BERAUSCHEND - 10.000 JAHRE BIER UND WEIN
Große Sonderausstellung
Altes Schloss | Stuttgart
  öffnet morgen um 10 Uhr
Die Magie der guten Taten
Die kleine Hexe: Spendenaktion
Große Mitmachausstellung I Altes Schloss
  14.10.2023 - 2.6.2024
KULTURLOUNGE DÜRNITZ
EIN ORT DER BEGEGNUNG
Altes Schloss | Stuttgart
  öffnet morgen um 10 Uhr
MUSEUM TO GO
KOSTENFREI! DIE LMW APP
Landesmuseum Württemberg

Altes Schloss
Schillerplatz 6
70173 Stuttgart

Öffnungszeiten
MuseumDi bis So, 10 bis 17 Uhr
 Do bis 19 Uhr
DürnitzDi bis So, 10 bis 18 Uhr
 Do bis 20 Uhr
Montaggeschlossen, außer an Feiertagen
Aktuelles
Veranstaltungen

Veranstaltungskalender

Imagefilm
Video kann aufgrund fehlender Cookie-Berechtigung nicht dargestellt werden.
Sammlung Online
LMW-Blog

Ein Leben mit „Musik hören“

Music was my first love and it will be my last, John Miles 1976 Zwischen großen Dauerausstellungen und schönen Schmuckstücken mag das folgende Objekt ein wenig unscheinbar erscheinen, dennoch bietet es eine schöne Hintergrundgeschichte – und eine Idee, mehr

zum Artikel

Neues aus der Kunstkammer

Bereits im November 2018 fand in Stuttgart das dritte Jahrestreffen des Arbeitskreises „Materielle Kultur und Konsum in der Vormoderne“ statt. Die dreitägige Tagung widmete sich dem Thema „Aufbewahren, Transportieren, Inventarisieren – Objekte und ihre Ordnung in der Vormoderne“. mehr

zum Artikel

Schloss-Quiz Online: Knobeln bis die Köpfe rauchen!

Liebe Freund*innen der gepflegten Quiz-Unterhaltung, wir freuen uns, die erste Online-Ausgabe unseres Schloss-Quizzes präsentieren zu dürfen! Was ist das, fragt ihr? Seit Mai 2022 versammelt sich die Quiz-Gemeinde Stuttgarts monatlich im Dürnitz-Café und knobelt über Fragen zu den mehr

zum Artikel

Abenteuer Projektsteuerung: Zwei Hospitantinnen auf großer Fahrt!

Als wissenschaftliche Volontär*innen durften wir, Rebecca Kühnle aus der Archäologie und Judith Thomann aus der Kunst- und Kulturgeschichte, eine Hospitanz in einer anderen Abteilung des Landesmuseums Württemberg absolvieren. Beide verließen wir unsere sicheren Heimathäfen und wagten uns auf mehr

zum Artikel

Zwei Sammler, eine Leidenschaft – zur Geschichte eines einzigartigen Kännchenpaars

Objekte können viele Geschichten „erzählen“ – darunter die Geschichten ihrer früheren Besitzer*innen. Ein blaues Kännchenpaar aus unserer Glassammlung hat eine besonders bewegte Vergangenheit – und vereint Leben und Schicksal zweier passionierter Sammler: Ernesto Wolf (1918–2003) und Maximilian von mehr

zum Artikel