertagen

Bitte beachten: Im Haus der Musik ist das Klanglabor immer zwischen 12 und 14 Uhr geschlossen.

Eintrittspreise

Erwachsene | 6 € (inkl. Mediaguide)
Ermäßigt | 5 €
Gruppen ab 10 Personen | 5 €
Kinder + Jugendliche bis einschl. 17 Jahre frei

Mittwochs ab 14 Uhr | Zahl was Du willst – Pay what you want!

Im Haus der Musik ist der Eintritt frei!

Rabattierungen Schausammlungen

ALLGEMEIN GILT
Erfolgt der Kauf eines Tickets über den Online-Ticketshop muss der Nachweis (Berechtigung/ Ausweis/ Coupon) für freien Eintritt oder eine Ermäßigung vor Ort vorgelegt werden.


A. Freier Eintritt

Landesmuseum Württemberg

  • Besucher*innen mit einem gültigen Ticket für die aktuelle Sonderausstellung
  • Mitglieder der Gesellschaft zur Förderung des Landesmuseums Württemberg e.V.
  • Ehrenamtliche des Landesmuseums Württemberg

Kinder und Schüler

  • Kinder bis einschließlich 17 Jahre
  • Mitglieder des Kinderclubs „Die Schlossgespenster“
  • Mitglieder des Kinderbeirats Junges Schloss
  • Kinderhelden (Mentoren und Kinder)

Verbände und Vereine

  • Mitglieder des Bundesverbands Museumspädagogik
  • Mitglieder des Bundesverbands Kunbsthandwerk
  • Mitglieder des Deutschen Archäologischen Verbands
  • Mitglieder der Deutschen Gesellschaft für Empirische Kulturwissenschaft
  • Mitglieder des Deutschen Museumsbunds
  • Mitglieder der GEDOK Stuttgart
  • Mitglieder des ICOM
  • Mitglieder des Museumsverbands Baden-Württemberg e.V.
  • Mitglieder des Verbands der Restauratoren
  • Mitglieder des Verbands Deutscher Kunsthistoriker e.V.
  • Mitglieder des Württembergischen Vereins für Münzkunde 

Kooperationen

  • Besitzer*innen eines Landesfamilienpasses
  • Besitzer*innen einer Bonuscard + Kultur
  • Besitzer*innen eines Museums-Pass-Musées
  • Besitzer*innen einer Sothebys Preferred Card
  • Besitzer*innen einer StuttCard 24, 48, 72 Stunden + Stuttcard Erlebniscard
  • Mitarbeiter*innen Stuttgart-Marketing
  • Besitzer*innen eines Hugo Boss Artpass 2022

Land Baden-Württemberg

  • Mitarbeiter*innen des Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Mitarbeiter*innen der Staatlichen Museen Baden-Württemberg

Sonstige

  • Pressevertreter*innen
  • Busfahrer*innen von Reiseunternehmen
  • Lehrende und Erziehende zur Vorbereitung des Gruppenbesuchs
  • Barrierefreies Museumserlebnis: Besuchergruppen mit Beeinträchtigungen

 

B. Ermäßigter Eintritt

  • Studierende
  • Auszubildende
  • Freiwilligendienstleistende
  • Besitzer*innen Schwerbehindertenausweis, zusätzlich mit B-Stempel 1 Begleitperson frei
  • Besitzer*innen einer art-Card
  • Mitglieder des Württembergischen Kunstvereins WKV
  • Besitzer*innen eines tagesaktuellen bwtarif-Tickets (bwegtPlus)

 

C. Spezial-Angebote

Bitte buchen Sie im Online-Ticketshop eine Freikarte und einen regulären Eintritt Erwachsene. Die Berechtigung/Ausweis/Coupon muss vor Ort vorgelegt werden.

  • GEO-Card: beim Kauf von zwei Eintrittskarten erhalten Card-Kunden einen Preisnachlass von 50% = 2 für 1 Eintritt
  • Sparkasse/ BW Bank EC Karten-Inhaber*innen, gegen Vorlage der Sparkassen EC Card: 1 € Ermäßigung
Rabattierungen Veranstaltungen

ALLGEMEIN GILT
Erfolgt der Kauf eines Tickets über den Online-Ticketshop muss der Nachweis (Berechtigung/ Ausweis/ Coupon) für eine Ermäßigung vor Ort vorgelegt werden.

Eintrittsregelung bei Veranstaltungen des Landesmuseums Württemberg, die sich an Erwachsene richten (ausgenommen Kooperationsveranstaltungen):

Ermäßigter Eintritt

  • Ehrenamtliche des Landesmuseums Württemberg
  • Freiwilligendienstleistende und Wehrdienstleistende
  • Mitglieder der Gesellschaft zur Förderung des Landesmuseums Württemberg e.V.
  • Kinder und Jugendliche bis einschließlich 17 Jahre 
  • Besitzer*innen eines Schwerbehindertenausweis, zusätzlich mit B-Stempel 1 Begleitperson frei
  • Studierende 
  • Besitzer*innen einer Bonuscard + Kultur

Adresse und Anfahrt

Landesmuseum Württemberg
Schillerplatz 6
70173 Stuttgart

 


Landesmuseum Württemberg
Altes Schloss
Schillerplatz 6
70173 Stuttgart


Tel: 0711 89 535 111
info@landesmuseum-stuttgart.de


What3Words - Dreiwortadresse
Barrierefreier Zugang Schillerplatz
///erhielt.belüftung.durften
Zugang Planie
///hübsch.tapfer.heimweg

Anreise mit dem Öffentlicher Nahverkehr

Bahnlinien U1, U2, U4 bis Haltestelle Charlottenplatz
Bahnlinien U5, U6, U7, U12, U15 bis Haltestelle Schlossplatz
Bus-Linie 43 bis Haltestelle Charlottenplatz
Bus-Linien 42 und 44 bis Haltestelle Schlossplatz

Zur Fahrplanauskunft der VVS

Anreise mit der Deutschen Bahn

Vom Hauptbahnhof über die Königstraße zum Schlossplatz in etwa 10 Gehminuten

Zur DB-Reiseauskunft

Anreise mit dem PKW

Direkt am Museum sind keine Besucherparkplätze vorhanden. Nutzen Sie bitte die öffentlichen Parkhäuser in der Umgebung. Die Tiefgarage Schillerplatz ist 24 Stunden geöffnet und befindet sich direkt neben dem Alten Schloss und dem Haus der Musik. 

Zur Übersicht der Parkhäuser
Zum Routenplaner

Anreise mit dem Reisebus

Der nächstgelegene Busparkplatz befindet sich am Karlsplatz.

Zum Routenplaner


App & Leihgeräte

Die App vereint den Audioguide mit spannenden Touren durch unsere Ausstellungen.
Vort Ort stehen Leihgeräte für Sie zur Verfügung, die nach jeder Benutzung durch unsere Mitarbeiter*innen desinfiziert werden.

Infos und Download >

Bitte beachten

Im Museum ist das Aufnehmen von Fotos für private Zwecke erlaubt.

Aus Sicherheitsgründen können die Ausstellungsräume nur nach Abgabe von Jacken, Mänteln, Taschen und Rucksäcken besucht werden. Im Museumsfoyer "Die Dürnitz" stehen entsprechend kostenlose Schließfächer für Sie bereit.

Auf Grund von Personalmangel kann es immer wieder zur Schließung einzelner Sammlungsbereiche oder Ausstellungräume kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.


Downloads


Weitere Informationen

Schloss WaldenbuchMuseum der Alltagskultur

Information undBuchung von Führungen

Bürozeiten
Mo bis Fr
9 bis 16 Uhr

Postadresse
Landesmuseum Württemberg
Altes Schloss
Schillerplatz 6
70173 Stuttgart

Anfrage Führungen >

FAQsAntworten auf häufig gestellte Fragen

App & Leihgeräte

Mit der Landesmuseum Württemberg App führen wir Sie digital durch unsere Ausstellungen. Die kostenfreie und mehrsprachige Anwendung ist als Smartphone-App für Android und iOS verfügbar und lässt sich unkompliziert mit dem Smartphone oder Tablet aufrufen. Im Museum stehen Leihgeräte für Sie zur Verfügung, die nach jeder Benutzung durch unsere Mitarbeiter*innen desinfiziert werden. Die digitalen Führungen sind in deutscher und englischer Sprache verfügbar.

Download

Aufsichtspflicht

Kinder unter 12 Jahren dürfen nur in Begleitung Erwachsener die Ausstellungsräume besuchen. Die Aufsichtspflicht für Kinder liegt während des gesamten Museumsbesuchs bei den Begleitpersonen.

Energiesparmaßnahmen

Im Zuge der Energiesparmaßnahmen beträgt die Temperatur in den Ausstellungsräumen 19°C. Ab 1.12. bleiben außerdem die Ausstellunsbereiche im UG (Glas aus vier Jahrtausenden und Prunkuhren der Renaissance) bis auf Weiteres geschlossen.

Essen und Trinken

Das Essen und Trinken ist in den Ausstellungsräumen nicht gestattet. Das Café Dürnitz bietet Kaffeespezialitäten, Kuchen sowie kleine regionale Speisen. Im Museumsfoyer darf zudem auch mitgebrachtes Essen und Getränke verzehrt werden.

Fotografieren und Filmen

Das Aufnehmen von Fotos und Videos (ohne Blitz) ist für private, nicht-kommerzielle Zwecke im Museum erlaubt. Der Gebrauch von sog. Selfie-Sticks ist nicht gestattet.

Für eine offizielle Genehmigung für Foto, Film- und Videoprojekte inkl. Hochzeitsaufnahmen sowie die Nutzung eines Stativs wenden Sie sich bitte an die Pressestelle des Landesmuseums Württemberg unter presse@landesmuseum-stuttgart.de.

Download Genehmigung (PDF)

Führungen

Das Landesmuseum Württemberg unterscheidet zwischen öffentlichen und buchbaren Führungen.

Öffentliche Führungen
Termine öffentlicher Führungen finden Sie unter Führungen sowie im Veranstaltungskalender.
Tickets sind online und an der Museumskasse erhältlich. Bei ausgewählten Angeboten ist eine Anmeldung erforderlich. Dies ist bei den jeweiligen Veranstaltungsdetails vermerkt.
(Klein-)Gruppen stehen die zahlreichen Themen der buchbaren Führungen zur Verfügung. 

Buchbare Führungen
Gruppen können aus unserem umfangreichen Angebot eine Führung wählen und einen individuellen Termin vereinbaren.
Wir bitten Sie, Ihre Terminanfragen mindestens 10 Werktage im Voraus zu stellen. 
Die jeweils mögliche Teilnehmer*innenzahl erfahren Sie online in den Angebotsdetails oder über unser Infotelefon. Gruppen, deren Größe die angegebene Teilnehmer*innenzahl überschreitet, werden geteilt. 
Eine Stornierung ist bis drei Werktage vor dem Termin kostenfrei möglich. Bei späteren Absagen oder Nichterscheinen wird die volle Führungsgebühr in Rechnung gestellt.
Fremdsprachige Führungen sind in allen Ausstellungen auf Anfrage gegen einen Aufpreis von 10 € möglich. 
Die Führungsgebühr schließt den Eintritt nicht ein. 

Exklusivführungen außerhalb der regulären Öffnungszeit sind nach Absprache möglich. 

Der Treffpunkt für Führungen befindet sich direkt bei der Museumskasse. 

Infotelefon
Bürozeiten: Mo bis Fr, 9 bis 16 Uhr
Tel: 0711 89 535 111
info@landesmuseum-stuttgart.de

Fundstücke

Bitte geben Sie Fundgegenstände an der Kasse oder Museumspforte ab. Über Fundgegenstände wird nach den gesetzlichen Bestimmungen verfügt.

Wenn Sie selbst bei Ihrem Besuch im Museum etwas vergessen haben, helfen Ihnen die Mitarbeiterinnen am Infotelefon gerne weiter.

Infotelefon
Bürozeiten: Mo bis Fr, 9 bis 16 Uhr
Tel: 0711 89 535 111
info@landesmuseum-stuttgart.de

Gepäck und Garderobe

Aus Sicherheitsgründen können die Ausstellungsräume nur nach Abgabe von Jacken, Mänteln, Taschen und Rucksäcken besucht werden. Im Museumsfoyer "Die Dürnitz" stehen entsprechend kostenlose Schließfächer für Sie bereit. Für die Nutzung übernehmen wir keine Haftung. 

Gruppen

Ab 10 Personen gilt der Gruppenpreis.

Gruppen mit eigenem Referenten

Um einen reibungslosen Ablauf Ihres Ausstellungsbesuchs zu gewährleisten, müssen Gruppen mit eigene*r Referenten*in vorab angemeldet werden. Bitte nehmen Sie diesbezüglich Kontakt mit unseren Mitarbeiterinnen vom Infotelefon auf.

Infotelefon
Bürozeiten: Mo bis Fr, 9 bis 16 Uhr
Tel: 0711 89 535 111
info@landesmuseum-stuttgart.de

Gruppen und Schulklassen

Gruppen können aus unserem aktuellen Angebot eine Führung wählen und einen individuellen Termin vereinbaren.

Bei diesen buchbaren Führungen ist Folgendes zu beachten: Wir bitten Sie, Ihre Terminanfragen mindestens 10 Werktage im Voraus zu stellen.
Die jeweils mögliche Teilnehmer*innenzahl erfahren Sie online in den Angebotsdetails oder über unser Infotelefon. Gruppen, deren Größe die angegebene Teilnehmer*innenzahl überschreitet, werden geteilt. 
Eine Stornierung ist bis drei Werktage vor dem Termin kostenfrei möglich. Bei späteren Absagen oder Nichterscheinen wird die volle Führungsgebühr in Rechnung gestellt.
Fremdsprachige Führungen sind in allen Ausstellungen auf Anfrage gegen einen Aufpreis von 10 € möglich. 
Die Führungsgebühr schließt den Eintritt nicht ein. 

Infotelefon
Bürozeiten: Mo bis Fr, 9 bis 16 Uhr
Tel: 0711 89 535 111
info@landesmuseum-stuttgart.de

Hausordnung

Die Hausordnung dient dient dazu, den Besuch des Museums in angenehmer Atmosphäre zu erleben. Mit Betreten der Museumsgebäude des Landesmuseums Württemberg erkennen Sie die Regelungen und alle sonstigen zur Aufrechterhaltung der Betriebssicherheit erlassenen Anordnungen an.

Hausordnung

Online-Tickets

Im Ticketshop können Sie Eintrittskarten für Ausstellungen und Veranstaltungen erwerben. 
Für den Kauf benötigen Sie eine gültige E-Mail-Adresse sowie eine gültige Kreditkarte (Master- und Visa-Card) oder ein Konto mit Giropay.

Der Nachweis (Berechtigung/ Ausweis/ Coupon ) für freien Eintritt oder eine Ermäßigung muss vor Ort vorgelegt werden. Eine Liste der Rabattierungen finden Sie hier.

Für das Kindermuseum Junges Schloss stehen ausschließlich Zeitfenster-Tickets zur Verfügung. Die Tickets sind entsprechend gültig innerhalb des gebuchten Zeitfensters (Dauer 90 Minuten).

Rollstühle, Klappstühle und Leihbuggys

Bei Bedarf kann ein einfacher Rollstuhl und Buggy für Kinder an der Pforte ausgeliehen werden. Ebenso stehen handliche Klappstühle, die man in die Ausstellungen mitnehmen kann, kostenlos im Eingangsbereich des Museums zur Verfügung. In den Ausstellungen gibt es zusätzliche Sitzmöglichkeiten. Alles rund um den barrierefreien Museumsbesuch finden Sie hier.

Ticketkauf an der Museumskasse

Der Kartenverkauf an der Museumskasse endet jeweils eine Stunde vor Ausstellungsende. Bei voller Auslastung der Ausstellung wird der Kartenverkauf gegebenenfalls auch schon früher eingestellt und der Einlass beendet. 

Das letzte Zeitfenster im Kindermuseum Junges Schloss beginnt um 15.30 Uhr.

Tiere

Tiere dürfen nicht in das Museumsgebäude mitgebracht werden. Hiervon ausgenommen sind Assistenzhunde.

Toiletten und Wickelmöglichkeiten

Im Museumsfoyer (der Dürnitz) im Erdgeschoss finden Sie Toiletten, eine barrierefreie Toilette sowie Wickelmöglichkeiten. 

Besucher*innen des Kindermuseums finden zusätzliche Toiletten und eine Wickelmöglichkeit im 3. OG.