Altes Schloss
Schillerplatz 6
70173 Stuttgart
Museum | Di bis So, 10 bis 17 Uhr |
Do bis 19 Uhr | |
Dürnitz | Di bis So, 10 bis 18 Uhr |
Do bis 20 Uhr | |
Montag | geschlossen, außer an Feiertagen |
Entdecken Sie die neue Sonderausstellung Berauschend. 10.000 Jahre Bier und Wein sowie die Mitmachausstellung Müllmonster-Alarm!
TIPP: Profitieren Sie während der gesamten Laufzeit (22. Oktober 22 - 30. April 23) von der Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln und erhalten Sie 20% Rabatt auf den Eintritt in die Sonderausstellung "BERAUSCHEND". Mehr Infos
WINTERSPECIAL: Besuchen Sie die Sonderausstellung "BERAUSCHEND" donnerstags ab 17 Uhr zum halben Preis! Unter Vorlage Ihres Tickets erhalten Sie zudem im Café Dürnitz 20% Rabatt auf Kessler-Sekt sowie auf unseren alkoholfreien PriSecco! Mehr Infos
Veranstaltungskalender
Die Schausammlung LegendäreMeisterWerke lädt dazu ein, die Kulturgeschichte Württembergs im Zeitraffer zu entdecken! Sie bietet auf einer Fläche von 2.400 Quadratmetern einen chronologischen Rundgang durch die Geschichte der Region. Hier können Sie die Reise digital antreten!

Abenteuer Projektsteuerung: Zwei Hospitantinnen auf großer Fahrt!
Als wissenschaftliche Volontär*innen durften wir, Rebecca Kühnle aus der Archäologie und Judith Thomann aus der Kunst- und Kulturgeschichte, eine Hospitanz in einer anderen Abteilung des Landesmuseums Württemberg absolvieren. Beide verließen wir unsere sicheren Heimathäfen und wagten uns auf mehr

Zwei Sammler, eine Leidenschaft – zur Geschichte eines einzigartigen Kännchenpaars
Objekte können viele Geschichten „erzählen“ – darunter die Geschichten ihrer früheren Besitzer*innen. Ein blaues Kännchenpaar aus unserer Glassammlung hat eine besonders bewegte Vergangenheit – und vereint Leben und Schicksal zweier passionierter Sammler: Ernesto Wolf (1918–2003) und Maximilian von mehr

„Ich bin dann mal weg“
Unter diesem Titel beschrieb der Kabarettist und Autor Hape Kerkeling 2006 seine Erfahrungen als Jakobspilger auf der Wanderung nach Santiago de Compostela zum Grab des Apostel Jakobus. Er folgte damit einer langen Tradition von Pilgerschaft, die sich seit mehr

Glänzend! Das Internationale Jahr des Glases 2022 am LMW
2022 war das „Internationale Jahr des Glases“. Viele Wissenschaftler*innen, Künstler*innen und Einrichtungen haben sich in diesem Jahr – zum ersten oder auch zum wiederholten Mal – intensiv mit dem Material beschäftigt und sein Potenzial neu ausgelotet. Für mich mehr

Das Sekt-Quiz: Wir lassen die Korken knallen!
„Noch 4 Sekunden… 3… 2… 1…“ – dann ist es da, das neue Jahr! Wir wünschen uns gegenseitig ein „Frohes Neues“, zünden Wunderkerzen an oder schießen Raketen in den Nachthimmel. Natürlich trägt auch das Klirren der Sektgläser mehr