Digitale Angeboteim Landesmuseum Württemberg
Das Museum entwickelt eine Vielzahl an digitalen Angeboten, die von der Digitalisierung der Sammlungen über die Kulturvermittlung und Forschungsprojekte bis hin zum Social Networking reichen. Viele weitere Arbeitsbereiche, die nach außen nicht sichtbar sind, sind vom digitalen Änderungsprozess betroffen. Als wichtiges Instrument zur zielgerichteten Steuerung dieser Entwicklung hat das Landesmuseum Württemberg eine digitale Strategie entwickelt. Sie bildet die Grundlage für eine nachhaltige Transformation des Museums und definiert konkrete Handlungsfelder.
Digitale Boxdes Jungen Schlosses
Die erste digitale Box zu einer Mitmachausstellung ist fertig! Interaktive Stationen, die man bisher nur vor Ort erleben und ausprobieren konnte, wurden hier in größerem Umfang ins Digitale transferiert. Die Anwendung für zu Hause lädt dazu ein, virtuelle Räume zu erkunden. Die Kinder erwarten lustige und spannende Videos und Spiele, die zielgruppengerecht für die Vier- bis Zehnjährigen produziert wurden.
Online-Ausstellungenauf Google Arts & Culture
#LMWdigitalerleben!

Kostenfreie App
Mit der neuen Landesmuseum Württemberg App führen wir Sie digital durch unsere Sammlungen.

VR-Reise ins Mittelalter
Neue Formen der Vermittlung für Jung und Alt: Mit Virtual Reality auf eine Zeitreise ins Mittelalter!

Sammlung Online
Die Sammlung Online zeigt einen Querschnitt des Objektbestands sowie virtuelle Ausstellungen.

Digitale Strategie
Die digitale Strategie ist die Grundlage für eine nachhaltige Transformation und definiert konkrete Handlungsfelder.
Aktuellim Blog

Zeichen der Macht: Schwerter, Krummstäbe und Kurhüte auf Münzen und Medaillen
Im Jahr 2023 erscheint vielen die Kirchensteuer als ein veraltetes Relikt vergangener Zeiten, ein Gegenbild zur gesellschaftlichen Säkularisierung. Für so manch eine*n gehört die übermächtige Kirche, welche die Menschen zu Abgaben zwang und sich durch Ablässe finanziell bereicherte, mehr

WWW, HTTP & LMW: Die Anfänge des Landesmuseums Württemberg im Web
Heute vor 30 Jahren, am 30. April 1993, gab das Kernforschungszentrum CERN in der Nähe von Genf die Technik für die Nutzung des World Wide Web für die Öffentlichkeit frei – ein Tag, der die Welt veränderte. Erst mehr

Im Farbenrausch: Von der Erfassung einer besonderen Sammlung
Vor einem Jahr hat ein Team aus fünf Registrarinnen und zwei Werkstudentinnen am LMW begonnen, die Auslagerung der Glas- und Zinn-Objekte der kunst- und kulturgeschichtlichen Sammlung vorzubereiten. Der Grund: Das Depot-Gebäude soll abgerissen werden, die Objekte werden in mehr

Berauschend – das Quiz zur Großen Sonderausstellung
Wie gut kennst du dich mit der Geschichte von Wein und Bier aus? Passend zur Großen Sonderausstellung „Berauschend. 10.000 Jahre Bier und Wein“ kannst du jetzt dein Wissen rund um die Geschichte des Alkohols testen! Du willst noch mehr

„500 Jahre Bauernkrieg“ – Die Große Landesausstellung Baden-Württemberg 2024/25 | Teil 1: Preview
Wie wird man als Landesmuseum einem historischen Ereignis gerecht, das schon 500 Jahre zurück liegt und zu dem es nur wenige Originalexponate und Quellen gibt? Von dem nur noch wenige wissen, dessen Spuren aber bis in unsere Zeit mehr
SammlungOnline
250.000 Jahren Kulturgeschichte der Region! Die Sammlung Online bietet einen virtuellen Streifzug durch die Highlights des Museums und zeigt einen Querschnitt der Bestände. Immer wieder reinschauen lohnt sich – es werden laufend neue Daten ergänzt. Hier sind Objekte aus der Kunstkammer, dem Sammlungskern des Museums, zu sehen.