Landesmuseum Württemberg in Stuttgart

ZeitReise Keltenland
Ein immersives Filmerlebnis
Multimediale Ergänzung der Schausammlung
  öffnet morgen um 10 Uhr
Die Sammlung
Hohenzollern-Sigmaringen
Altes Schloss | Ständesaal EG
  4. Juli 2025 bis 1. Februar 2026
UFFRUR! Die historische
Ausstellung zum Bauernkrieg
Bad Schussenried | Kloster Schussenried
  öffnet morgen um 10 Uhr
KULTURLOUNGE DÜRNITZ
EIN ORT DER BEGEGNUNG
Altes Schloss | Stuttgart
  heute geöffnet bis 18 Uhr
MUSEUM TO GO
KOSTENFREI! DIE LMW APP
Landesmuseum Württemberg

Altes Schloss
Schillerplatz 6
70173 Stuttgart

Öffnungszeiten
MuseumDi bis So, 10 bis 17 Uhr
DürnitzDi bis So, 10 bis 18 Uhr
Montaggeschlossen, außer an Feiertagen
Aktuelles

ÖffnungszeitenFronleichnam

Gerne begrüßen wir Sie am bevorstehenden Feiertag Fronleichnam (19. Juni) von 10 bis 17 Uhr in unseren Ausstellungen und von 10 bis 18 Uhr im Café Dürnitz.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Veranstaltungen

Veranstaltungskalender

Imagefilm
Sammlung Online
LMW-Blog

Drei Spontons – drei Geschichten?

Württembergische Offiziers-Spontons aus dem 18. Jahrhundert –  Rangabzeichen und Waffen Auf den ersten Blick gleichen sich die drei Spontons: Waffen mit beidseitig gravierter Klinge, markanter Mittelrippe, geschweifter Bandschleife mit Inschrift und der typischen kantigen Tülle mit Wulst-Parierstange. Doch mehrzu Drei Spontons – drei Geschichten?

zum Artikel

„Protest wird laut“ – Eine Ausstellung für das Haus der Musik im Fruchtkasten

Protestveranstaltungen sind fast immer laut. Aber welche Musikinstrumente des Landesmuseums Württemberg passen eigentlich zum Protest? Vielleicht Holzratschen und Trillerpfeifen? Lärminstrumente übertönen allerdings die Botschaften des Protests. Das Instrument, mit dem sich die meisten Protestierenden Gehör verschaffen, ist ihre mehrzu „Protest wird laut“ – Eine Ausstellung für das Haus der Musik im Fruchtkasten

zum Artikel

Zeppeline – Ringe – Knochen. Mein Praxissemester am Landesmuseum Württemberg

Endlich wieder in die Praxis: nach vier Semestern Studium Museologie in Leipzig fünf Monate Praxissemester im Landesmuseum Württemberg. Ich studiere zwar gerne, aber ein Semester Pause von der Theorie und die Möglichkeit, das Gelernte anzuwenden, klang sehr verlockend. mehrzu Zeppeline – Ringe – Knochen. Mein Praxissemester am Landesmuseum Württemberg

zum Artikel

Die Neuerwerbsvitrine – Der dynamische Ausstellungsort der Schausammlung

Ich war erst seit einigen Wochen als wissenschaftliche Volontärin in der Kunst- und Kulturgeschichte tätig, als ich von der „Neuerwerbsvitrine“ erfahren habe. Gemeinsam mit sieben Volontärskolleg*innen durfte ich die Vitrine, welche im Foyer des Alten Schlosses im 2. mehrzu Die Neuerwerbsvitrine – Der dynamische Ausstellungsort der Schausammlung

zum Artikel

Zwei Vorder-Seiten einer Plakette

Viele intensive Forschungen an Objekten werden durch externe Anfragen an unser Haus ausgelöst. Ausgestellt in der Schausammlung LegendäreMeisterWerke im Alten Schloss, ist eine Messing-Plakette zum 100-jährigen Jubiläum der Fridrich Jobst in Stuttgart Feuerbach. Diese befindet sich bereits seit mehrzu Zwei Vorder-Seiten einer Plakette

zum Artikel