Therapie der Erinnerungen 16.11.2023
Uhrzeit |
19:30 - 22:00 Uhr |
|
---|---|---|
Eintritt | 8 €, ermäßigt 6 € |
|
Einlass | ab 19:00 Uhr |
|
Adresse | Altes Schloss, Schillerplatz 6, 70173 Stuttgart |
|
Hinweis | Mitglieder der Fördergesellschaft erhalten ermäßigten Eintritt. |
Lesung & Gespräch mit dem griechischen Autor Christos Asteriou
Deutscher Text: Florian Esche
Moderation: Anna Koktsidou
Zu viel Alkohol, zu wenig Erfolg und dann noch die Trennung von seiner Frau – der Zusammenbruch scheint für den amerikanischen Schriftsteller und Comedian Mike Bouzianis unausweichlich. Er beginnt eine Reise, zunächst in Gedanken, später tatsächlich in die griechische Heimat seines Vaters. Eine Therapie mit und durch die Erinnerungen.
Der Schriftsteller Christos Asteriou lebt in Athen. Er studierte Germanistik und Neogräzistik in Athen und Würzburg und ist auch als Publizist und Übersetzer ätig – u.a. von Christa Wolf, Hans-Georg Gadamer und Hugo von Hoffmannsthal. Stipendiat der Berliner Akademie der Künste, des Fulbright Programms in New York und der Villa Concordia in Bamberg. „Die Therapie der Erinnerungen“ ist sein vierter Roman und erscheint auf Deutsch in der Edition Romiosini.
Eine Kooperation mit Kalimera e.V. und Edition Romiosini/Centrum Modernes Griechenland, FU Berlin
