Altes Schloss
Schillerplatz 6
70173 Stuttgart
Museum | Di bis So, 10 bis 17 Uhr |
Dürnitz | Di bis So, 10 bis 18 Uhr |
Do bis 20 Uhr | |
Montag | geschlossen, außer an Feiertagen |
Veranstaltungskalender
Die Schausammlung LegendäreMeisterWerke lädt dazu ein, die Kulturgeschichte Württembergs im Zeitraffer zu entdecken! Sie bietet auf einer Fläche von 2.400 Quadratmetern einen chronologischen Rundgang durch die Geschichte der Region. Hier können Sie die Reise digital antreten!

(M)ein freiwilliges Soziales Jahr im Museum – Museum mittendrin
Wenn man für gewöhnlich ein Museum besucht und sich die Exponate ansieht, hat man eigentlich gar nicht im Kopf, wie viel sich dort hinter der Fassade der Ausstellungen verbirgt. Zumindest war mir das nie klar, bevor ich mein mehr

Dem Glas auf der Spur: Zu Gast in Berlin und Brandenburg
Die Vereinten Nationen erklärten 2022 zum Internationalen Jahr des Glases. Ein absolutes Highlight für diejenigen, die sich mit dem Material beschäftigen, war daher der 26. Internationale Glas-Kongress im Juli in Berlin. Als wissenschaftliche Volontärin des Landesmuseums Württemberg und mehr

Bienvenue à Aubusson! Ein Praktikum zwischen Tapisserien und Einhörnern
Im Rahmen des Volontärs-Austauschprogramms des Deutsch-Französischen Jugendwerks (DFJW) hatte ich die Möglichkeit, die letzten zwei Monate in der Cité internationale de la tapisserie in Aubusson zu verbringen. Beworben hatte ich mich ursprünglich für ein Praktikum an Textil- und mehr

Von Anfang bis Zukunft. Meine Hospitanz in der Digitalen Museumspraxis
Anfang Gleich am Anfang meines Volontariats (zweijährige Ausbildung im Museum) begegnet mir die Abteilung „Digitale Museumspraxis“. In einem Online-Meeting ist Christian Gries, Leiter der Abteilung. Ganz neu im Museum verstehe ich nur Bahnhof. Was sind FAIR-Prinzipien? Warum wird mehr

Vorbildhafte Motive und Techniken: Druckstoffe aus den Sammlungen des Stuttgarter Landesgewerbemuseums
Derzeit widmet sich die Abteilung Kunst- und Kulturgeschichte in unterschiedlichen Teilprojekten der Erforschung der Sammlungen des ehemaligen Stuttgarter Landesgewerbemuseums. Über 4.000 Objekte konnten im Rahmen des Förderprojektes LGM-Online erfasst und digital veröffentlicht werden. Auch an der Erschließung zugehöriger mehr